Tieferlegung

Diskutiere Tieferlegung im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, wenn man das Moped mittels längerer Strebe tiefer legt, ändert sich ja die Fahrwerksgeometrie. Welche Auswirkungen hat das auf das...
Woidl

Woidl

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.128
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Hallo Leute,

wenn man das Moped mittels längerer Strebe tiefer legt, ändert sich ja die Fahrwerksgeometrie.
Welche Auswirkungen hat das auf das Fahrverhalten und wie stark sind diese???
Und könnte das nachteilig für das Kardangelenk am HAG sein?

Danke schon mal für allfällige Antworten.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi woidl,
lenkkopfwinkel wird flacher, nachlauf vergrößert. ergibt einbußen bei der wendigkeit und sturerer geradeauslauf.
an diese änderung gewöhnt man sich aber in kürzester zeit und der unterschied ist nur anfangs bemerkbar.

viele gs-fahrer sind wegen überlastetem hinteren federbein, bzw ungenügender vorspannung eh schon immer so unterwegs, ohne es zu wissen.
da gibts erst dann groooße augen, wenn das fahrwerk endlich
optimal angepaßt wird. (=andres thema).

natürl. gibts auch einbußen bei der schräglagenfreiheit (rasten kratzen früher).

der größere knickwinkel dürfte dem kreuzgelenk wenig ausmachen. der gleichlauf zw. vorderem u. hinterem kreuzgelenk
ist auch bei den o. g. hinten runterhängenden gsen nicht optimal.

aber grundsätzlich käme für mich eine tieferlegung erst dann in betracht, wenn höhere schuhe und/oder abpolsterung der sitzbank keinen erfolg bringen.

meine gs ist übrigens per kürzerer strebe hinten höher gelegt. mit exakt ungekehrten effekten.

grüße,
rainer
 
Woidl

Woidl

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.128
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Danke dir Rainer!
Also wegen der Schräglagenfreiheit mache ich mir keinen Kopf. Kratzende Fußrasten sind als 70jährigem nicht mehr meine Welt. Und ich denke mal, es gibt da auch durchaus noch was zwischen Rastenkratzen und Blümchen pflücken.;)

Jedenfalls werde ich jetzt beruhigt die längere Strebe einbauen. Sollte mir das dann wirklich nicht behagen.....dann Rückbau. Ist ja kein Aufwand.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.953
Hallo Walter,

Danke dir Rainer!
Also wegen der Schräglagenfreiheit mache ich mir keinen Kopf. Kratzende Fußrasten sind als 70jährigem nicht mehr meine Welt. Und ich denke mal, es gibt da auch durchaus noch was zwischen Rastenkratzen und Blümchen pflücken.;)
ich glaueb eher, dass er Dich dafuer sensibilisieren wollte, dass es dann dazu kommen koennte. Es wird mit der langen Strebe auf jeden Fall frueher der Fall sein als bisher, und wer weiss, wie nahe Du der Rastenkratzgrenze bis jetzt schon immer warst.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
naja, kratzende rasten klappen ja weg.
wenn der hauptständer streift, sind dort entsprechende "markierungen", wo man eben kurz mit der flex dran gehen muß.
und um die ventildeckel auf die straße zu kriegen, müßte man eh "alles" geben. aber das scheidet ja wohl aus...

aber vorab:
woidl, wenn du nicht gerade ein 80kg-fliegengewicht bist und die vorspannung mal testweise ganz rausdrehst, dann hängt der arxxx von deinem moped eh tief.
reicht das noch nicht?

grüße vom elfer-schwob
 
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
Ich bin auch lange mit diesem Thema 'schwanger gegangen'. Dann hab ich auf Powerboxer.de den Artikel unter ' 'Hinterachse & Kardan' / '4V1 Parlever:Aufbau und Funktion' gelesen.
Ich darf mal zitieren:

"Montieren die "etwas Kurzen" anstatt der originalen, 365mm langen Paraleverstrebe die 385mm lange der "R (oder RT)" an die GS(A) um, dank der damit verbundenen Absenkung des Hecks um 25mm, besser mit den Füssen auf den Boden zu kommen, so nimmt der Knickwinkel am HAG zu und der Ungleichlauf des innen laufenden Kardangelenks wird grösser!.
Nachdem jedoch die Winkel der beiden Kardangelenke zumindest ähnlicher werden, verbessert sich der Ausgleich des Ungleichlaufs zwischen ihnen, das "Gummilager" wird weniger belastet und der gesamte Antrieb läuft ruhiger. Das vordere Federbein sollte dabei allerdings in der untersten Stellung sein"

Ich hab's dann gemacht und bin zufrieden. Ich glaube, Reifendruck und Verstellung des (Standard-) Fahrwerks haben größeren Einfluss auf das Fahrverhalten. Und was das Kratzen der Fußrasten angeht: in den meisten Kurven könnte ich immer noch schneller fahren als mir gut täte.



Hand zum Q-ruß
Manni
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Fliegengewicht mit 80 kg? Was sagt da die Beste meiner Frauen mit 63 kg wenn sie solo mit meinem Mopped unterwegs ist ("merde, extrêmement dur)? Nur weil ich nicht mal das Doppelte wiege . .
gerd
 
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
Tach zusammen

ich habe meine Q auch tiefergelegt.

