ich versteh überhaupt nicht, warum es immer noch so viele Menschen gibt, die der Meinung sind, dass es sich beim Internet um einen rechtsfreien Raum handelt, in dem man sich verhalten kann, wie es einem beliebt, ohne die Konsequenzen seines Handelns tragen zu müssen.
Man muss es sich immer nur vor Augen führen, wie sich das verhielte, wenn man das Aug in Aug oder von mir aus als Redner vor einer Menschenmenge ausspricht. Beleidigungen ziehen Anzeigen oder ein bis zwei blaue Augen nach sich. Aussagen über das Geschäftsgebaren einer Firma können sehr schnell als geschäftsschädigend oder üble Nachrede juristisch verfolgt werden, Diebstahl geistigen Eigentums aka Copyrightverletzungen werden für den Ertappten schnell sehr teuer.
Jetzt ist es aber nicht so, dass derjenige, der das hier gepostet hat, juristisch angegangen wird, sondern zunächst einmal derjenige, der demjenigen die Plattform dafür geboten hat, denn das ist die gesammelte Connection nach draussen, ist ja eigentlich logisch.
Und natürlich ist es super ärgerlich, wenn man mit einer Firma seine Probleme hat, aber wsie baumbart schon schrieb, das ist völlig subjektiv zu werten bishin zu bezahlter Stimmungsmache durch die Konkurrenz. Ich unterstelle Dir das überhaupt nicht, das ist nur die anzunehmende Bandbreite.
Die Möglichkeiten, Ärger auszuräumen, haben sich durch das Internet nicht verändert. nach wie vor bleiben die bekannten Wege durch die Hirarchien offen