A
AndreasADV
- Dabei seit
- 03.09.2014
- Beiträge
- 23
Der Typ E 8 GS ist eine übergeordnete Bezeichnung. Die Sekundärübersetzung (Kettentrieb) ist darin nicht explizit spezifiziert.
Nach aktueller Gesetzteslage ist der Umbau der F700GS auf ein16ner Ritzel unzweifelhaft
eintragungspflichtig! Ansonsten erlischt die ABE des Motorrades mit allen damit verbundenen Konsequenzen, Folgen!
Es gibt mit Eintragung zwei halbwegs kostengünstige Möglichkeiten, später dazu mehr!
Grüße,
Andreas
Also hier mal ein paarFakten - und legale sowie bezahlbare Lösungen!
Vorab zunächst, ja mit dem 16ner Ritzel vorn und somit "kürzerer" Übersetzung lässt sich die 700 unzweifelhaft deutlich angenehmer fahren! Meine Frau kam mit der originalen Übersetzung (2,47; vorne 17, hinten 42) nicht klar - ist damit jetzt begeistert!
Aber, wie hier schon so oft ausgeführt, ist diese Veränderung definitiv illegal und die Fz.-ABE erlischt insofern das Ganze nicht eingetragen ist! Folgen und Konsequenzen sind ja hier bereits ausreichend erläutert worden!
BMW hat die Sekundärübersetzung (Kettentrieb o. auch im Amtsdeutsch Achsübersetzung genannt) von 2,625 (vorne 16, hinten 42)ausschließlich in der Fz.-ABE für die F 800 GS!
Da spielt die Typbezeichnung E8GS, welche gleich ist oder auch die EU-Konformitätsbescheinigung keine Rolle. Entscheidend ist die zweite Zeile im Feld D.2 des Fz.-Schein, hier wird zwischen 700 und 800 unterschieden.
Aber nun zu den legalen, bezahlbaren Lösungen...
Zunächst zur Gesetzeslage...
a) Abweichungen von > 8% sind hinsichtlich der Abgaswerte (CO, HC undNOx) etc. welche bekanntermaßen ebenfalls Bestandteil der Fz.-ABE sind, nicht ohne ein neues Abgasgutachten undeine entsprechende Eintragung zulässig!
b) Abweichungen von > 5% sind hinsichtlich der Geräuschwerte welche bekanntermaßen auch Bestandteil
der Fz.-ABE sind nicht ohne eine neue Geräuschmessung (beschleunigte Vorbeifahrt) und eine entsprechende Eintragung zulässig!
Überschreitungen dieser beiden Toleranzgrenzen führen nach StVZO 19.2 zur "Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens"und somit zum erlöschen der ABE.
Lösung 1, die mit Glück!
Vorn 16, hinten 42 = Übersetzung von 2,625
Im Vergleich zur Originalen (2,47) eine Erhöhung um 6,275 %
Bedeutet:
Keine neues Abgasgutachten (wäre auch unbezahlbar, > 2-3T€) da Veränderung< 8%
jedoch ein neues Geräuschgutachten da > 5%
Wenn Ihr Glück habt, erstellt euch die Prüforganisation in den neuen Bundesländern ein Einzel-Gutachten und Ihr könnt es eintragen lassen. Ist abergrundsätzlich nicht rechtens! Die Prüforganisation in den alten Bundesländern macht dies daher nicht!
Kosten (geschätzt):
Ritzel (16 vorn): 20€; Einzelgutachten + Eintragung = 60-80€
Summe: max. 100€
Lösung 2, offiziell
Vorn 16, hinten 42 = Übersetzung von 2,625
Im Vergleich zur Originalen (2,47) eine Erhöhung um 6,275 %
Bedeutet:
Keine neues Abgasgutachten (wäre auch unbezahlbar, > 2-3T€) da Veränderung < 8%
jedoch ein neues Geräuschgutachten da > 5%
Erstellung eines neuen Geräuschgutachtens plus Überprüfung, ob die Tachoabweichung noch innerhalb der Toleranz liegt.
Anschließend Erstellung Einzel-Gutachten und Eintragung.
Kosten (geschätzt):
Ritzel (16 vorn) 20€
Geräuschgutachten: min. 200€
Einzelgutachten + Eintragung = 60-80€
Summe: ca. 300-330€, ohne etwaige Tacho-Anpassung
Lösung 3, offiziell
Vorn 17 (original), hinten 44 = Übersetzung von 2,59
Im Vergleich zur Originalen (2,47) eine Erhöhung um 4,78 %
Bedeutet:
Keine neues Abgasgutachten (wäre auch unbezahlbar, > 2-3T€) da Veränderung < 8%
Kein Geräuschgutachten da < 5%
Erstellung Einzel-Gutachten und Eintragung.
Kosten (tatsächlich):
Ritzel (44 hinten): 90€, da Einzelanfertigung
Einzelgutachten: 67€
Eintragung: 12€
Summe: 169€
Fertigsieht das Ganze dann so aus:
![Schein F700.jpg](/data/attachments/158/158812-84730debd6e82e6913066fa0d0fae4c4.jpg)
Klar, ist nicht ganz die gleiche Übersetzung wie mit 16 vorn, aber meine Frauist immer noch hoch zufrieden und...
absolut legal im Rahmen der ABE unterwegs!
Zudem ist der Kettenwinkel am vorderen Ritzel damit nicht so steil, was weniger Vibrationen bedeutet.
Jetzt kommt bestimmt die Frage, wo gibt's das hintere 44 Kettenrad?
Kurz gesagt, bei mir! Für 90€ plus Versand!
Es handelt sich um ein Aluminium-Rad wie sie ähnlich im Rennsport oder Enduro verwendet werden.
Haltbarkeit bei normaler Fahrweise ca. 8 - 10Tkm
Bekommen wir hier 25 Leute zusammen, wäre auch ein Stahlritzel möglich.
Der Stückpreis läge dann bei ca. 70€ plus Versand.
Wenn jemand Interesse hat bitte PN an mich.
Ansonsten allzeit gute und sichere Fahrt!
Zuletzt bearbeitet: