Hi
der rechte Zylinder ist immer der , der die Höhere Thermische Belastung hat .....war jedenfalls
bei den Luftboxern so und ist bei den LC das selbe.
Dafür sehe ich beim BMW-Boxer keinerlei technischen Grund.
Beim 3-ten Zylinder des VW-Käfers gibt es einen.
Die Verfärbung ist eine Materialeigenschaft und zeigt wie heiss das Material wurde.
http://powerboxer.de/oberflaechenkunde/478-anlassfarben
Ob da einer bei minus 20 Grad seinen Motor Motor mit Maximaldrehzahl quält und 30 Minuten wie ein Bekloppter die Autobahn entlangknallt, oder eine Anderer bei 35 Grad moderat in 5 Stunden von HH nach WÜ fährt ist egal.
Das Material des Krümmers erreichte an einer bestimmten Stelle eine bestimmte Temperatur und Stahl verfärbt sich dabei in Anlassfarben.
Lagert sich Dreck irgendeiner Art am Krümmer an (z.B. Fliegen oder Schlamm), dann wird der eben "gebraten" und hinterlässt Spuren.
Diese eingebrannten Spuren kann man wegputzen, entfernt dabei auch einen minimale Schicht vom Krümmermaterial und somit auch einen Teil der Anlauffarben.
Gegen diese helfen nur doppelwandige Krümmerrohre so wie sie früher von z.B. Honda serienmässig verbaut wurden.
Bei "unterschiedliche Materialeigenschaften" an verschiedenen Stellen eines Rohrmaterials kann ich nur lachen. Das ist derart unwahrscheinlich . . . Eher sind unterschiedliche Farben bedingt durch irgendwelche Schwingungen der Abgassäule oder Wirbel in der anströmenden Kühlluft, etc..
gerd