Hallo Eugen!
Stimmt, 1:0 für dich, BMW nennt das hintere Schwingenlager "Nadellager".
Hab´s gerade mal im RealOEM nachgesehen. Entschuldige, dass ich nicht sämtliche Benennungen im Kopf habe...
Das Lager ist aber von der Machart her der Kleine Bruder des vorderen Lagers, wobei ich 37mm Aussendurchmesser nicht mehr wirklich als klein, sondern mehr als ausreichend groß definiere.
Das vordere nennt sich komischer- oder richtigerweise Kegelrollenlager.
Hatte die Teile vor nicht allzu langer Zeit (von einer 11er Schlachtkuh) in der Hand. Kann dir natürlich nicht die genaue Zahl sagen, aber um die 25 Grad war der Ring des hinteren Lagers bestimmt konisch, die Nadeln/Rollen um die 4...5mm dick.
Meinem Empfinden nach ist/war es ein Kegelrollenlager.
Wüsste auch nicht, dass ich je ein Nadellager in der Hand gehalten hätte, das solch massive Axialkräfte aushalten muss, respektive ausgehalten hätte.
Vielleicht hat BMW es auch nur anders genannt um Verwechslungen zwischen hinterem und vorderem Lager zu vermeiden. Wer weiß...?
Sei es drum...du hast Recht. Hut ab, einer der wenigen mit fachlicher Kompetenz! Das ist schon mal was wert.
Schade nur, dass der TE sich bisweilen nicht noch mal zu Wort gemeldet hat!
Wäre interessant zu wissen woran es denn nun gelegen hat, bevor wir uns hier noch wegen Nadeln und Rollen weiter die Haare raufen.
Gruß Peter