jajobaby
Weiterhin habe ich den Beamtentarif B 1
Gehört verboten !!! Ist eíne Frechheit dies auch noch groß anzuprotzen.
Gruß
von der arbeitenden Bevölkerung.
Weiterhin habe ich den Beamtentarif B 1
Wenn Details bekanntgegeben werden, wie sich Tarife berechnen, ist das sicherlich keine Frechheit.Gehört verboten !!! Ist eíne Frechheit dies auch noch groß anzuprotzen.
Gruß
von der arbeitenden Bevölkerung.
"Frechheit" ist mich mich dein Auftreten und deine Einstellung gegenüber dem Beamtentarif.
Also wieder einer, der zu denen gehört, die den guten Ton und Umgang eines (jedes) Forums versuchen zu versauen.
Mir stinkt einfach die bevorteilung in unserem Staat von Beamten gegenüber der "arbeitenden" Bevölkerung. Mit welchem Recht ??Mal gang davon abgesehen, dass ja Versicherungstarife so rein gar nichts mit dem Staat zu tun haben, würde mich jetzt auch mal interessieren, wo die Beamten gegenüber den restlichen Erwerbstätigen bevorteilt werden.
Grüße
Steffen
P.S. Es steht ja beinahe jedem frei, selbst Beamter zu werden, um die "zahlreichen" Vorteile eines Beamtendaseins zu "genießen"
Hallo Der DieterHallo Vale,
na, da merke ich, dass ich wohl doch zu stark abgekürzt habe. Neuer Versuch:
Das Modell 2010 der 1200 GSA heißt TÜ als Namensergänzung wegen Technischer Überarbeitung. Der Motor hat jetzt 110 PS - und das sprengt bei den meisten
Versicherern die Prämien ganz erheblich.
Meine Bedingungen bei der Victoria, abgeschlossen über den Händler:
Vollkasko mit 500,-- Selbstbeteiligung
Teilkasko mit 150,-- Selbstbeteiligung
Übliche Haftpflicht
Das ganze bei SF3 (3 Jahre schadensfrei) macht in Summe 440 Euro Beitrag pro Jahr. Bei meiner HUK hätte ich über 1.000 Euro gezahlt. Vermutlich werden die anderen Versicherer ihre Bedingungen im Laufe des Jahres anpassen, das war bei dem Modellwechsel auf über 100 PS vor einigen Jahren auch so. Aber momentan ist es ein erheblicher Unterschied.