Virenscanner

Diskutiere Virenscanner im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Welche Virenscanner benutzt ihr so und wie zufrieden seid ihr damit?
nuafranke

nuafranke

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2011
Beiträge
50
Ort
Tieringen
Modell
R1250 GS Adventure Modelljahr 31.05.2022
Welche Virenscanner benutzt ihr so und wie zufrieden seid ihr damit?
 
F

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.187
Ort
MKK
Modell
F750GS
Keinen Virenscanner. Hatte mal irgendwo gelesen, dass man das für MacOS bzw. iOS nicht benötigt.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.568
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Für Windows 10 und 11 Systeme wird der mitgelieferte Windows Defender allgemein als hinreichend betrachtet. Alles vor Windows 10 gehört nicht mehr ans Netz!
Ich würde nur darauf schauen, dass der Defender inkl. Firewall auch wirklich aktiv ist und regelmäßig seine Updates erhält.
Nachdem ich letztens mal bei einer Bekannten die veralteten Reste einer Kaspersky Installation bereinigte, fiel mir auf, dass der Windows Defender nicht automatisch aktiviert wurde. Daher gilt auch in solchen Fällen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Die Thematik wird dieses Jahr ab 25. Oktober wieder interessant, wenn Windows 10 offiziell Out-of-Support geht und damit mehr und mehr Gefahren ausgesetzt wird.
Lösung bei mir in der Bekanntschaft: Ich werde einige Windows 10 Systeme auf Linux Mint umstellen.
Ein paar andere trennen sich dann doch von den ganz alten Kisten und holen was neues mit Windows 11.
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
219
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Unter Windows (was ich aber nur zum zocken verwende) läuft einfach nur der Windows Defender. Bei allen anderen Betriebssystemen (iOS, Linux) läuft gar kein Virenscanner.

Ich habe zu diesen Anti-Viren Komplettlösungen eh ein eher gespaltenes Verhältnis. Zu oft gab es in der Vergangenheit Meldungen, daß eben diese Komplettlösungen mit Virenscanner, Firewall, Web-Scanner, etc. selber anfällig für Angriffe waren. Von daher halte ich den Windows Defender als Grundschutz unter Windows für völlig ausreichend.

Der beste Schutz vor Malware sitzt sowieso zwischen den Ohren.
Ich halte es deswegen schon seit zig Jahren so:
  • Erst denken, dann klicken.
  • Alle Systeme/Software aktuell halten
  • Soweit möglich aus der Schußlinie gehen und Standardsoftware vermeiden.
    (es muß z.B. nicht der Acrobat Reader sein, wenn es eine weniger verbreitete Alternative gibt).
  • Daten-Backup, damit man im Zweifel die Kiste ohne Datenverlust neu installieren kann
    (ist aber noch nie vorgekommen)

Wessen Paranoia ähnlich ausgeprägt ist wie bei mir, kann suspekte Webseiten oder Tools auch in einer VM ausführen und diese hinterher schreddern. :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
271
Modell
Yamaha XSR 900 4sale. R1300GS ASA im Zulauf. :-)
Für den Hausgebrauch ist der unter Win 10 und Win11 eingebaute Defender gut.
Für verstärkten Schutzbedarf finde ich GDATA gut. Im dicken Paket filtert der auch fiese Mails und üble Internetseiten direkt raus. Für unbekümmerte Gemüter kann das sehr hilfreich sein.
Um lästige Software (keine Viren) wieder loszuwerden finde ich den Adw cleaner gut.
Sprich Webebanner, Startseitenumsteller und ähnliches mehr.

Total Security – das clevere Komplettpaket | G DATA

AdwCleaner 2024 - Kostenloses Tool zum Reinigen und Entfernen von Adware | Malwarebytes
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
219
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Die Thematik wird dieses Jahr ab 25. Oktober wieder interessant, wenn Windows 10 offiziell Out-of-Support geht und damit mehr und mehr Gefahren ausgesetzt wird.
Auf den Tag fiebern sicherlich schon einige Leute mit freudiger Erwartung hin. Auf der einen Seite die Hardware Hersteller, die aufgrund der künstlichen Hardware Anforderungen von Win 11 auf mehr Absatz hoffen. Und auf der anderen Seite die Malware Verteiler, in Erwartung leichter Opfer.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.927
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Auf den Tag fiebern sicherlich schon einige Leute mit freudiger Erwartung hin. Auf der einen Seite die Hardware Hersteller, die aufgrund der künstlichen Hardware Anforderungen von Win 11 auf mehr Absatz hoffen. Und auf der anderen Seite die Malware Verteiler, in Erwartung leichter Opfer.
Am Wochenende getestet. Funktioniert super :super:
 
nuafranke

nuafranke

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2011
Beiträge
50
Ort
Tieringen
Modell
R1250 GS Adventure Modelljahr 31.05.2022
Ok, werde auch wohl weiter auf den Defender setzten. Danke für eure Posts.
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.155
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Rote Laterne für Windows Defender
Der vorinstallierte Microsoft Windows Defender ist mit dem Qualitätsurteil 3,2 Schlusslicht. Bei der Schutzwirkung schrammte er mit der Teilnote 3,5 haarscharf an einer ausreichenden Bewertung vorbei. Das liegt zum Teil an einem Phishing-Schutz, der mit Google Chrome nicht funktioniert. Wenn man sie nicht absichtlich deaktiviert, bietet der Browser diese Funktion allerdings selbst.

Auch der Schutz des Windows-Defender vor Schadcode erwies sich im Test nur als befriedigend. Schließlich kassierte das Bordmittel wegen deutlicher Mängel bei der Datenschutzerklärung eine Abwertung.

Stiftung Warentest

Quelle: ntv.de, kwe / 24.02.2025
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.971
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich verwende seit Jahren Kaspersky...bin zufrieden damit.
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.155
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Welche Alternativen gibt es:


Platz 1: Bitdefender Antivirus Free

Platz 2: Avira Free Security

Platz 3: Avast Free Antivirus


Testsieger: Avira Internet Security / 27 €
 
Thema:

Virenscanner

Oben