Tipps für die Schweiz gesucht

Diskutiere Tipps für die Schweiz gesucht im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo, im kommenden Jahr wollen wir für ca. eine Woche mit den Motorrädern in die Schweiz fahren. Wir sind zwar schon mehrmals kreuz und quer...
Schnabelkuh

Schnabelkuh

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
700
Ort
Hunsrück
Modell
R1250GS Rallye
Hallo,

im kommenden Jahr wollen wir für ca. eine Woche mit den Motorrädern in die Schweiz fahren.
Wir sind zwar schon mehrmals kreuz und quer durch´s Land aber als Urlaubsziel hatten wir es noch nicht.
Wir möchten an einem Ort bleiben und von dort aus Tagestouren unternehmen.
Welche Gegend würde sich hierfür anbieten, um möglichst viele Pässe und empfehlenswerte Straßen zu fahren?
Mal ne Stunde auf die Autobahn um ne größere Etappe zu überbrücken ist auch kein Problem. Nur umziehen wollen wir nicht.
Wenn dann noch jemand in dieser Gegend ein Hotel oder Pension empfehlen kann, her damit.
Vorzugsweise in den Bergen gelegen, mit Halbpension und ein Bisschen Komfort.
So bis maximal 70€/Einzelzimmer/HP darf es kosten.
Die genaue Reisezeit steht noch nicht fest, wahrscheinlich aber im Frühsommer.
 
Schrödi1

Schrödi1

Dabei seit
16.11.2009
Beiträge
76
Ort
Herborn/Hessen
Modell
R1150 GS
Hallo, könnte Tiefenkastel empfehlen, zentral gelegen und somit ideal in Richtung Osten sowohl in Richtung Westen und Pässe direkt vor der Haustür :cool:
Und zum Warmfahren von Chur nach Arosa : 30km und 360 Kurven !!!!!!!!!!!!:D vorm Frühstück, versteht sich:cool:
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Ui, nicht ganzu einfach!! Also, da wäre mal der Glaspass (musste googeln, da oben gibts nur einen richtigen Gasthof. Der Glaspass ist ne Sackgasse, allerdings hervorragend für Touren Richtung Engadin - Stilfser Joch etc. geeignet, liegt wunderschön und einsam - und ist gut zu erreichen. Die Autobahn ist unten im Tal. Ausserdem kannst du gut gen San Bernadino/Tessin fahren - oder auch Via Mala ansehen. Per Oberalppass kommst du natürlich auch ins klassische Pässekarussell.
Oder aber: In Juranähe nächtigen, so dass du den unglaublich schönen aber etwas unbekannteren Jura geniessen kannst, schnell bei Grimsel &Co bist und mit längerem Hinweg auch das Engadin geniessen kannst. Da unser Genussschwerpunkt aber nicht auf Langstrecken liegt, sondern eher auf kleinen und feinen Entdeckertouren, würde ich dir empfehlen, kein gesamtschweizerisches Projekt anzupeilen, sondern mich für eine Ecke entscheiden. Somit wäre es in meinen AUgen gut, ein Quartier zwischen Bern und Biel zu suchen. PN doch mal den User Chili an- der wohnt dort und hilft dir bestimmt gerne, wenn du ihn intensiv genug nervst (vorher kommt er garantiert nicht in die Gänge :D )

Keine, feine, schöne Weglein: Berner Oberland, alles fahren, was auch ner 1:200 000er Karte weiss oder grau ist!
Jura, ebenso.
Alpen: Das Pässekarrussell- logisch. Aber vergiss nicht den Nufenen!!! Auch schön: Die Tessinrunde mit Simplon, Centovalli und Gotthard.
Falls es dann doch eher Tessin werden soll (wunderbare Strecken bei Lugano, nach Domodossola hin und in Italien dann am Lago di Orta!!!), kann ich dir das Motel Riazzino empfehlen. Sehr speziell...
 
A

ArmerIrrer

Gast
ich würde eventuell Pfunds empfehlen, ist auf österreichischer Seite im Dreiländereck Schweiz, Italien, Österreich...

Da hast Du Kaunertal und andere nette Täler zum hinterfahren, Den Finstermünz, Reschenpass, bist gleich auf dem Stilfser Joch und in Meran für Touren über Timmelsjoch, Jaufenpass, Penserjoch...

Und Abends kann man gemütlich nach Samnaun fahren zum billig tanken in der zollfreien Zone...

Ich bin grad mitten im Umzug, aber ich hab glaub paar nette Tourenvorschläge von Pfunds aus, ich denke dass ich Dir da Anfang Januar was zukommen lassen kann... Musst Dir nur merken, sonst vergess ich das...
 