Die Rasten auch noch etwas,wegen dem Kniewinkel in Verbindung mit einem niedrigeren Sitz

Es hat schon gestreift, aber wirklich nur bei sehr verschärfter Gangart. Also sehr verschärfter...., ormalerweise nicht.

Mag auch am Alter liegen...

Gute Fahrt allezeit

Rainer
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.601
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo Walter,
probier es aus, und schreib ob es für dich was gebracht hat.
Kosten und Arbeit sind ja überschaubar.
Alles andere ist ja schon geschrieben worden.

Allzeit gute Fahrt, mit kurzer, orginaler oder langer Strebe !!!
Benny
 
Woidl

Woidl

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.128
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Ja Benny, so habe ich es vor.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.601
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo Walter, lange Strebe schon eingebaut ?

Allzeit gute Fahrt, egal mit welcher Strebe !!!
Benny
 
Woidl

Woidl

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.128
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Nein Benny. Ich überlege noch, ob ich es überhaupt machen soll.
 
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
Nein Benny. Ich überlege noch, ob ich es überhaupt machen soll.
Hmmm... Salzburg is leider a bisserl weit, sonst hätt i di a moal Probe foan loassn... [emoji6]

Hand zum Q-ruß
Manni
 
Woidl

Woidl

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.128
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
@Lars: Die Strebe habe ich doch schon längst hier.:wink:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Nein... Ich überlege noch, ob ich es überhaupt machen soll.
Hi Woidl,

vom Überlegen wird´s net besser!
Der Wechsel auf die lange Strebe ist in 1/4 Stunde erledigt. Das Nervigste ist, daß im Normalfall auch die 4 Schrauben der rechten Fußrastenaufnahme entfernt werden müssen, weil man sonst die vordere Halteschraube der Strebe nicht rauskriegt.
Beim Wiedereinbau diese Schraube einfach andersrum rein! Und zur Sicherheit ne neue selbstsichernde Mutter oder Loctite drauf!

Falls Du Schäden an Deinem Kardangedöns befürchtest:
Ich fahr jetzt ca. 300 TKM mit verkürzter Strebe auf den 4Vs, also höher als Serie. Völlig ohne Probs.

Grüße vom elfer-schwob
 
Woidl

Woidl

Themenstarter
Dabei seit
21.08.2010
Beiträge
1.128
Ort
Salzburg
Modell
R1150GS, 2002, ABS2
Nein, nein, Rainer, Kardanschäden befürchte ich gar nicht.
Ich überlege nur, ob es tatsächlich viel bringt/notwendig ist. Aktuell komme ich
mit meinen durchgestreckten Kurzbeinen mit beiden Füßen gerade so flach auf den Boden.
Mal sehen! Ich berichte! ;-)
 
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
Nein, nein, Rainer, Kardanschäden befürchte ich gar nicht.
Ich überlege nur, ob es tatsächlich viel bringt/notwendig ist. Aktuell komme ich
mit meinen durchgestreckten Kurzbeinen mit beiden Füßen gerade so flach auf den Boden.
Mal sehen! Ich berichte! ;-)
Also ich habe mal in der Fahrschule gelernt: wenn ein Fuß mit der gesamten Sohle den Boden berührt, muss man mit dem anderen Fuß zumindest noch mit der Fußspitze auf den Boden kommen.
Nach meiner Erfahrung klappt das auch mit schweren Moppeds auf normalen Straßen.
Im Gelände (nagut: unbefestigte landwirtschaftliche Strecken) dagegen fühle ich mich damit auf der schweren GS nicht immer ganz wohl.

Hand zum Q-ruß
Manni
 
Thema:

Tieferlegung

Tieferlegung - Ähnliche Themen

  • Suche Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25

    Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25: Ich suche einen Tieferlegungssatz für Sozius Fußrasten für die K 25 R 1200GS Andreas
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk)

    Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk): Es gibt sicherlich einige (wie ich) , die „kurzbeinig“ sind, aber aus verschiedenen Gründen der adaptiven Sitzhöhenregelung kritisch gegenüber...
  • Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe

    Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe: Tach zusammen. Mich interessiert die Meinung/Erfahrung von Menschen, die zur Tieferlegung die längere Paraleverstrebe verbaut haben. Wie wirkt...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen? - Ähnliche Themen

  • Suche Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25

    Sozius: Fußrasten Tieferlegung R1200GS K25: Ich suche einen Tieferlegungssatz für Sozius Fußrasten für die K 25 R 1200GS Andreas
  • R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?

    R 1250 GS Trophy mit Sportfederung -> Tieferlegung nachträglich möglich?: Hallo an die Spezialisten hier im Forum. ich wollte mir eigentlich eine neue 1300er mit Absenkautomatik zulegen. Bin natürlich immer am schauen...
  • Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk)

    Dauerhafte nachträgliche Tieferlegung (Fahrwerk): Es gibt sicherlich einige (wie ich) , die „kurzbeinig“ sind, aber aus verschiedenen Gründen der adaptiven Sitzhöhenregelung kritisch gegenüber...
  • Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe

    Tieferlegung durch längere Paraleverstrebe: Tach zusammen. Mich interessiert die Meinung/Erfahrung von Menschen, die zur Tieferlegung die längere Paraleverstrebe verbaut haben. Wie wirkt...
  • Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?

    Fantic Caballero 500/Rally...tieferlegen?: Hallo Leute Gibt es irgendeine Möglichkeit die Rally/500 tiefer zu legen? Den Sitz habe ich schon abpolstern lassen...jetzt fehlen mir noch...
  • Oben