Ventile Aufgesetzt

Diskutiere Ventile Aufgesetzt im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; selbst wenn es so ausschaut müßen die Wellen raus .... weil man die Elefantenfüße sonst nicht raus bekommt. RealOEM.com - Online BMW Parts Catalog
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
diese Halbkugeln werden auch Elefantenfüße genannt ...
 
DieMari

DieMari

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
907
Ort
42929 Wermelskirchen
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Leute, es ist ja super das ihr mir alle helfen wollt, aber besser wäre es wenn jemand der es genau weiß ob der Motor noch läuft oder die Nockenwelle raus muss, wobei beim Einbau eventuell ein Fehler Unterlaufen ist. Wenn ich mit der Werkstatt rede muss das ganze auch Hand und Fuß haben. Also gibt es die Spezialisten? Ansonsten nichts für Ungut, ihr habt mir schon geholfen indem ich nicht mehr denke das ich Schuld gewesen sein könnte.

Gruß Dieter
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
du hast ein funzendes Moped abgegeben und nen Motorschaden zurück bekommen ... was ist daran unklar ?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.526
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Die Werkstatt muss beweisen, dass sie es nicht war und nicht umgekehrt.

Gruß,
maxquer
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.878
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Wie kommt ihr denn auf das schmale Brett? So ein Defekt kann leider auftreten. Was hat die Werkstatt damit zu tun, wen sie genau daran nicht gearbeitet hast. Heutzutage sucht jedermann einen, wen er für alles erdenklichen Situationen verantwortlich machen kann. Das Leben ist nunmal keine Vollkasko. .... happens.
Auch ich habe mal einen gerissenen Zahnriemen gehabt. Selbst wenn ich vorher in einer Werkstatt gewesen wäre und den Tausch nicht in Auftrag gegeben hätte, wäre es nicht der Fehler der Werkstatt.

Ist diese Arbeit bestellt und falsch ausgeführt worden ist das eine andere Situation.


Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.899
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
... So ein Defekt kann leider auftreten. Was hat die Werkstatt damit zu tun, ...
wenn ich ein Motorrad (oder anderes Fahrzeug) in einer Werkstatt abgebe und es läuft zu diesem Zeitpunkt fehlerfrei OHNE das laute, genannte Motorgeräusch und bekomme es nach durchgeführten, "bestellten" Wartungsarbeiten (hier speziell Arbeiten an der NW incl. Ausbau derselben) zurück, dann hat die Werkstatt einen Fehler gemacht. Sollte die Werkstatt NICHT am Nockenwellenantrieb gearbeitet haben, hätte sie auch einen Fehler gemacht. Die Kontrolle des Ventilspiels ist bei der 60er Inspektion vorgeschrieben. ;)
Spätestens VOR dem Ölwechsel hätte das Geräusch bemerkt werden müssen (Warmlaufen des Motors) und der Kunde VOR dem Zerlegen des Motors gefragt werden müssen. Denn DAS hat er nicht "bestellt".
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.526
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wie kommt ihr denn auf das schmale Brett? So ein Defekt kann leider auftreten. Was hat die Werkstatt damit zu tun, wen sie genau daran nicht gearbeitet hast. Heutzutage sucht jedermann einen, wen er für alles erdenklichen Situationen verantwortlich machen kann. Das Leben ist nunmal keine Vollkasko. .... happens.
Auch ich habe mal einen gerissenen Zahnriemen gehabt. Selbst wenn ich vorher in einer Werkstatt gewesen wäre und den Tausch nicht in Auftrag gegeben hätte, wäre es nicht der Fehler der Werkstatt.

Ist diese Arbeit bestellt und falsch ausgeführt worden ist das eine andere Situation.


Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
:pattpatt:

Gruß,
maxquer
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.761
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
War das eigentlich ne offizielle BMW Werkstatt??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
821
War das eigentlich ne offizielle BMW Werkstatt??
Hallo Dieter
Das wüsste ich auch gern. Wichtig zur Erklärungsfindung wäre noch der genaue Typ des Fahrzeugs (FgstNr ?)
und das was du in Auftrag gegeben hast. Dann kann man sich mit Hilfe des Leifadens mal die Motormechanik
genau ansehen und dann den Schadenshergang rekonstruieren.

