G
Gast 57915
- Dabei seit
- 28.11.2020
- Beiträge
- 1.423
Pneumatische Ventilbetätigung?
alles lesen, auch den TitelBestimmt eine dumme Frage, aber wieso muss das getauscht werden? Dachte bisher man kann das einstellen? Oder geht das bereits über die Toleranz dessen, was noch einstellbar ist?
Die Frage ist voll in Ordnung!Bestimmt eine dumme Frage, aber wieso muss das getauscht werden? Dachte bisher man kann das einstellen? Oder geht das bereits über die Toleranz dessen, was noch einstellbar ist?
Servus,Bestimmt eine dumme Frage, aber wieso muss das getauscht werden? Dachte bisher man kann das einstellen? Oder geht das bereits über die Toleranz dessen, was noch einstellbar ist?
Und dazu noch eine Bügelmessschraube! ( Um die abgeschliffenen shims auszumessen)wenn es Dir sehr unwohl ist, besorg ADir doch ne andere Lehre zum Beispiel 32 Klingen Edelstahl Klingen Fühlerlehre Metrische/Imperial und 16-teiliges Uniontop Fühlerlehre-set, Werkzeug für Messung Gap Breite/Dicke/metrisch Größen: Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
da sind andere Messblätter dabei und mit 11 Euro Gewissen besänftigen ist ok
Danke dir. Hab's dann auch bemerkt, als du schwanger weiter oben der Link zur Explosionszeichnung gepostet wurde. Danke für die Erklärung!!Servus,
es geht um eine TÜ. Beim DOHC Motor wird das Ventilspiel über austauschbare Kugeln gemacht, die es in 0,05 mm Abstufungen gibt.
Ich weiß nicht mehr genau was ich da schreiben wollte, aber die Autokorrektur am Handy ist brutal. Hoffe du bist NICHT schwangerDanke dir. Hab's dann auch bemerkt, als du schwanger weiter oben der Link zur Explosionszeichnung gepostet wurde. Danke für die Erklärung!!
Bin gerade wieder mal beim Überprüfen des Ventilspiels!Servus,
es geht um eine TÜ. Beim DOHC Motor wird das Ventilspiel über austauschbare Kugeln gemacht, die es in 0,05 mm Abstufungen gibt.
einer hat hier mal geschrieben, daß man sich eher am engeren MaßUm das nun noch zum Abschluss zu bringen.
Danke für die vielen Ratschläge.
Hab mich nun für die Schleif Variante entschieden. Mit Messerschleifstein.
War auch gut. Musste 5 Hundertstel abschleifen bis endlich die 0.15 er Lehre durch ging.
Also.. Spiel war unter 0.13
Von welcher Toleranz bei einem modellüberarbeiteten Motor (aka MÜ) mit Einstellschräubchen an den Kipphebeln ist die Rede? Ich kenne da keine!Beim mir zwar die MÜ, aber Ventilspiel stelle ich immer Auslass oberes Ende der Toleranz und Einlass untere Toleranz ein. Auslass verändert sich bei mir immer in Richtung "kleiner" und Einlass in Richtung "größer"
Von welcher Toleranz bei einem modellüberarbeiteten Motor (aka MÜ) mit Einstellschräubchen an den Kipphebeln ist die Rede? Ich kenne da keine!
Habe das vielleicht etwas unglücklich formuliert. Mit obere und untere Toleranz ist das messen an sich gemeint. Auslass mit etwas mehr "Luft" und Einlass mit etwas weniger. Fühlerlehre soll ja vom Grundsatz her leicht saugend durchgehen. Hier kann man dann schon Einlass und Auslass unterschiedlich behandeln/einstellen. Mit dem entsprechenden Gefühl. Beim Auslass "leicht saugend" war der Abstand beim neu einstellen nach 10.000 km schon zu stramm. Stelle dann "sehr leicht saugend ein" (mir fällt kein besserer Begriff ein). Einlass umgekehrt. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine!Von welcher Toleranz bei einem modellüberarbeiteten Motor (aka MÜ) mit Einstellschräubchen an den Kipphebeln ist die Rede? Ich kenne da keine!