A
Andaluz
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.02.2015
- Beiträge
- 353
- Modell
- Nuda 900 R // Husqvarna 701 SM // KTM 1290 SDR // F800 R // CBR900 RR // Freeride E-XC // Road King
der grosse tag war gekommen. mein kunde fährt mit seiner f800 s auf den hof, um seine nagelneue, silberne k1300 s abzuholen.
nach einem kurzen smalltalk erfolgt die übergabe mit einweisung durch mich (bezahlung wurde bereits per überweisung
durchgeführt).
der kunde schwingt sich auf sein neues moped (sattel wurde extrem abgepolstert) da er eine nicht allzugrosse körperlänge vorweisen konnt. er kam nur mit den fussspitzen auf den boden.
am selben tag gegen feierabend, steht genau dieser kunde mit seiner k1300 s wieder bei mir auf dem hof. er habe seine neues motorrad GENAU unter die lupe genommen und festgestellt, dass vorne aber innerhalb der seitenverkleidung (also innen und von aussen NICHT sichtbar) er zwei kleine punkte gefunden habe, die nicht lackiert sind.
ich schaue es mir an. wenn man die seitenverkleidung der k1300 s sich vor augen führt, dann läuft diese nach vorne zum duolever hin spitz zu. und genau in diesen spitzen waren tatsächlich zu stecknadelgrosse flecken, die nicht mit lack bedeckt waren..., aber wie gesagt fast nur mit einer lupe zu sehen UND innerhalb der verkleidung!!!
er ging in den laden, wo noch eine weitere silberne k1300 s stand und meinte, diese habe das nicht, und genau so etwas
möchte er.
ich versichere ihm, dass ich bei bmw sofort reklamiere und ihm eine neue verkleidung ordere. gesagt getan. die maschine blieb auf dem hof, er mit einer leihmaschine (was gar nicht so einfach war - wegen körperlänge) wieder nach hause.
zwei tage später war die verkleidung da und nach einer begutachtung meinerseits zeigte sich, dass die punkte hier auch vorhanden waren, aber wesentlich kleiner und nur mit mühe zu sehen. ich ging davon aus, dass dies i. o. wäre und ließ
die verkleidung anbauen. info an den kunden - er stand sofort da. nach seiner begutachtung im hof meinte er, es wäre i. o. und fuhr nach hause.
am nächsten morgen - ich bin fast umgefallen - steht der kunde mit seiner neuen k1300 s, mit neuer verkleidung um 07.30 uhr auf dem hof - und ... richtig sauer. er häbe nochmals ganz genau geschaut und die nichtlackierten pünktchen
wären immer noch da - und für ihn nicht zu akzeptieren. seitens bmw sagt man mir, dass sind die punkte, auf der die verkleidung u. a. aufliegt, wenn sie lackiert wird - weil schwebend lackieren könnten sie noch nicht - aber man arbeite daran ;-) ... dies teilte ich auch so meinem kunden mit, was er aber nicht akzeptierte - er möchte die verkleidung der k1300 s welche im laden steht!!!
ich bat als einen meiner mechaniker, er möge doch bitte die verkleidungen tauschen - weil ich echt keinen nerv mehr hatte. gesagt getan - 20 min später schob mein mechaniker die kundenmaschine mit getauschter verkleidung aus der werkstatt und stellt sie dem kunden hin - und es war lt. kunde nach einer weiteren überprüfung in ordnung!!!!!!!!!!!!!
nach einem kurzen 'servus und gute fahrt' ging ich zurück in mein büro ...
ca. 30 sekunden später höre ich ein furchtbares geräusch ... ich raus gerannt ... und was soll ich sagen ... der kunde lag -
samt seiner nagelneuen k1300 s und mit jetzt endlich korrekt lackierter verkleidung, nach einem häckmäck welcher seinesgleichen sucht - auf dem boden!! gleichzeitig sah ich wie in der werkstatt das rolltor runterging (meine mechaniker waren am sterben - vor lachen)... und auch ich musste mich sehr zusammenreissen.
ich half ihm sofort auf, stellte das motorrad auf - und was soll ich sagen, verkleidung total am ars..!!! der kunde sowas von stocksauer und peinlich berührt - dass er mir die nagelneue maschine sofort in zahlung gab (kein witz) und eine neue bestellte - nämlich diejenige, von der wir die verkleidung abgebaut haben. begründung: nachdem er mit der 'alten' auf dem boden gelegen hat, möchte er sie nicht mehr...
