Warum tropft hier Benzin raus?

Diskutiere Warum tropft hier Benzin raus? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Gestern habe ich meine Motorrad-Batterie wieder eingebaut und das Motorrad ohne Probleme gestartet. Bin dann erstmal tanken gefahren, weil mein...
bsc

bsc

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
19
Ort
Stuttgart
Modell
R 1150 GS
Gestern habe ich meine Motorrad-Batterie wieder eingebaut und das Motorrad ohne Probleme gestartet. Bin dann erstmal tanken gefahren, weil mein Tank seltsamerweise sehr leer war. Als ich zurückkam und das Motorrad geparkt hatte, tropfte Benzin aus den dicken Tankleitungen auf den Motor (Problem 1). Das Tropfen hörte bald auf, sodass ich erstmal nichts unternahm. Ich vermute, ich habe die Schnellverschluss-Ventile nach Einbau der Batterie nicht richtig fest zugemacht.

Als ich einen Tag später (heute) am Motorrad vorbeilief, bemerkte ich, dass aus einer anderen Leitung (Problem 2) Benzin tropft und sich schon eine kleine Lache unter dem Motorrad gebildet hatte. Ich gehe davon aus, dass es Benzin ist, weil es danach riecht und Luftspiegelungen über der Lache zu sehen waren. Ich habe ein Video davon gemacht, siehe - YouTube.

Wieso läuft Benzin aus diesen Leitungen? Was kann ich tun, um vor allem Problem 2 zu beheben? Muss ich wegen der Lache was tun?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.308
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Das ist der Überlauf aus dem Tank.

Ich vermute mal Du hast den Tank randvoll gemacht, dann passiert das.
Kenne ich auch

Sollte der Tank aber nicht randvoll sein sondern nur halb, dann wären die Innenschläuche porös.
 
bsc

bsc

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
19
Ort
Stuttgart
Modell
R 1150 GS
Das kommt hin, ich hab's wohl ein bisschen zu gut gemeint mit dem Tanken. Danke!

Das heißt, diese Ablaufschläuche sind nur dazu da, überschüssiges Benzin abzulassen? Dehnt sich das Benzin aufgrund der Hitze aus oder wie kommt es dazu?
 
EsDe

EsDe

Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
91
Ort
Augsburg
Modell
1150GS, R Nine T
Das Benzin dehnt sich mit zunehmender Temperatur aus. Wenn Du den Tank voll gemacht hast bis zum "Stehkragen" dann reicht es schon wenn beim Schliessen des Tankdeckels etwas aus dem Tank überläuft und über den Überlauf via Schlauch nahe des Hauptständers, vor dem Hinterrad, auf den Boden tropft.
Habe ich selbst schon mehrfach fabriziert.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.797
Ort
Rheinland
Beim Problem 1 würde ich mal die Kunstoffverkleidung rechts abnehmen. Mögliche Ursachen:
O-Rung einer Schnellkupplung defekt. Wenn die Schnellkupplung noch Orginal Bmw ist,könnte die gebrochen sein. Oder ein Schlauch ist porös Oder ne Schlauchschelle ist locker. Wenn der Motor läuft ist Druck auf der Leitung dann drückt es irgendwo raus.
Also Plastikverkleidung ab den Bock starten und im Bereich der Schnellkupplungen gucken und mal etwas daran wacken. Gehr schnell und du hast klarheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bsc
EsDe

EsDe

Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
91
Ort
Augsburg
Modell
1150GS, R Nine T
Bei Deinem Problem 1 ist vermutlich eine Kupplung undicht. Bevor Du den Motor startest: Beide Kupplungen trennen, mit Silikonfett die Stecker und die O-Ringe leicht einfetten und wieder zusammenstecken. Darauf achten, dass die Kupplungen einrasten.
Erst dann den Motor starten und die Leitungen auf Dichtheit prüfen.
Wenn bereits Benzin über Motor und Getriebe gelaufen ist, dann spül' kräftig mit Wasser nach sonst wird das Motor- / Getriebegehäuse pissgelb. Wenn die Verfärbung bereits eingesetzt hat ist das nicht mehr reversibel.
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
464
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Deshalb stellt man die Kiste nach dem Voll(!)tanken auf den Hauptständer. Wenn es einen Tag nach dem Tanken immer noch tropft, sind eher die Schlauchkupplungen undicht. Bin da bei tommy und EsDe.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.298
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das kommt hin, ich hab's wohl ein bisschen zu gut gemeint mit dem Tanken. Danke!

