So, nachdem der Spuk inzwischen vorbei ist, kurz mal wie das ganze gelaufen ist:
1. Montag Fahrzeug zu BMW gestellt, Kostenvoranschlag geben lassen
2. Versicherung den KV übermittelt (das hat etwas gedauert weil die den Anhang der Mail nicht öffnen konnten, aber es auch nicht nötig fanden mir das zu sagen, so vergingen zwei Tage mit Warten
)
3. Freitag wurde dann die Repearatur ohne Gutachter von der Versicherung freigegeben - allerdings noch ohne "Schuldeingeständnis", da der Unfallbericht noch nicht vorlag. Na gut, no Risk no Fun
4. Donnerstag drauf war die Reparatur abgeschlossen, Rechnung ging Freitag an die Versicherung. Es blieb im wesentlichen beim KV, nur wenige Kleinteile kamen noch dazu (festgegammelte Fußrastenbolzen...). Zur Rechnung bat ich dann auch um Erstattung des Nutzungsausfalls für die 10 Tage die das Moped beim Händler stand, sowie Unkostenpauschale Telefon/Farten
5. Wieder Donnerstag (also vor nun vier Tagen) war das Geld auf meinem Konto
- Gesamtsumme betrug gute 1600€, was gut hinkommt für das, was ich als Nutzungsausfall geschätzt hätte, aufgrund DIV. Tabellen die man so im Netz findet
Kurzum: Abwicklung schnell und problemlos, Anwalt war unnötig.
Das mag viel damit zu tun haben, dass der Fall auch wegen dem recht begrenzten Schaden und dem nicht notwendigen Gutachter für alle Seiten ja sehr simpel gestrickt war. Außerdem ist meinem Unfallgegner zu danken, das er eine so gute Versicherung abgeschlossen hat, die sicher nicht die günstigste in den Beiträgen ist.
Und zu guter Letzt danke für einige wertvolle Tipps hier, z.B. Pauschalbetrag für Telefon...