das war EINE episode, die man als bmw motorradverkäufer erlebt ... man könnte echt bücher darüber schreiben ...
nach einem kurzen smalltalk erfolgt die übergabe mit einweisung durch mich (bezahlung wurde bereits per überweisung
durchgeführt).
der kunde schwingt sich auf sein neues moped (sattel wurde extrem abgepolstert) da er eine nicht allzugrosse körperlänge vorweisen konnt. er kam nur mit den fussspitzen auf den boden.
am selben tag gegen feierabend, steht genau dieser kunde mit seiner k1300 s wieder bei mir auf dem hof. er habe seine neues motorrad GENAU unter die lupe genommen und festgestellt, dass vorne aber innerhalb der seitenverkleidung (also innen und von aussen NICHT sichtbar) er zwei kleine punkte gefunden habe, die nicht lackiert sind.
ich schaue es mir an. wenn man die seitenverkleidung der k1300 s sich vor augen führt, dann läuft diese nach vorne zum duolever hin spitz zu. und genau in diesen spitzen waren tatsächlich zu stecknadelgrosse flecken, die nicht mit lack bedeckt waren..., aber wie gesagt fast nur mit einer lupe zu sehen UND innerhalb der verkleidung!!!
er ging in den laden, wo noch eine weitere silberne k1300 s stand und meinte, diese habe das nicht, und genau so etwas
möchte er.
ich versichere ihm, dass ich bei bmw sofort reklamiere und ihm eine neue verkleidung ordere. gesagt getan. die maschine blieb auf dem hof, er mit einer leihmaschine (was gar nicht so einfach war - wegen körperlänge) wieder nach hause.
zwei tage später war die verkleidung da und nach einer begutachtung meinerseits zeigte sich, dass die punkte hier auch vorhanden waren, aber wesentlich kleiner und nur mit mühe zu sehen. ich ging davon aus, dass dies i. o. wäre und ließ
die verkleidung anbauen. info an den kunden - er stand sofort da. nach seiner begutachtung im hof meinte er, es wäre i. o. und fuhr nach hause.
am nächsten morgen - ich bin fast umgefallen - steht der kunde mit seiner neuen k1300 s, mit neuer verkleidung um 07.30 uhr auf dem hof - und ... richtig sauer. er häbe nochmals ganz genau geschaut und die nichtlackierten pünktchen
wären immer noch da - und für ihn nicht zu akzeptieren. seitens bmw sagt man mir, dass sind die punkte, auf der die verkleidung u. a. aufliegt, wenn sie lackiert wird - weil schwebend lackieren könnten sie noch nicht - aber man arbeite daran ;-) ... dies teilte ich auch so meinem kunden mit, was er aber nicht akzeptierte - er möchte die verkleidung der k1300 s welche im laden steht!!!
ich bat als einen meiner mechaniker, er möge doch bitte die verkleidungen tauschen - weil ich echt keinen nerv mehr hatte. gesagt getan - 20 min später schob mein mechaniker die kundenmaschine mit getauschter verkleidung aus der werkstatt und stellt sie dem kunden hin - und es war lt. kunde nach einer weiteren überprüfung in ordnung!!!!!!!!!!!!!
nach einem kurzen 'servus und gute fahrt' ging ich zurück in mein büro ...
ca. 30 sekunden später höre ich ein furchtbares geräusch ... ich raus gerannt ... und was soll ich sagen ... der kunde lag -
samt seiner nagelneuen k1300 s und mit jetzt endlich korrekt lackierter verkleidung, nach einem häckmäck welcher seinesgleichen sucht - auf dem boden!! gleichzeitig sah ich wie in der werkstatt das rolltor runterging (meine mechaniker waren am sterben - vor lachen)... und auch ich musste mich sehr zusammenreissen.
ich half ihm sofort auf, stellte das motorrad auf - und was soll ich sagen, verkleidung total am ars..!!! der kunde sowas von stocksauer und peinlich berührt - dass er mir die nagelneue maschine sofort in zahlung gab (kein witz) und eine neue bestellte - nämlich diejenige, von der wir die verkleidung abgebaut haben. begründung: nachdem er mit der 'alten' auf dem boden gelegen hat, möchte er sie nicht mehr...
das war EINE episode, die man als bmw motorradverkäufer erlebt ... man könnte echt bücher darüber schreiben ...