ich hab das schon probiert, aber nasse strasse und spass bekomme ich nicht unter einen hut.
daher hab ich mich nach einer alternative umgesehen ...
16 ventile
190ps
6,6l ... egal wie man fährt
aber hat halt 4 räder und ein dach drauf
Das mit der "nassen Straße" würde ich nicht automatisch unterschreiben. Hab vor Jahren mit einem Freund irgendwo in der Nähe von Saarbrücken übernachtet, bei strahlendem Sonnenschein eine Tour durch die nördlichen Vogesen gemacht. Was strahlte, war hauptsächl. der Sonnenschein, ansonsten war's einfach nur ätzend, weil Straßen voller Dosen u. viel zu vieler Mopedfahrer, Aussichtspnkte, Parkplätze u. Gaststättten am Wegesrand deutlich überbevölkert. Am nächsten Morgen regnete es nicht schlecht, wir sahen uns beim Frühstück an ..."Wie wär's, wenn wir die Strecke von gestern nochmal fahren" war der gemeinsame Gedanke.
Gedacht, getan! Ein (genau eines) Auto haben wir überholt! Die Aussicht auf dem höchsten Punkt der Tour war naturgemäß beschi .. eiden, dafür war's die Tour nicht. Die Straßen waren LEER!, der Regen ließ irgendwann nach, die Abfahrt vom Scheitelpkt der Tour zurück zum Quartier, 20-25km kurvige Straße durch Wald u. Berge, war einfach genial. Wir waren allein, die Feuchtigkeit dampfte aus dem Wald, typischer "feuchter Wald(boden)" Geruch, bei guten Straßenverhältnissen, kein Verkehr ... es machte richtig Spaß, im Gegensatz zum Tag vorher.
Jederzeit wieder bei Regen, wenn auch meine derzeitigen DunFlopreifen (unsägliche D427, "excellent for all weather conditions" -besonders kalifornische Sonne-, 18k hinten u. immer noch gut
für wenigstens die Italienwoche im September -Allessandria und die ligurischen Berge warten
) das nicht gerade begünstigen (DER Kamm'sche Kreis hat nur minimalen Durchmesser bei Nässe
). Damals waren's Conti Milestones, bei Nässe deutlich besser als Metzeler (und dazu gehörte schon einiges).
Fahren bei Regenwetter kann durchaus schön sein! (Muss aber nicht, wenn ich an Autobahn und heftige Dauerschüttung Allgäu/Ellwangen bis H denke
).
Grüße
Uli
p.s.
6.6l/190 PS?
Soviel braucht's gar nicht, um Spaß bei Regen zu haben, Hauptsache dicht und das Ding lässt sich -immer gut quer- durch Kurven zirkeln. Dann fällt das unsägliche Reifenquietschen weg (auf Dauer echt nervend
).