Welche Fussrasten für große Fahrer

Diskutiere Welche Fussrasten für große Fahrer im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist wohl richtig. Allerdings brauch ich nur die Fußrasten und den Schalthebel. Dafür 620 Euronen abdrücken… Nö ich komme so auf keine...
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
307
Hi mit dem Rally Packet wäre das nicht passiert wegen verstellbarem Schalthebel. Sorry musste raus.........
Das ist wohl richtig. Allerdings brauch ich nur die Fußrasten und den Schalthebel. Dafür 620 Euronen abdrücken… Nö ich komme so auf keine 300:brille:..

Und der verstellbare Schalthebel ist ist nicht unbedingt nötig. Aber ich will es halt perfekt!
 
G

Gast 61448

Gast
Da ich kaum Gelände fahre, haben meine Fussrasten immer eine Gummiauflage. Wie ist das denn bei den gezackten Rasten hinsichtlich Komfort auf längeren Asphaltstrecken? Die Zacken werden sich ja wohl nicht durch die Sohle bohren, aber kommen denn verstärkt Vibrationen durch?
 
madra

madra

Dabei seit
19.04.2017
Beiträge
68
Ort
Willich
Modell
ab KW 7 hoffentlich R 1300 GS Trophy
Da ich kaum Gelände fahre, haben meine Fussrasten immer eine Gummiauflage. Wie ist das denn bei den gezackten Rasten hinsichtlich Komfort auf längeren Asphaltstrecken? Die Zacken werden sich ja wohl nicht durch die Sohle bohren, aber kommen denn verstärkt Vibrationen durch?
Ich fand es auf meiner Adventure immer sehr unproblematisch und werde auch bei der 1300er wieder entsprechend umrüsten. Die Sohlen der Schuhe leiden vielleicht etwas mehr, ansonsten hab ich persönlich nur Vorteile bemerkt.
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
361
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Hätte Angst mir die Hose zu zerreißen mit den nur gezackten ohne Gummi :bounce:
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
307
Die Zacken werden sich ja wohl nicht durch die Sohle bohren, aber kommen denn verstärkt Vibrationen durch?
nein, keine Zacken kommen durch die Sohle. Was für mich gewöhnungsbedürftig war, ist der gute Grip. Sprich, es ist nicht mehr so einfach auf den Rasten z.B. nach hinten zu rutschen wenn der Fuß mal weg vom Schalthebel soll. Wenn ich dies wie früher mache ist der Halt so gut, dass die Rasten beim zurückrutschen der Füße anfangen hoch zu klappen. Somit muss hierzu der Fuß etwas mehr entlastet werden. Ich hoffe, dass ich dies verständlich geschrieben habe.. Man hat quasi eine bessere Verbindung zum Motorrad.

ich bin am Wochenende gut 250 km gefahren und man gewöhnt sich dran.

Mehr Vibrationen kann ich nicht bestätigen.
 
C

chisquare

Dabei seit
31.01.2024
Beiträge
80
Bin mit vergleichsweise moderaten 190cm und Schuhgrösse 47 ebenfalls auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten. Die hohe Komfortsitzbank passt schon mal. Das Sportfahrwerk dürfte den für zwei cm tiefere Fussrasten benötigten Spielraum geben. Dass der Standard-Schalthebel der Triple-Black nicht mal verstellbar ist, war mir nicht bekannt. Weiss jemand, ob die Fussrasten und der verstellbare Schalthebel des Enduro-Pakets Pro evtl. separat geordert werden können?
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
929
Bin mit vergleichsweise moderaten 190cm und Schuhgrösse 47 ebenfalls auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten. Die hohe Komfortsitzbank passt schon mal. Das Sportfahrwerk dürfte den für zwei cm tiefere Fussrasten benötigten Spielraum geben. Dass der Standard-Schalthebel der Triple-Black nicht mal verstellbar ist, war mir nicht bekannt. Weiss jemand, ob die Fussrasten und der verstellbare Schalthebel des Enduro-Pakets Pro evtl. separat geordert werden können?
Hallo,

der Schalthebel der TB/Pure usw...ist genauso wie auf der 1200LC/1250 verstellbar.

