Technologieoffenheit

Diskutiere Technologieoffenheit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Habe bereits zum zweiten mal eine BMW aus der Erstserie gekauft. Technolgieoffener geht es mMn nicht! Tugendsiganlisierung + hysterische Endzeit...
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.402
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Habe bereits zum zweiten mal eine BMW aus der Erstserie gekauft. Technolgieoffener geht es mMn nicht!

Tugendsiganlisierung + hysterische Endzeit Thesen = Gesellschaftliche Kompetenz (Stellenwert).

Auf der Gegengraden die ewig Gestrigen, die eine erstaunliche Technologieoffenheit demonstrieren wenn es um Dinge geht die das Leben ein wenig angenehmer machen.

Kein Wunder das sich immer mehr Menschen dem Konsum von Cannabis zuwenden.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.558
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das muss allerdings nicht so bleiben.

Recycling-Innovation: Aus Windrädern werden nachhaltige Terrassendielen

Neulich las ich irgendwo, dass die Chinesen ein Verfahren entwickelt haben, um aus ausgedienten Rotorblättern Straßenbelag zu erzeugen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich solche Verfahren etabliert haben. Das Material ist viel zu wertvoll, um nichts daraus zu machen.

Dass man als Mann mit Stil und Anstand nichts aus DWN zitiert, wurde dir ja bereits von anderen vermittelt. Ich hatte vor ein paar Jahren mal das zweifelhafte Vergnügen, den DWN-Gründer Michael Maier zu interviewen. Er war stolz darauf, dass DWN das Online-Wirtschaftsmedium sei, das in Deutschland am häufigsten in sozialen Medien zitiert wird. Das ist das Problem: DWN legt keinen Wert darauf, die Leser umfassend zu informieren. Sie sollen sich stattdessen aufregen und den Quatsch auf Facebook teilen. Focus arbeitet inzwischen ähnlich.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.770
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wir haben den Hebel offensichtlich nicht...

Auch 2024 brachte bei den klimaschädlichen Emissionen aus der weltweiten Stromproduktion noch keinen Wendepunkt. Im vergangenen Jahr stiegen sie auf 14,6 Milliarden Tonnen CO2, etwa 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr
In China, den USA, Indien und Russland stieg die fossile Stromproduktion erneut. In der Europäischen Union sank sie dagegen sowohl absolut als auch anteilig auf einen Niedrigstwert von 28,9 Prozent. Deutschland ist dabei hinterher: Etwa 43 Prozent des hierzulande produzierten Stroms kamen noch aus fossilen Quellen.
1744118080211.png


Stromverbrauch explodiert durch Hitze: Erneuerbare auf Rekordhoch, Emissionen auch
 
Thema:

Technologieoffenheit

Oben