Das heißt, diese Ablaufschläuche sind nur dazu da, überschüssiges Benzin abzulassen? Dehnt sich das Benzin aufgrund der Hitze aus oder wie kommt es dazu?
Dient natürlich der Belüftung des Tankes. Und der Entwässerung des Tankdeckelbereiches.

Hatte ich auch schon. Randvoll aufgefüllt und aufm Seitenständer abgestellt.

Ausserdem auch das von @Klausmong erwähnte, undichte Tank-Innenschläuche ( Belüftung und Entwässerungsschläuche). Für das muss der Tank nicht übervoll sein, je nach Ort des undichten Schlauches.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.112
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Dient natürlich der Belüftung des Tankes. Und der Entwässerung des Tankdeckelbereiches.

Hatte ich auch schon. Randvoll aufgefüllt und aufm Seitenständer abgestellt.

Ausserdem auch das von @Klausmong erwähnte, undichte Tank-Innenschläuche ( Belüftung und Entwässerungsschläuche). Für das muss der Tank nicht übervoll sein, je nach Ort des undichten Schlauches.
Meine ist schwarz. Wenn die Sonne richtig knallt und der Tank
"gut" voll ist, drückt es nach kurzer Zeit all das, was durch die Ausdehnung zu viel wird, raus. Aber es hört dann auf.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.168
Modell
R1150GS
Dehnt sich das Benzin aufgrund der Hitze aus oder wie kommt es dazu?
Natürlich.
Alles dehnt sich bei Erwärmung aus. Das nennt sich Physik und sollte normale Allgemeinbildung sein (sorry)
Beispiel: 40 Liter Benzin kommen mit ca 10 Grad Celsius aus dem Erdtank. Bei Erwärmung auf ca 40 Grad (geht im Fahrzeug ganz schnell, auch drüber) dehnt sich der Sprit auf ca 42-43 Liter Volumen aus und schon tropft es.....

Grüße Volker
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
464
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Da geht Deine Phantasie mit Dir durch. Beim Ausdehnungskoeffizienten von Benzin hättest Du nur 1,452 l Spritvolumen mehr. Bei der GS nochmal deutlich weniger (kleinerer Tank). Komischerweise schaffen das andere Hersteller besser mit dem Problem umzugehen. Warum BMW da die Umwelt verseuchen muss, hab ich nie verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.797
Ort
Rheinland
Neben den ganzen theoretischen Betrachtungen würde mich mal interessieren ob bei der hier nachgefragten Machine schonmal irgendetwas an den äußeren Spritleitungen oder Schnellkupplungen irgendwann mal was erneuert wurde. Schließlich ist so ne 1159 GS mittlerweile so ca 20— 25 Jahre alt.Vielleicht kann der TO dazu was sagen?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.837
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn man volltankt bis knapp untern Stehkragen, und das klappt bei der GS ganz einfach, dann muß der sich durch Erwärmung ausdehnende Sprit ja wohl irgendwo hin. Ich vermute mal, dieses Phänomen ist niGS BMW-spezifisches.

Wenn man im Tankstutzen der GS noch das bekannte "Schnell-Volltank"-Bohrloch angebracht hat, dann kriegt man sogar noch den ganzen Stehkragen vollgetankt und mit bissl Mühe auch noch einen "Berg" oben drauf...😎
Aber dann heißt's: faaahren, nicht parken...
 
