MarkusHeid
Themenstarter
Hallo.
Nehmen wir mal an, unser Motor, (Auto/Motorrad) verliert schwach Öl. Mal im Hof, mal in der Garage ein Tropfen. Nun könnte man meinen.....dann mache ich da mal dickes Öl rein, und dicht ist. Habe ich auch schon mal gehört oder gelesen.
Aber was ist, wenn das "dickere" Öl auf Betriebstemperatur ist. ( 110-120 Grad zb.) Wird ja dann auch dünn und unser Motor "sabbert" wieder. Irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden, obwohl es die billigere Variante ist, wie wenn man die Dichtung wechseln lässt. Was ist Eure Meinung dazu? Chips gehen auf`s Haus.
Schönen Fasching noch, und zieht euch warm an. Es wird kalt.
Nehmen wir mal an, unser Motor, (Auto/Motorrad) verliert schwach Öl. Mal im Hof, mal in der Garage ein Tropfen. Nun könnte man meinen.....dann mache ich da mal dickes Öl rein, und dicht ist. Habe ich auch schon mal gehört oder gelesen.
Aber was ist, wenn das "dickere" Öl auf Betriebstemperatur ist. ( 110-120 Grad zb.) Wird ja dann auch dünn und unser Motor "sabbert" wieder. Irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden, obwohl es die billigere Variante ist, wie wenn man die Dichtung wechseln lässt. Was ist Eure Meinung dazu? Chips gehen auf`s Haus.
Schönen Fasching noch, und zieht euch warm an. Es wird kalt.