GS Jupp

GS Jupp

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
4.601
Ort
Voreifel, nahe der Irrenanstalt
Modell
BMW R1150GS - Honda XL600V PD 06 - BMW III GPS - Garmin GPS-Map60 CSx
Ui, nicht ganzu einfach!! Also, da wäre mal der Glaspass (musste googeln, da oben gibts nur einen richtigen Gasthof. Der Glaspass ist ne Sackgasse, allerdings hervorragend für Touren Richtung Engadin - Stilfser Joch etc. geeignet, liegt wunderschön und einsam - und ist gut zu erreichen..
Klick mich
 
E

Ellafreund

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
164
Ort
Oberhausen
Modell
GS 1150 EZ.03 natürlich in schwarz (leider verkauft)
Super Hotel, tolle Gegend am Fuße des Furka Passes!

Hallo,
wir waren im Juni in Ulrichen.
Kann das Hotel nur empfehlen.
Auch mit HP buchbar.
Super Küche und leckeres org. Schweizer Bier "Heineken":eek:
Einfach anfragen und ein Angebot unterbreiten lassen, sind super nette Leute.
MfG
Ellafreund

http://alpina-ulrichen.ch/
 
Kusti

Kusti

Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
618
Ort
CH - St.Gallen - Rheintal
Modell
R 1200 GS Adv.
Da gibt es soviele Möglichkeiten, dass Ihr wirklich kaum etwas falsch machen könnt... spontan hätte ich auch nen Ausgangspunkt in einer der o.g. Gegenden empfohlen...

Als Tip: teilt Euch de Gegenden grob ein und lasst Euch Zeit, denn es gibt so viele schöne Ecken und Pässe, die genossen werden wollen...

Wenn Ihr beispielsweise ins Glarnerland fahrt (Klausenpass), empfehle ich Euch sehr einen Abstecher am Klöntaler See vorbei über den Pragelpass...

Im Bündnerland ist die Viamala-Schlucht (in Richtung bzw. vom Splügenpass / San Bernardino-Pass her kommend) ein Muss...

Falls es Euch nach einem Gipfelerlebnis zumute ist, kann ich Euch eine reizvolle "Sackgasse" im Sarganserland empfehlen... mit dem Motorrad auf ca. 1600m hoch fahren, dann noch ca. 300 Höhenmeter zu Fuss (innerhalb 45 Min. machbar) und dann bei gutem Wetter Aussicht vom Oberen Zürichsee bis zum Bodensee geniessen...

ach ich könnt hier noch ewig viel schreiben... um "Appetit" zu kriegen/Euch zu inspirieren, könnt Ihr im Denzel schmökern... eine sehr gute Internetseite ist auch www.motorradland.ch ...
 
Haegi

Haegi

Dabei seit
08.08.2007
Beiträge
529
Ort
Nähe Bern, Schweiz
Modell
R1200 GS und Yamaha XT600
Wenn Ihr beispielsweise ins Glarnerland fahrt (Klausenpass), empfehle ich Euch sehr einen Abstecher am Klöntaler See vorbei über den Pragelpass...
Einfach dran denken, dass der Pragelpass am Wochenende für den motorisierten Verkehr gesperrt ist.

Mein Favorit wäre die Gegend um den Thuner-See rum. Da könnt ihr einerseits super ins Pässe-Karrusell, ins Berner Oberland, in die Innerschweiz oder ins gemütliche Emmental fahren.
Das Hotel kann ich empfehlen: http://www.adler-sigriswil.ch/index2.html
Wollt ihr eher noch das Bündnerland machen, aber der Glaspass (alle loben das Hotel nur) ist doch zu weit im Osten, so würde ich da noch schauen (kenne aber beide nicht):
http://www.feld.ch/
http://www.brunnerhof.ch/
 
peco-achim

peco-achim

Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
975
Ort
Sauerland
Modell
Superduke GT
Hier fahre ich seit Jahren immer wieder hin:

www.hotelbadus.ch

Große gemütliche Zimmer, geniale Küche mit super Service
bei kleinen Preisen. Riesengarage mit Waschmöglichkeit
(für die Mopeds versteht sich):D

Und die höchsten Alpenpässe hast Du direkt vor der Haustür.
Oberalp, Grimsel, Susten, Nufenen, Furka, Gotthard (unbedingt mal die alte Tremola fahren) Abstecher zum Lago Maggiore und Luganer See sind
auch sehr abwechslungsreich.

Solltest Du da anfragen, sag dem Walter einen schönen Gruß vom Achim.
Er soll Dir einen guten Preis machen.;)
 
Frehni

Frehni

Dabei seit
15.03.2009
Beiträge
144
Ort
Schaanwald (FL)
Modell
GS 1200 Adv. (2009) + Ural Wjuga
Also Tiefencastle und Glaspass sind nun wirklich nicht Zentral gelegen in der CH. liegt ja beides im Graubünden und ziemlich nahe am Ausland 40 AB Min.

