Unterschied Schuberth C5 und Concept

Diskutiere Unterschied Schuberth C5 und Concept im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
F

FroeMa

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
617
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept?
Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht unerheblich.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.414
Ort
It's a hard life in the mountains
Quelle 1000PS

Scheint wohl auf das untere Segment zu zielen "unterhalb der Premiummarke". Daher auch die schlechteren Akustikwerte.

Quelle:
Schuberth Concept – Neuer Klapphelm für 2025


Schuberth Concept – Neuer Klapphelm für 2025
Allrounder unter 500 Euro exklusiv bei Louis

Schuberth erweitert sein Sortiment um den neuen Klapphelm Concept. Er stellt ein für eine breiteren Zielgruppe interessantes Angebot unterhalb der Premium-Helme der Marke dar und soll ausschließlich über Louis vertrieben werden.

#HelmNeuheiten2025

Schuberth Concept mit modernen Sicherheitsstandards

Der Schuberth Concept erfüllt die aktuelle Sicherheitsnorm ECE-R 22.06, die strengere Anforderungen an Schutz und Belastbarkeit stellt. Zusätzlich ist der Helm mit einer P/J-Homologation ausgestattet, was bedeutet, dass er sowohl als Integral- als auch als Jethelm genutzt werden kann. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dem Fahrer, je nach Fahrsituation und Wetterbedingungen flexibel zu entscheiden, ob das Kinnteil geschlossen bleibt oder hochgeklappt wird. Das Modell, das in Deutschland entworfen und handgefertigt wird, bietet eine durchdachte Ausstattung für den täglichen Einsatz sowie längere Touren.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die UA-Homologation (Universal Accessory), die bestätigt, dass der Helm auch mit einem nachträglich installierten Kommunikationssystem die strengen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Diese Zertifizierung ist in der Branche ein Novum und sorgt dafür, dass die Schutzfunktion des Helms auch mit technischem Zubehör wie Intercom-Systemen nicht beeinträchtigt wird. Damit führt der Concept die technische Innovation des Schuberth C5 weiter, der als erster Klapphelm die ECE-R 22.06-Homologation erhielt und in diesem Bereich Vorreiter war.


Wie der C5 setzt auch der Schuberth Concept auf eine Fiberglas-Außenschale, die im Direct Fiber Processing (DFP)-Verfahren hergestellt wird. Diese Fertigungstechnik sorgt für eine präzise Verarbeitung der Materialien und eine hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht. Der Schuberth Concept ist in zwei Schalengrößen (XS-L und XL-XXXL) erhältlich, in der Größe L wiegt er 1620 Gramm.

Ergänzt wird die Außenschale durch eine EPS-Schale mit zwei Dichten, die eine abgestimmte Energieabsorption bei einem Aufprall ermöglicht. Zusätzlich verfügt der Helm über das bewährte AROS-System (Anti-Roll-Off-System), das verhindern soll, dass sich der Helm bei einem Unfall ungewollt vom Kopf löst.
Schuberth Concept Klapphelm mit durchdachtem Komfort

Neben der Sicherheitsausstattung legt Schuberth großen Wert auf Komfort. Der Concept ist mit einer OEKO-TEX® 100 zertifizierten Innenausstattung ausgestattet, die hautfreundlich und atmungsaktiv ist. Dieses Material soll für ein angenehmes Tragegefühl auch bei längeren Fahrten sorgen und eine effiziente Feuchtigkeitsregulierung unterstützen. Durch die aerodynamische Optimierung im Windkanal wurde zudem die Geräuschentwicklung reduziert, was besonders auf längeren Strecken für eine entspannte Fahrt sorgt. Der Concept dürfte also Schuberth-typisch als leiser Helm designt worden sein.

Für eine optimale Sicht setzt Schuberth auf ein Visier der optischen Klasse 1, das eine verzerrungsfreie Darstellung der Umgebung ermöglicht, das Pinlock 70 Visier ist vorinstalliert und sorgt für Fahren mit Durchblick. Eine integrierte Sonnenblende bietet zusätzlichen Schutz bei starkem Lichteinfall und lässt sich mit einer einfachen Mechanik bedienen. Die mikrometrische Ratschenverschlusstechnik gewährleistet eine präzise Anpassung an die individuelle Kopfform und sorgt für einen sicheren Sitz.

Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, verfügt der Helm über große Luftöffnungen mit Insektenschutz, die eine effiziente Luftzirkulation ermöglichen. Dies sorgt besonders an warmen Tagen für eine verbesserte Frischluftzufuhr. Darüber hinaus wurde die Außenschale sowie die Innenausstattung speziell darauf ausgelegt, ein Kommunikationssystem einfach und sicher zu integrieren. Dank der UA-Homologation ist sichergestellt, dass ein nachträglich installiertes Intercom-System die Schutzfunktion des Helms nicht beeinträchtigt.
Schuberth Concept Preis, Farben und Verfügbarkeit

Mit dem Concept baut Schuberth auf den Erfahrungen mit dem C5 auf und bringt einen Klapphelm auf den Markt, der aktuelle Sicherheitsstandards mit komfortabler Ausstattung verbindet. Während sich der C5 auch in vielen 1000PS Tests als Premium-Klapphelm für anspruchsvolle Tourenfahrer präsentiert hat, richtet sich der Concept an eine breitere Zielgruppe, die Wert auf Qualität, aber auch auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legt.

Der neue Schuberth Concept ist ab April exklusiv bei Louis zu einem Preis von 499 Euro in den Unifarben Weiß, Silber und Schwarz glänzend sowie Schwarz matt erhältlich. Für das Tracer genannte Dekor, das in Blau, Rot, Anthrazit und Gelb erhältlich ist, muss man 599 Euro bereithalten.

Weitere Informationen zu den verfügbaren Varianten, technischen Spezifikationen und Zubehörmöglichkeiten sind auf der Herstellerwebseite unter www.schuberth.com zu finden.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.414
Ort
It's a hard life in the mountains
Deswegen nennen sie es Concept (bzw. Concpet).
Ich fände "Schuberth Concpet" sogar noch besser. Wäre mal was anderes.
Insgesamt ist der ganze Marketingauftritt für diesen Helm anscheinend mit der heißen Nadel gestrickt.
 
Thema:

Unterschied Schuberth C5 und Concept

Unterschied Schuberth C5 und Concept - Ähnliche Themen

  • Schuberth Helm unterschiedliche Größen nur unterschiedliche Polster?

    Schuberth Helm unterschiedliche Größen nur unterschiedliche Polster?: Hallo, weiß jemand wie bei den Schuberth Helmen der Serie C3/E1 die Größenanpassung gemacht wird. Es gibt ja erstmal verschieden große...
  • Unterschied Helm-Kommunikationssysteme SC1 (Schuberth C4) und SC10U (C3 Pro)?

    Unterschied Helm-Kommunikationssysteme SC1 (Schuberth C4) und SC10U (C3 Pro)?: Hallo zusammen Ich weiss, es ist ein viel diskutiertes Thema hier, dennnoch habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Meine Freundin hat...
  • Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?

    Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?: Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ? hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen gemacht der vorher den C3...
  • Unterschied Schuberth C3 und C3 Pro

    Unterschied Schuberth C3 und C3 Pro: Hallo, ich möchte endlich meinen C2 entsorgen und interessiere mich für den C3 bzw. C3Pro. Worin liegt der Unterschied? Irgendwo muss der...
  • Unterschied zwischen Schuberth C3 und Schuberth C3 Lady Edition

    Unterschied zwischen Schuberth C3 und Schuberth C3 Lady Edition: Hallo, ich habe irgendwo gelesen, dass die Schale der oben genannten Helme identisch sein soll. Der Unterschied soll sich allein auf das Inlet...
  • Unterschied zwischen Schuberth C3 und Schuberth C3 Lady Edition - Ähnliche Themen

  • Schuberth Helm unterschiedliche Größen nur unterschiedliche Polster?

    Schuberth Helm unterschiedliche Größen nur unterschiedliche Polster?: Hallo, weiß jemand wie bei den Schuberth Helmen der Serie C3/E1 die Größenanpassung gemacht wird. Es gibt ja erstmal verschieden große...
  • Unterschied Helm-Kommunikationssysteme SC1 (Schuberth C4) und SC10U (C3 Pro)?

    Unterschied Helm-Kommunikationssysteme SC1 (Schuberth C4) und SC10U (C3 Pro)?: Hallo zusammen Ich weiss, es ist ein viel diskutiertes Thema hier, dennnoch habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Meine Freundin hat...
  • Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?

    Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ?: Was sind die Unterschiede/Erfahrungen vom Schuberth C3 Pro zum neuen C4 ? hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen gemacht der vorher den C3...
  • Unterschied Schuberth C3 und C3 Pro

    Unterschied Schuberth C3 und C3 Pro: Hallo, ich möchte endlich meinen C2 entsorgen und interessiere mich für den C3 bzw. C3Pro. Worin liegt der Unterschied? Irgendwo muss der...
  • Unterschied zwischen Schuberth C3 und Schuberth C3 Lady Edition

    Unterschied zwischen Schuberth C3 und Schuberth C3 Lady Edition: Hallo, ich habe irgendwo gelesen, dass die Schale der oben genannten Helme identisch sein soll. Der Unterschied soll sich allein auf das Inlet...
  • Oben