Und.... nur mal so ganz nebenbei, mit verstellten Steuerzeiten:confused:, die Ventiltellerabdrücke im Kolbenboden
hinterlassen, wärest du bestimmt nicht bis zum Händler gefahren.:cool:
 
DieMari

DieMari

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
907
Ort
42929 Wermelskirchen
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Wolfgang schön von Dir zu hören, ja es ist eine offizielle BMW Werkstatt die Fahrgestellnummer ist WB 102180X9zt36037 in Auftrag wurde die Jahresinspektion wie jedes Jahr gegeben, allerdings wurde das Motorrad vom Händler mit einem Transporter abgeholt ( Winterservice ) auch wie jedes Jahr. Wie ich schon geschrieben habe war die letzte Fahrt am 15.12.16 über ca. 180km hätte also so wie Du schreibst gar nicht gehen können.

Vielen Dank

Gruß Dieter
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.583
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,
<Die Kontrolle des Ventilspiels ist bei der 60er Inspektion vorgeschrieben. >
wenn dem so ist, hat die Werkstatt den Motor offen gehabt.
Wenn die Nockenwellen raus waren, muß zwangsläufig der Kettenspanner entspannt gewesen sein.
Und wenn beim Zusammenbau vergessen wurde, der Kette mittels Kettenspanner Spannung zu verpassen,
kann die Kette sehr schnell, schon beim Anlassen, überspringen.
Ich denke, die Werkstatt hat ein Problem.

Gruß
Christian
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.526
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich glaube nicht mal, dass sie vergessen haben den Kettenspanner einzusetzen. Das Problem ist nur, wenn du die Steuerzeiten ohne Kettenspanner einstellst, und so geht es nur, musst Du nachher noch einmal kontrollieren, ob sie wirklich stimmen. Durch den Kettenspanner wird ja Druck auf das Leertrum ausgeübt und nur dann kann man, nach mehrfachen durchdrehen der Kurbelwelle mit einem entsprechenden Werkzeug, das Fluchten der Steuerzeitenmarkierung an Kurbelwelle und Nockenwelle exakt kontrollieren. Das wird halt nicht gemacht worden sein. Typische Werkstatt........rei. Das kostet halt etwas an Zeit.

Gruß,
maxquer
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.878
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
wenn ich ein Motorrad (oder anderes Fahrzeug) in einer Werkstatt abgebe und es läuft zu diesem Zeitpunkt fehlerfrei OHNE das laute, genannte Motorgeräusch und bekomme es nach durchgeführten, "bestellten" Wartungsarbeiten (hier speziell Arbeiten an der NW incl. Ausbau derselben) zurück, dann hat die Werkstatt einen Fehler gemacht. Sollte die Werkstatt NICHT am Nockenwellenantrieb gearbeitet haben, hätte sie auch einen Fehler gemacht. Die Kontrolle des Ventilspiels ist bei der 60er Inspektion vorgeschrieben. ;)
Spätestens VOR dem Ölwechsel hätte das Geräusch bemerkt werden müssen (Warmlaufen des Motors) und der Kunde VOR dem Zerlegen des Motors gefragt werden müssen. Denn DAS hat er nicht "bestellt".
Hier zerbrechen sich jede menge Fachleute den Kopf und meinen alles zu wissen. Nur niemand weiß wirklich, was bei der Werkstatt beauftragt wurde.Das weiß nur der Eigentümer. Und da wurde noch keine konkrete Angabe gemacht, ob irgendeine Arbeit in Auftrag gegeben wurde, wo der Motor geöffnet wird. Wenn das nicht der Fall sein sollte, hat die Werkstatt auch nichts falsch gemacht. Wenn ein Öl- und Filterwechsel beauftragt wird und danach der Reifen platt ist, ist da auch die Werkstatt schuld?
Hier jetzt einen kollektive Verurteilung der Werkstatt loszutreten, ohne Fakten zu kennen, ist einfach d u m m.
Ich kann nur wiederholen. Technik kann (Nein falsch - wird) irgendwann kaputtgehen. Das ist so. Ob eine Motor vorher oder nachher in einer Werkstatt steht tut nichts zur Sache. Das kann es auch nicht immer aufhalten. Wurden Arbeiten an der Steuerkette in Auftrag gegeben, DANN kann man das der Werkstatt ankreiden. Wurde in diesem Bereich nicht gearbeitet, dann ist das leider Pech. Das passiert einfach.
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Hier jetzt einen kollektive Verurteilung der Werkstatt loszutreten, ohne Fakten zu kennen, ist einfach d u m m.
Oder ist es dumm, ohne alles gelesen zu haben alle anderen hier pauschal zu verurteilen?

