Man sollte nicht ausser Acht lassen, dass es sich hier um eine Volksinitiative handelt. Das ist der aller-allererste Schritt im Schweizer Gesetzgebungsprozess. Das hat grob gesagt den Status 'Idee'. Wenn die Organistoren der Initiative genügend Unterschriften gesammelt haben, kommt die Initiative vors Volk, sprich dann stimmen die Schweizer Bürger ab, ob sie diese Initiative umgesetzt haben wollen oder nicht. Wenn die Initiative angenommen wird, muss die Regierung das in ein Gesetz giessen und erst dann ist es verbindlich.
Und die Geschichte und die Erfahrung zeigen, dass auch in der Schweiz nicht so heiss gegessen wie gekocht wird.
Fakt ist aber, dass diese Initiative voll im Trend der öffentlichen Meinung in der Schweiz liegt. Von daher ist damit zu rechnen, dass diese Initiative auch in einem Gesetz enden wird. Wieviel Wiedererkennungswert dann zu der ursprünglichen Initiative noch vorhanden sein wird, wird die Zukunft zeigen.
Gruss
gerry