Hat vielleicht irgendwer schon Erfahrungen mit der Kombi machen können?
https://www.trachtenmode-bayern.de/de/motorrad/anton-trachten-motorradkombi/
Das interessante ist, dass die Beine abgetippt werden könnte.
Die Kombi ist schon ein alter Hut.
Wir waren um 2002 beim Winklbauer und mein damaliger Kumpel hat sich die Kombi damals auch gekauft. Dachte allerdings, dass da die Hosenbeine einteilig waren.
Er fuhr damals KTM 620Adventure und eine orange lackierte 80er G/S.
Wir sind aber nie zusammen unterwegs gewesen wenn er die Kleidung anhatte.
Bzgl. Protektoren bzw. Machart der Trachtenkombi meine ich mich daran zu erinnern, daß die Protektoren recht einfach eingebaut waren und die Kleidung eher weit geschnitten war.
Ich hätte erwartet, dass bei einem Notfall sich das Hosenbein verdrehen bzw verrutschen konnte und man dann ohne Protektor auf dem Knie gelandet wäre. Ist aber schon sehr lange her und ich weiß nicht, ob und welche Änderungen in die Trachtenklamotten eingeflossen sind.
Gruß
Bernd
Nachtrag:
Die Protektoren konnten einfach entnommen werden und dann blieb ein "normaler" Trachtenanzug bzw. wohl eher Landhausmodenanzug ohne Hinweise auf e Option der Motorradnutzung.
Ich hielt das Ganze eher für einen Gag als für taugliche Motorrad Lederbekleidung.
Die Fotos sind wohl aus der damaligen Zeit, und die sich bückende Dame war damals auch im Laden anwesend.