Fakt ist, dass das Motorrad zur 60Tkm-Inspektion war.
Fakt ist auch, dass im Rahmen dieser Inspektion die Ventile kontrolliert werden müssen.
Und Fakt ist auch, dass die Ventile nicht einfach so durch Verschleiß am Kolben aufschlagen.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.878
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Das mag sein. Aber ich bin der Auftraggeber in einer Werkstatt. Fragt der Meister bei der Annahme: Kontrolle Ventilspiel ist fällg. Kostet xxx.
Dann entscheide ich als Auftraggeber trotzdem, ob das in Auftrag gegeben wird oder nicht. Und genau das wurde hier noch nicht vom TO genannt. Was hat er in Auftrag gegeben, was wurde dann durchgeführt?
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.858
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
...wenn die Werkstatt im Rahmen der *beauftragten* Inspektion bei 60 tkm ihren Job richtig gemacht und u.a. das Ventilspiel gecheckt und daraufhin fehlerhaft eingestellt hat, muss sich die Werkstatt bitteschön auch den Schuh anziehen, auch wenn dieser Arbeitsschritt nicht explizit beauftragt wurde. Auch wenn das Mopped 200 tkm auf der Uhr hätte. Der Zusammenhang ist doch offensichtlich. Mopped ok abgegeben und nach Inspektion mit Macke. Dieter ist kein Newbie und absolut glaubwürdig. Der kriegt sehr wohl mit, wenn der Motor akustisch (oder auch sonstwie) nicht sauber läuft. Ob die NW zum Wechsel der shims raus müssen, scheint zwar ziemlich sicher, aber ich schaue gerne heute Mittag mal im Handbuch (auch wenn nicht Original BMW) nach.
 
Thema:

Ventile Aufgesetzt

Ventile Aufgesetzt - Ähnliche Themen

  • Ventile einstellen, praktisches Vorgehen

    Ventile einstellen, praktisches Vorgehen: Ich habe ne Frage zum praktischen Vorgehen beim Ventile einstellen. Ich stelle beim ersten Zylinder fest das ein oder mehrere Ventile korrigiert...
  • Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?

    Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?: Hallo liebes GS-Forum, ich habe bereits diverse Threads durchstöbert und komme bei meinem Problem leider doch nicht so richtig weiter oder weiß...
  • Biete Sonstiges BMW R 100 R / RT (2 Ventiler) Innentaschen für original Seitenkoffer

    BMW R 100 R / RT (2 Ventiler) Innentaschen für original Seitenkoffer: Verkaufe gut erhaltene Innentaschen für Seitenkoffer der BMW R 100 R/RT, siehe Bilder. Bei Interesse bitte Preisgebot unter persönlicher...
  • Suche Einzelsitzbank 2-ventiler GS

    Einzelsitzbank 2-ventiler GS: Hallo, suche für eine R 80 GS / R 100 GS eine EINZELSITZBANK ( mit Schnabel ) Zustand egal, da sie erhöht werden soll und somit neu bezogen...
  • Erledigt Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose

    Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose: Hallo, für einen Umbau suche ich eine defekte Kontrolleinheit, nur das Unterteil, von einer R 80 R 100 GS und Basic. Es handelt sich um das...
  • Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose - Ähnliche Themen

  • Ventile einstellen, praktisches Vorgehen

    Ventile einstellen, praktisches Vorgehen: Ich habe ne Frage zum praktischen Vorgehen beim Ventile einstellen. Ich stelle beim ersten Zylinder fest das ein oder mehrere Ventile korrigiert...
  • Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?

    Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?: Hallo liebes GS-Forum, ich habe bereits diverse Threads durchstöbert und komme bei meinem Problem leider doch nicht so richtig weiter oder weiß...
  • Biete Sonstiges BMW R 100 R / RT (2 Ventiler) Innentaschen für original Seitenkoffer

    BMW R 100 R / RT (2 Ventiler) Innentaschen für original Seitenkoffer: Verkaufe gut erhaltene Innentaschen für Seitenkoffer der BMW R 100 R/RT, siehe Bilder. Bei Interesse bitte Preisgebot unter persönlicher...
  • Suche Einzelsitzbank 2-ventiler GS

    Einzelsitzbank 2-ventiler GS: Hallo, suche für eine R 80 GS / R 100 GS eine EINZELSITZBANK ( mit Schnabel ) Zustand egal, da sie erhöht werden soll und somit neu bezogen...
  • Erledigt Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose

    Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose: Hallo, für einen Umbau suche ich eine defekte Kontrolleinheit, nur das Unterteil, von einer R 80 R 100 GS und Basic. Es handelt sich um das...
  • Oben