Zentrall ist wie der Name schon sagt die Zentrallschweiz :D

und da gibt es ein bei CH Bikern beliebtes Hotel

Hof Post Innertkirchen


kann Dir da sicher auch noch schöne Routen über Pässe etc. zukommen lassen bei Bedarf.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.670
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,

das "Hotel Post" in Innertkirchen liegt sicherlich zentral, aber _aus meiner Sicht_ etwas einfacher. Zudem mitten im Ort direkt an der Hauptkreuzung.


Zum Einstieg in das Pässekarussel ideal und das Essen war - zumindest als wir kurz dort waren - lecker. Trotzdem haben wir uns dann für ein anderes Hotel entschieden. Grund siehe im ersten Absatz.
 
Schnabelkuh

Schnabelkuh

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
700
Ort
Hunsrück
Modell
R1250GS Rallye
Danke für die vielen Infos. Die werde ich mir mal in den nächsten Tagen
mit ner Landkarte zu Gemüte führen. :D
Wenn jemand noch was einfällt, immer her mit den Tipps.
 
S

Schwabe

Gast
Hallo,

ich nächtigte zweimal für wenige Tage im Hotel „Hof Post“ in Innertkirchen und hatte jeweils Halbpension.
2008 hatte ich mit meiner Frau eines der neu ausgebauten, netten Doppelzimmer unterm Dach. Das Zimmer und Essen war meiner Meinung nach sehr gut, somit Preisleistungsverhältnis bestens ... empfehlenswert!
2009 hatte ich eines der alten Doppelzimmer als Einzelzimmer, das Essen war meiner Meinung nach, gegenüber 2008 liebloser gemacht. Es war halt Nahrung!
Preisleistungsverhältnis war durchschnittlich … man konnte halt schlafen und hatte was zu essen ... die Qualität findet man sicher überall zu gleichem Geld.
Nun gut, kann daran gelegen haben, dass wir 2008 am Anfand der Saison dort waren als die Pässe teilweise noch geschlossen hatten und der Gastgeber sich doch mehr um den Einzelnen bemühen konnte als in der Hauptsaison 2009.
Das positive ist, das Hotel liegt zentral und bietet einiges an Pässe für Tagestouren.
Desweiteren gibt es in der Ecke noch einige kleine Wege, die sich für Exkursionen eignen.
Man kann sich dort schon ein paar Tage beschäftigen.

Ob ich nochmal hin gehen würde … wahrscheinlich nicht. Ich glaube es gibt Unterkünfte mit weniger Qualitätsschwankung.

Den Ort bzw. die Ecke als Ausgangspunkt für Aktivitäten zu nehmen ist nicht schlecht und macht Sinn.

Dies ist meine Meinung!

Gruß

Dieter
 
Schnabelkuh

Schnabelkuh

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
700
Ort
Hunsrück
Modell
R1250GS Rallye
Hallo nochmal,

nach langem hin und her und abwägen haben wir im Hotel Astoria gebucht.
Tipps für eine Woche Touren gibt es ja auch auf deren HP genug.
Aber ich hätte da mal noch ne Frage:
Hat jemand Empfehlungen für Strecken die man unbeding gefahren sein muss und weiter oben im Fred noch nicht genannt wurden?
Wie z.B. Via Mala, Centovali usw.
 
Thema:

Tipps für die Schweiz gesucht

Tipps für die Schweiz gesucht - Ähnliche Themen

  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht

    HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht: Moin in die Runde, ich möchte mich für die HAT Classic 2025 anmelden. Da dies das erste Mal wäre, hätte ich ein paar Fragen an die Wissenden: 1...
  • Georgien - Tipps für eine Rundtour

    Georgien - Tipps für eine Rundtour: Hallo zusammen Ich bin aktuell auf eigener Achse unterwegs nach Georgien (aktuell Station in Göreme/Kappadokien). In Georgien bleiben mir etwa 7...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Suche Tipps für 3 Tage im Erzgebige/Vogtland

    Suche Tipps für 3 Tage im Erzgebige/Vogtland: Hallo Zusammen, bin kurzentschlossen in der Nähe von Marienberg gelandet und habe 3 volle Fahrtage vor mir. Ich würde mich über Tipps von...
  • Suche Tipps für 3 Tage im Erzgebige/Vogtland - Ähnliche Themen

  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht

    HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht: Moin in die Runde, ich möchte mich für die HAT Classic 2025 anmelden. Da dies das erste Mal wäre, hätte ich ein paar Fragen an die Wissenden: 1...
  • Georgien - Tipps für eine Rundtour

    Georgien - Tipps für eine Rundtour: Hallo zusammen Ich bin aktuell auf eigener Achse unterwegs nach Georgien (aktuell Station in Göreme/Kappadokien). In Georgien bleiben mir etwa 7...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Suche Tipps für 3 Tage im Erzgebige/Vogtland

    Suche Tipps für 3 Tage im Erzgebige/Vogtland: Hallo Zusammen, bin kurzentschlossen in der Nähe von Marienberg gelandet und habe 3 volle Fahrtage vor mir. Ich würde mich über Tipps von...
  • Oben