J
Journey
Themenstarter
2014 bei 57.000 Km.
Aktuell hat er 68.000Km.
Aktuell hat er 68.000Km.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Händler in diesem Falle:...
sondern wohl eher um die Art der Mängelbeseitigung:
- Rep in Händlerwerkstatt
- Ersatz mit ATM
- oder Rücknahme / Wandlung
... nochmal halbe Sachen macht, deren Gewährleistung er nicht geben will/kann....
Mir war es egal was die Sagen und hab der Werkstatt den Auftrag gegeben die Ölwanne abzubauen. Tja was soll ich sagen. Späne ohne Ende Pleuel - und Kurbelwellenlager schwer angeschlagen.
...
Scheint keiner mit DKG gewesen zu sein, oder?
Dann wäre nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit bei ca. 40.000 Km erst mal ein neues Getriebe fällig geworden.
Da fällt mir gerade ein dass das Golf Cabrio von meiner Frau gerade stramm auf die 40K zugeht.....
Das stimmt, der TSI (160 PS) und das DSG beim Golf meiner Schwiegertochter laufen seit 135.000 km ohne Reparatur, allerdings mit leichtem Ölverbrauch vom Motor.Mach dir keine Sorgen, an unserem Passat hat es bis 55.000 km gehalten.
Gruß Ralf
Ich wurde falsch verstanden. Das DSG verreckte bei 55.000 km.Das stimmt, der TSI (160 PS) und das DSG beim Golf meiner Schwiegertochter laufen seit 135.000 km ohne Reparatur, allerdings mit leichtem Ölverbrauch vom Motor.
Ich sehe auch keinen Zusammenhang zwischen DSG und diesem Thread.Ich wurde falsch verstanden. Das DSG verreckte bei 55.000 km.
Gruß Ralf
Ölverbrauch / Getriebe; da sehe ich keinen Zusammenhang
Der wesentlichere Unterschied ist aber, dass die Garantie Schäden abdeckt, die innerhalb des Garantiezeitraums entstehen.Garantie = freiwillige Leistung einer Versicherung/Herstellers über einen Zeitraum X
Gewährleistung: gesetzliche Mindestanforderung an das Produkt