Letztendlich hängt's wohl immer davon ab, ob und wem man in welcher Stimmung über den Weg läuft.
Ich bin letztes Jahr (gegen Ende dieses Monats) nach einer Totalsperrung der Gardesana von 15.00h bis 17.00h zw. Malcesine u. Riva (wg. eines Radrennens) hinter einem italienischen Mopedfahrer von Riva aus unterwegs gewesen. Vmax lag bei etwa 150km/h nach Tacho links an der Autokolonne von Riva nach Garda vorbei, mit stark reduzierter Geschwindigkeit an Stellen, an denen ich locker weiter sehr schnell gefahren wäre (keine Stellen mit Linksabbiegemöglichkeit, die das erklärt hätten). Alles schön, nix nach gekommen. Vor Ort wär's sicher teuer geworden, denn teilw. lagen wir halt Faktor drei über der zul. Vmax.
Holländische Motorräder mit Hänger (Harleys, wg. einer z. gleichen Zeit im Süden des Sees in Desenzano stattfinden Veranstaltung, HOG Meeting, aber auch Goldwings mit Hänger und Amis mit Einradhänger hab ich in I bereits gesehen), Bierfässer u.ä. auf Mini-Rädern, waren zuhauf unterwegs und wurden nicht von der it. Polizei gestoppt, obwohl dies ja der ADAC-Liste zufolge nicht zulässig ist. Was verwundert, denn die EU-Staaten erkennen schon seit längerem, unabhängig von der Angleichung der Zulassungsvorschriften, die jeweiligen Landes-Zulassungsvorschriften für Durchreisende an. Anders wäre in der Vergangenheit kaum grenzüberschreitender Verkehr mgl. gewesen. Ich habe z.B. die Hängerkupplung eines englischen Anhängers, den ich zwar erst nach Umrüstung mit einer deutschen Kupplung zugelassen bekam, den der englische Vorbesitzer aber bis zum Sankt Nimmerleinstag mit der "unzulässigen" Kupplung auch bei uns hätte fahren dürfen, denn den englischen Zulassungsvorschriften entsprach diese Kupplung ja. Mit anderen lokalen Vorschriften ist's ähnlich. Mischbereifung -Standardreifen auf einem Rad, Gürtel~ auf dem anderen- bei uns nicht zulässig, da wurde doch niemand an der Grenze deswg. gestoppt?
Vorletztes Jahr mussten einige Freunde von mir im Raum Gardasee 200€/Nase abdrücken, weil ihre Auspufftöpfe keine E-Kennung hatten (NICHT wg. zu hoher Lutstärke, sondern wg. fehlender E-Prüfzeichens
!). Mopeds BJ. '87-94'??? Da hatten die Töpfe noch gar keine E-Prüfung zu absolvieren und deswg. auch keine eingeprägte/~ätzte Nummer
. Und das geilste dabei war, daß ohne Quittung kassiert wurde. Quittung hätte es gegeben, wenn die Truppe mit zur Dienststelle der Polizei gefahren wäre. Und zu allem Übel, so Aussage der Polizisten, schützte diese Quittung nichtmal davor, in der nächsten Gemeinde wieder abkassiert zu werden.
So gesehen sind die "Welschen" schon etwas sonderbar
.
Andererseits bin ich auch schon mit "nicht zulässigem" Jethelm rumgefahren, dem fehlte einfach das Prüfzeichen. Nur wird man halt, so man einen vernünftig aussehenden Helm (auf dem Kopf!) trägt und einigermaßen vernünftig fährt, gar nicht erst kontrolliert (Braincap bewaffnete Harleyfahrer mussten aber vor ein paar Jahren ihre Mopeds stehen lassen und bekamen sie erst nach mehr als einem Jahr und mehren Teuro wieder. Wobei allein die abggebene Erklärung für die Nutzung der Braincaps auf Nichtvorhandensein von Brain hinwies, und durchaus ein Fahren ganz ohne Helm gerechtfertigt hätte
).
Also, im Sinne des Vorredners:
Einfach los und die Kirche im Dorf lassen, dann klappt das schon!
(Und wenn's schief gehen soll, tut's das, egal was man vorher zu vermeiden sucht. Murphy lässt grüßen
)
Grüße
Uli