Das Kaufverhalten bei Ebay hat mit BMW ganz und gar nichts zu tun. Es fällt möglicherweise hier besonders auf.
Ich habe mich selbst schon ertappt bei einer Sache die ich unbedingt haben wollte und die anderswo nur schwer zu bekommen war, in den letzten Minuten einen derart hohen Preis zu bieten, daß ich mir ziemlich sicher sein konnte das Teil auch zu bekommen. In der Hoffnung, daß die Mitbieter mit Sicherheit nicht soweit mitbieten würden. Bis auf 1 x hat das auch wunderbar geklappt, das eine mal hab ich dann halt einen Preis bezahlt der jenseit jeglicher Vernunft lag.
Das hat aber mit Dummheit nichts zu tun, sondern das ist einfach nur Zockerei und das Wollen es haben zu wollen. Es ist eine Risikoabschätzung. Über die Gesamtmenge der Geschäfte betrachtet ging es bislang auf.
Bei Dingen, die ich als sogenannte Schnäppchen haben will, gibt es bei mir von vornherein eine Obergrenze. Nämlich die bei der es noch ein Schnäppchen ist.
Ich verstehe allerdings auch nicht warum sich, während eine Auktion noch für lange läuft, Bieter gegenseitig beim Preis hochschaukeln. Vielleicht hat das was mit Dummheit oder Sucht zu tun. Mit Sicherheit aber nicht weil BMW auf den teilen drauf steht.
Und ja, beim Zocken muß man auch mal Geld abschreiben können. So gesehen sind BMW-Fahrer angesichts ihres etwas höheren Durchschnittsalters und des wohl über die Jahre erarbeiteten Wohlstands da vielleicht etwas prädestinierter als beispielsweise Kymco-Roller-Fahrer mit 31. (ohne letzteres verallgemeinern zu wollen)
Gruß Tom