Dobs
- Dabei seit
- 24.09.2011
- Beiträge
- 1.582
- Modell
- R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Hi,Hallo Zusammen,
ich häng mich mal an die Frage von Flo 2307 an, die bisher keiner beantwortet hat.
Da ich auch eine Garage ohne Stromanschluß habe und keinen Bock habe, die Batterie so saukompliziert auszubauen, frage ich an, was ihr von der Fritec-Ladebox ( glaube ident. mit BMW-Ladegerät ) haltet. Ich weiß, die ist teuer, ich kann die jedoch auch geschickt für andere Verbraucher im Freien ( Laptop usw ) nutzen, also rentiert sich das Ding irgendwann.
Auch die Batterie meiner alten K 75 kann ich dann aufladen.
Da ich über die Bordsteckdose laden will, weiß ich nicht genau, welchen Stecker ich benötige, der übliche in Autozigarettenanzündergröße passt ja nicht, wie heisst der Normstecker für die Bordsteckdose der 1100 GS ? Wird dieser Stecker direkt an der Ladebox angeschlosen oder ist das irgendein Adapter ? Habe übrigens auch ne Gelbatterie.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Henning
das Ding erfüllt bestimmt seinen Zweck, aber
:man kann es selber günstiger herstellen
:wie lange hält die meist ungenutze Batterie im Gerät???
Ich meine, da kann man mit einem Stepup Wandler mehr reißen. Kommt günstiger und die Autobakterie ist immer gut gefüllt im Winter wenn man viel unterwegs ist.
Batterie muss man nur gut behandeln, geladen halten, nicht unbedingt proppevoll, ab und zu muss da auch mal was raus, sonst wird sie träge. Sie ist ein Verschleißgegenstand und macht je nach Behandlung und Belastung nun einmal irgendwann dicke Backen.
Wer für 18000 Taler ein Mopped kauft und wegen 100 Flocken alle 4 Jahre (oder 40 Flocken flüssig wenn man nicht ins Gelände will) einen Aufstand macht, tüftelt, teure Lader kauft, die eh nix bringen......wers mag...meine Zeit ist mir zu schade dafür...