mal ein anderer Gedankenansatz für die Beschränkung.
es könnten natürlich DIE Raser sein, wer auch immer das ist, wenn selbst dt. Verkehrsminister davon sprechen, dass bei Motorradfahrern die Zahl der Geschwindigkeitsübertretungen insgesamt zurückgeht.
es könnten aber auch die LAUTEN sein, worunter dann aber auch und ganz besonders massiv die GS-fahrer ab 2010 fallen, erstens wegen Auspuffklappe und zweitens wegen ihres häufigen Auftretens.
Hauptsache es ist eine dieser beiden Gruppen, weil da gehören WIR ja mit Sicherheit nicht dazu.
Ich denke das ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, dass in der Tatsache begründet ist, dass der Einzelne, auf der einen Seite für sich beansprucht, seine Freiheiten zu genießen und andererseits des immer größer werdenden Bedürfnisses nach Ruhe, Erholung und Entspannung (hier macht sich die Überalterung der Gesellschaft bemerkbar)
Streckensperrungen und Limitierungen werden nicht durchgesetzt, weil einer hochrast oder einer seinen Auspuff ausräumt. Der Motorradbestand hat sich in 20 Jahren verdreifacht (stand wo zu lesen) und wenn früher am Tag 100 ne schöne Strecke fuhren, sind es heute dreimal so viele. Die üben dann ihr Hobby auch noch aus, wenn alle frei haben, am Wochenende und am Feierabend.
Das ist es was das Bild des Normalbürgers prägt. Besonders schnelle oder besonders laute gabs früher auch, aber jetzt sind es halt insgesamt viel mehr.
Die Menge machts und das sind halt in D ganz besonders viele GSfahrer (weil meistverkauft) Nun wäre es natürlich vermessen nur GS-fahrer auszuschließen, weil sie so häufig vorkommen
genauso wie es völlig verfehlt wäre, nur GS-fahrer das befahren zu erlauben.
Deshalb ist es meiner Meinung nach völlig verfehlt, Verantwortung für Streckensperrungen DEN Rasern (sind ja im Zweifel immer die anderen) oder DEN Lauten zuzuschieben. Beide Gruppen gibt es unter allen Motorradfahrern, in allen Foren..............und manchmal gehöre ich dazu.