Gruss
Alex
 
C

chisquare

Dabei seit
31.01.2024
Beiträge
80
@Niebelunge/Alex
Danke für den Hinweis, den ich allerdings nicht einordnen kann. Laut Handbuch (S. 142/143) sind nur die Schalthebel des 719-Frästeile- und des Enduro-Pro-Pakets verstellbar. Ich habe aber erst jetzt realisiert, dass die mit dem Sportfahrwerk verbauten Fussrasten zwei Positionen aufweisen. Falls die Rasten ab Werk in der oberen montiert sind (ich habe die GS nicht in der Nähe um nachzuschauen), gäbe das Heruntersetzen Spielraum unter dem Schalthebel. Mein Daytona Strive in Grösse 47 baut bei den aufgebrachten Schalthebelverstärkungen doch sehr hoch.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
307
Ich habe die Triple-Black ohne Enduro pro Paket und Sportfahrwerk. Mein Schalthebel ist nicht verstellbar..
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.884
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Ich habe die Triple-Black ohne Enduro pro Paket und Sportfahrwerk. Mein Schalthebel ist nicht verstellbar..
Ich will jetzt nicht in die Garage gehen um ein Foto zu machen, darum hier ein Beispiel Foto mit dem verstellbaren Schalthebel.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das der Schalthebel nicht in Höhe u Tiefe einstellbar ist.

Im Bild (R1250GS) gut zu erkennen die verstellbare Welle mit dem Kugelkopf für die Aufnahme am Schalthebel und diese Schaltwelle ist bei der Trophy auch vorhanden.

1709663370626.jpeg
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
307
IMG_8071.jpeg

guckst du - nichts verstellbar.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.884
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Wenn du die drei M5 Schrauben von der Verkleidung rausschraubst, kannst du die schwarze Blende abziehen.
Ich dem Loch der Blende ist die Schaltstange zu sehen und auch eine leichte Einkerbung für einen 6er Maulschlüssel zum Gegenhalten, die Gewinde sind unterschiedlich, einmal Links u Rechts mit Kontermutter.
Was sollen denn die Fahrer machen mit Schuhgröße 48 oder die Mädels mit 37 er Schuhgröße 🙈
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
307
Ah, ok. Du meinst, dass ich mit dem verändern der Schaltstange den Schalthebel rauf oder runter stellen kann. Dass wusste ich tatsächlich noch nicht. Muss dann der schaltassi wieder eingestellt werden wenn ich da rumschraube? Trotzdem kann die Länge des Schalthebels nicht verstellt werden.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.884
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Hier verstellst du nur die Höhe oder Tiefe vom Hebel, es muß nichts weiter eingestellt werden.
Wie du es einstellst kannst du hier im Netz nachlesen, ansonsten kannst du mich auch anschreiben👍

Von der Länge des Hebels habe ich nichts geschrieben :wink: 🤷‍♂️
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
307
Super Danke fürs Klarstellen :bier: Und ich hab mir natürlich gleich den Schalthebel von SW MOTECH bestellt um die perfekte Einstellung aufgrund der neuen Fußrasten zu erreichen :furious:
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
929
Hallo,

in meinem Fall, es sind nach unten insgesamt 3 oder 4 volle Umdrehungen der Stange. Bei mir bleibt nur noch eine Umdrehung übrig und die werde ich wahrscheinlich noch nachholen.

Für mich passt der Hebel wenn ich waagerecht mit dem Fuss runterschalten kann, also ihn nicht heben muss um auf den Hebel zu treten. Dann passt er auch gut zum Hochschalten.

Gruss
Alex
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
307
Ich habe jetzt auch den Schalthebel nach unten geschraubt und somit passt er perfekt zu meinen neuen tiefen Fußrasten. Einen neuen Schalthebel brauch ich jetzt auch nicht mehr, der ist quasi hinfällig. Somit für mich alles perfekt 👌.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.551
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Hallo,

in meinem Fall, es sind nach unten insgesamt 3 oder 4 volle Umdrehungen der Stange. Bei mir bleibt nur noch eine Umdrehung übrig und die werde ich wahrscheinlich noch nachholen.

