
Willem66
- Dabei seit
- 08.11.2024
- Beiträge
- 483
- Modell
- R1300GS ASA
Dafür neigt man bei kürzerer Restlaufzeit a: zu realistischen Erwartungen, b: zu mehr Gelassenheit und c: zu besser strukturierten Problemlösungsmethoden. Also theoretisch. ;-)
Genau dieser Aspekt wird von den allermeisten Beschwichtigern und Kleinrednern beinahe komplett ausgeblendet: Wie viel unbeschwerte , wertvolle Lebenszeit ein Besitzer für das ganze Werkstatt-Rückruf-Nachbesserungs-Update-Verschlimmbesserungs-Hin-und-Her opfern muss.Da fehlt dann möglicherweise die Geduld, sich in dieser Zeit mit vermeidbaren Störquellen auseinander zu setzen.
Meine ist EZ Anfang 2024. Ich war genau einmal außerplanmässig für den Tausch der Amatur und Schnüffelspielcheck (ohne Befund) dort. Starterrelais und Koffer - bei mir Rückgabe und Kohle zurück -Genau dieser Aspekt wird von den allermeisten Beschwichtigern und Kleinrednern beinahe komplett ausgeblendet: Wie viel unbeschwerte , wertvolle Lebenszeit ein Besitzer für das ganze Werkstatt-Rückruf-Nachbesserungs-Update-Verschlimmbesserungs-Hin-und-Her opfern muss.
Früher glaubte man dem Händler, heute glaubt man -dank Internet und oft unnötigem Aufbauschen- bald keinem mehr. Richtig, wer jünger ist hat auch noch viel mehr Zeit zum Rumjammern - siehe oben den letzten Youtube BeitragFrüher musste man es dem Händler glauben, wenn er sagte: "Das hatten wir noch nie. Das ist ein bedauerlicher Einzelfall".
Manche haben altersbedingt und statistisch gesehen eine geringere "Restlaufzeit/Lebenszeit". Da fehlt dann möglicherweise die Geduld, sich in dieser Zeit mit vermeidbaren Störquellen auseinander zu setzen.
Wer einige Jährchen jünger ist, sieht das u.U. lockerer, weil er ja (hoffentlich) noch viele Jahre vor sich hat.![]()
Rumjammern kostet auch Lebenszeit - und Laune! ...nichts für ungut...Genau dieser Aspekt wird von den allermeisten Beschwichtigern und Kleinrednern beinahe komplett ausgeblendet: Wie viel unbeschwerte , wertvolle Lebenszeit ein Besitzer für das ganze Werkstatt-Rückruf-Nachbesserungs-Update-Verschlimmbesserungs-Hin-und-Her opfern muss.
Ich war als Erstkäufer der R1300 GS auch ganz entspannt und habe auch mit Serviceaktionen und Rückrufen gerechnet.
Inzwischen bin ich dann wohl Zweitkäufer und stelle fest, dass die Mängel nicht wirklich abnehmen!
Zusätzlich enttäuscht mich, dass die Mängel über einen ersten Rückruf, hier z. B. Koffer und Starterrelais nicht erledigt werden können!
Kaum hat man mit dem Motorrad die Werkstatt verlassen, kommen neue notwendige Updates, die dann allerdings teilweise beim nächsten Service erledigt werden können.
Das gibt aber nicht wirklich ein „Gutes Gefühl“!
Offensichtlich gibt es auch aktuell wieder Updates (hier bin ich vermutlich bezüglich entladener Batterie auch betroffen), über die noch nicht einmal die Händler auf dem Laufenden sind.
Bei mir überwiegt aber immer noch die Freude am Fahren mit der GS und ich sehe, nach nunmehr knapp 9 Jahren mit BMW und der vierten GS, für mich (!), aktuell noch keine Alternative.![]()
Das Schreiben habe ich auch bekommen, bezog sich aber auf die alten Koffer, hat sich bestimmt zeitlich überschnitten.Ich habe die neuen Koffer heute übernommen, aber es kam gestern diesbezüglich tatsächlich noch einmal ein Rückruf von BMW.