EsDe

EsDe

Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
91
Ort
Augsburg
Modell
1150GS, R Nine T
Neben den ganzen theoretischen Betrachtungen würde mich mal interessieren ob bei der hier nachgefragten Machine schonmal irgendetwas an den äußeren Spritleitungen oder Schnellkupplungen irgendwann mal was erneuert wurde. Schließlich ist so ne 1159 GS mittlerweile so ca 20— 25 Jahre alt.Vielleicht kann der TO dazu was sagen?
Was an der Maschine gemacht wurde kann ich nicht sagen. An meiner GS sind die Schläuche und Leitungen seit 25 Jahren in Gebrauch inkl. Schnellkupplungen von CPC in Kunststsoffausführung.
Alles funktioniert bei mir bis jetzt einwandfrei. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich die Kupplungsstecker immer einfette vor dem Zusammstecken.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.837
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
An meiner GS sind die Schläuche und Leitungen seit 25 Jahren in Gebrauch inkl. Schnellkupplungen von CPC in Kunststsoffausführung.
Prophylaktischer Teiletausch widerspricht zwar oft Murphy's Law, aber wenn irgendwann sowieso mal wieder ein Filtertausch ansteht, würde ich bei dieser Gelegenheit gleich ALLE Spritleitungen ersetzen. Incl. des "U". Letzteres am besten gleich aus Metall wählen.
Schläuche werden immer dann undicht, wenn's gerade garnet paßt....
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.742
Hi
......
Das heißt, diese Ablaufschläuche sind nur dazu da, überschüssiges Benzin abzulassen? Dehnt sich das Benzin aufgrund der Hitze aus oder wie kommt es dazu?
Nein, sie dienen eigentlich als BElüftung. Der Tankdeckel ist hermetisch dicht. Käme keine Luft in den Tank, dann würde sich die Spritpunpe einen Wolf saugen, der Druck im Tank nähme immer weiter zu (volkstümlich: es entsteht Unterdruck) und der atmosphärische Normaldruck würde den Tank eindrücken. Das ist nicht nur Theorie!

Je nach Moppedmodell ist da noch ein "Roll-Over-Ventil" eingebaut. Dieses soll verhindern, dass Benzin ausläuft wenn man sich auf die Schnauze gelegt hat. Zum Einen weil's eine Umweltsauerei ist, zum Anderen (eigentlicher Sinn) weil Vorkehrungen getroffen werden, damit ein bewusstlos Herumliegender nicht von seinem eigenen benzin abgefackelt wird das sich am heissen Krümmer entzündet hat.

Ganz nebenbei ist dieses Ventil, in welcher Ausführung auch immer, also offen, wenn das Mopped aufrecht steht. Füllst Du randvoll mit kaltem Sprit aus dem Erdtank, dann dehnt sich dieser eben aus wenn er warm wird. Dafür braucht's keine 35°C. Bei 22°C dauert der Temperaturausgleich eben etwas länger und es läuft weniger raus.
gerd
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.112
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Hi


Nein, sie dienen eigentlich als BElüftung. Der Tankdeckel ist hermetisch dicht. Käme keine Luft in den Tank, dann würde sich die Spritpunpe einen Wolf saugen, der Druck im Tank nähme immer weiter zu (volkstümlich: es entsteht Unterdruck) und der atmosphärische Normaldruck würde den Tank eindrücken. Das ist nicht nur Theorie!

Je nach Moppedmodell ist da noch ein "Roll-Over-Ventil" eingebaut. Dieses soll verhindern, dass Benzin ausläuft wenn man sich auf die Schnauze gelegt hat. Zum Einen weil's eine Umweltsauerei ist, zum Anderen (eigentlicher Sinn) weil Vorkehrungen getroffen werden, damit ein bewusstlos Herumliegender nicht von seinem eigenen benzin abgefackelt wird das sich am heissen Krümmer entzündet hat.

Ganz nebenbei ist dieses Ventil, in welcher Ausführung auch immer, also offen, wenn das Mopped aufrecht steht. Füllst Du randvoll mit kaltem Sprit aus dem Erdtank, dann dehnt sich dieser eben aus wenn er warm wird. Dafür braucht's keine 35°C. Bei 22°C dauert der Temperaturausgleich eben etwas länger und es läuft weniger raus.
gerd
Irgendwann weiß man wann man aufhören muss - um, vor allem wenn's draußen so richtig warm ist,
das Pfützchenmachen zu verhindern.

Bei mir ist es dann so:
20250413_133942.jpg


Und das FID sagt dazu:
20250413_134028.jpg
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.837
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...und mit Loch im Stutzen geht da noch n'Liter und noch 1/2 rein...
Seh gerade, Du hast eins drin, gell?!
Aufm Bild auf 11 Uhr?
 
EsDe

EsDe

Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
91
Ort
Augsburg
Modell
1150GS, R Nine T
Prophylaktischer Teiletausch widerspricht zwar oft Murphy's Law, aber wenn irgendwann sowieso mal wieder ein Filtertausch ansteht, würde ich bei dieser Gelegenheit gleich ALLE Spritleitungen ersetzen. Incl. des "U". Letzteres am besten gleich aus Metall wählen.
Schläuche werden immer dann undicht, wenn's gerade garnet paßt....
Hallo Elfer-Schwob,
da gebe ich dir vollumfänglich recht.
Ich hätte das beim Filtertausch alles gleich mitwechseln sollen, hab' ich aber leider nicht, da noch alles auf den ersten Blick tip-top in Ordnung war. (Hätte, hätte Fahrradkette.....)
Heute würde ich mir die Teile, auch das Metall-U-Rohr und die Schläuche, besorgen und alles wechseln.
Klar könnte ich das im Nachhinein noch machen, dazu ist mir aber momentan die Zeit zu schade...
Im Notfall muß das Zweitmoped "ausfhelfen", wenn die GS stehen bleibt. :smile:
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.112
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
...und mit Loch im Stutzen geht da noch n'Liter und noch 1/2 rein...
Seh gerade, Du hast eins drin, gell?!
Aufm Bild auf 11 Uhr?
Ja. Stimmt.

Aber da ich ja einen "blasenfreien" Kunststofftank habe, der ja ohnehin 1 Liter mehr Inhalt hat, kann ich mir im Vergleich zu den Blechtankkollegen dieses opulente Polster locker leisten... 😉

Im Ernst:
noch etwas mehr und richtig heiß draußen dann läuft es auch bei mir raus.
Dann stinkt's in der Garage und mein Kater Fritz meckert.
20250327_210624.jpg
 
Thema:

Warum tropft hier Benzin raus?

Warum tropft hier Benzin raus? - Ähnliche Themen

  • Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?

    Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?: Hallo, ich habe ein Garmin Zumo XT. Wenn ich eine GPX Datei vom PC per USB in den Ordner "Dieser PC\zūmo XT\Internal Storage\GPX" kopiere...
  • Kupfer oder Alu Ringe - Warum?

    Kupfer oder Alu Ringe - Warum?: Hallo Forum, ich habe eine Frage zu den Dichtringen die an der GS verbaut sind. Warum findet man mal Kupfer und mal Aluringe? Gibt es da einen...
  • Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.

    Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.: Ich bekomme ja immer wieder die Info, das wer versucht hat meine Passwörter zurückzusetzen. Und da ich immer Passwörter verwende, die lang und...
  • Bei mir wird eine AFD-Anzeige angezeigt, warum?

    Bei mir wird eine AFD-Anzeige angezeigt, warum?: Guten Morgen liebe GS - Gemeinde, wie fast jeden Morgen stöbere ich im GS - Forum herum. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt das links...
  • Warum tropft der Tanküberlauf?

    Warum tropft der Tanküberlauf?: Hall:) zusammen. Seit einigen Tagen tropft es minimal auch bei stehendem Motor aus einem Schlauch des Tanküberlaufes. Da der Tank nur viertel...
  • Warum tropft der Tanküberlauf? - Ähnliche Themen

  • Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?

    Warum importiert mein Zumo XT keine GPX-Daten von der Speicherkarte?: Hallo, ich habe ein Garmin Zumo XT. Wenn ich eine GPX Datei vom PC per USB in den Ordner "Dieser PC\zūmo XT\Internal Storage\GPX" kopiere...
  • Kupfer oder Alu Ringe - Warum?

    Kupfer oder Alu Ringe - Warum?: Hallo Forum, ich habe eine Frage zu den Dichtringen die an der GS verbaut sind. Warum findet man mal Kupfer und mal Aluringe? Gibt es da einen...
  • Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.

    Warum man Passwortsicherheit ernst nehmen sollte.: Ich bekomme ja immer wieder die Info, das wer versucht hat meine Passwörter zurückzusetzen. Und da ich immer Passwörter verwende, die lang und...
  • Bei mir wird eine AFD-Anzeige angezeigt, warum?

    Bei mir wird eine AFD-Anzeige angezeigt, warum?: Guten Morgen liebe GS - Gemeinde, wie fast jeden Morgen stöbere ich im GS - Forum herum. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt das links...
  • Warum tropft der Tanküberlauf?

    Warum tropft der Tanküberlauf?: Hall:) zusammen. Seit einigen Tagen tropft es minimal auch bei stehendem Motor aus einem Schlauch des Tanküberlaufes. Da der Tank nur viertel...
  • Oben