Hallo Blubber,
wollte auch mal meine unmaßgebliche Meinung loswerden.
Habe die Touratech-Boxen seit Anfang der 90'er. Der Vorteil ist, dass ich diese bei jedem weiteren Modell wiederverwenden konnte. Die Löcher von den alten Befestigungen habe ich mittels Alu-Platte und Kleber ganzflächig abgedichtet und anschließend die neuen Befestigungen angebracht. Ich musste maximal den Träger neu kaufen.
Der Nachteil der TT-Boxen ist aber die geringe Wandstärke. Wenn Du mit denen wirklich Off-Road fahren möchtest, kann es Dir passieren, dass die Befestigungslöcher aufgrund der geringen Materialstärke ausschlagen und der Koffer "abrutscht". Da musst Du also vorher etwas machen.
Des Weiteren genügt schon eine leichter Sturz auf den Koffer, damit sich dieser verzieht. Kann man zwar (halbwegs) wieder zurechtbiegen, ist aber nicht wirklich toll.
Wie einer der Vorredner schon schrieb, scheinen die Koffer von RMS gut zu sein. Ferner gab es zumindest damals auch einen amerikanischen Anbieter, sehr teuer aber auch gut. Bernd Tesch bietet auch Koffer an. Die sind wirklich expeditionstauglich.
Nur weis ich nicht, ob Du wirklich mit solchen Schrankwänden rumfahren möchtest. Ich kenne mich zumindest. Wenn ich noch Platz habe, dann wird der auch genutzt. Und hinterher wundere ich mich über das Fahrverhalten..
LG und viel Geduld bei der Suche
Heiko