Für mich passt der Hebel wenn ich waagerecht mit dem Fuss runterschalten kann, also ihn nicht heben muss um auf den Hebel zu treten. Dann passt er auch gut zum Hochschalten.

Gruss
Alex
ich finde es total komisch, dass kein Wort über die verstellbarkeit des Schalthebels mit dieser Gewindestange in der Betriebsanleitung steht. Ich hatte in der Niederlassung Bremen einen uralten Hasen von Verkäufer gefragt (Matthias heißt er). Der meinte, dass die meisten Probleme mit dem Quickshifter daran liegen, dass Leute an dieser Stange rumdrehen, er bezog sich auch ausdrücklich auf die 1250 . Das halte ich wiederum für Schwachsinn, weil ich sowohl bei der 1200 als auch bei der 1250 etliche Einstellungen über die Gewindestange vorgenommen habe und der Quickschifzer immer gleich schlecht war :lalala:
 
Thema:

Welche Fussrasten für große Fahrer

Welche Fussrasten für große Fahrer - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Erledigt Verstellbare Fahrer - Fußrasten für BMW R 1250 GS / GSA

    Verstellbare Fahrer - Fußrasten für BMW R 1250 GS / GSA: Biete verstellbare Fahrer-Fußrasten L /R für BMW 1250 GS / GSA ! Fußrasten waren auf einer 1250 GS Baujahr 2019 montiert. Die Fußrasten sind...
  • Suche GS 800 Fußrasten -50mm für Fahrer mit ABE

    GS 800 Fußrasten -50mm für Fahrer mit ABE: Hallo zusammen, suche Fahrer Fußrasten -50mm von Wunderlich für GS800 Bj 2008.... danke und Grüße Klaus
  • Erledigt Sozius Fussrasten für BMW R1200 LC Rally

    Sozius Fussrasten für BMW R1200 LC Rally: Hallo, ich suche für obige GS schwarze Sozius Fußrastenhalter. Versand sollte möglich sein. SG Thomas
  • Erledigt Suche Gummis für Ralley-Fußrasten R1250GS oder kompl. Fußrasten Fahrer

    Suche Gummis für Ralley-Fußrasten R1250GS oder kompl. Fußrasten Fahrer: Für R1250GS Suche für die Ralley-Fußrasten (Fahrer) die Fußrastengummis, oder einen kompletten Fahrer-Fußrastensatz mit Gummis (keine Chinaware!!!)
  • Suche Gummis für Ralley-Fußrasten R1250GS oder kompl. Fußrasten Fahrer - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Fußrasten für BMW Motorräder

    Fußrasten für BMW Motorräder: 46712331322 Fußraste hi re C1 46717660171 Fußraste li K22 , 40, 43, 73 46717660172 Fußraste re K22 , 40, 43, 73 46717660173...
  • Erledigt Verstellbare Fahrer - Fußrasten für BMW R 1250 GS / GSA

    Verstellbare Fahrer - Fußrasten für BMW R 1250 GS / GSA: Biete verstellbare Fahrer-Fußrasten L /R für BMW 1250 GS / GSA ! Fußrasten waren auf einer 1250 GS Baujahr 2019 montiert. Die Fußrasten sind...
  • Suche GS 800 Fußrasten -50mm für Fahrer mit ABE

    GS 800 Fußrasten -50mm für Fahrer mit ABE: Hallo zusammen, suche Fahrer Fußrasten -50mm von Wunderlich für GS800 Bj 2008.... danke und Grüße Klaus
  • Erledigt Sozius Fussrasten für BMW R1200 LC Rally

    Sozius Fussrasten für BMW R1200 LC Rally: Hallo, ich suche für obige GS schwarze Sozius Fußrastenhalter. Versand sollte möglich sein. SG Thomas
  • Erledigt Suche Gummis für Ralley-Fußrasten R1250GS oder kompl. Fußrasten Fahrer

    Suche Gummis für Ralley-Fußrasten R1250GS oder kompl. Fußrasten Fahrer: Für R1250GS Suche für die Ralley-Fußrasten (Fahrer) die Fußrastengummis, oder einen kompletten Fahrer-Fußrastensatz mit Gummis (keine Chinaware!!!)
  • Oben