N
nordmann1
Habe die Erfahrung gemacht, dass Protektoren nur bei Lederkleidung richtig sitzen. Alle Kunststoffanzüge, egal ob teuer oder billig hatten das Problem, dass sie salopp geschnitten sind, weil das Material so sperrig ist und sich die Protektoren leicht verschieben/verdrehen lassen. Nach meiner Erfahrung hat das nichts mit billig oder teuer zu tun.
Als ich mich das letzte mal so richtig lang gemacht habe, hatte ich Gott oder wem auch immer sei Dank, meinen Lederanzug an. Ich möchte es mit keinem der Plastikanzüge erleben. Kunststoff ist bei mir ein Kompromiss, weil mir das Leder im Süden zu warm ist.
Habe schon einmal überlegt, ob ich um die Knie- und Ellenbogenprotektoren Bänder befestige, ähnlich denen, die das Flattern der Ärmel verhindern. Macht mal den Test, wie leicht sich die Ärmel über den Ellenbogen verdrehen, bzw. verschieben lassen.
Nur nebenbei bemerkt, nicht umsonst wird auf der Rennstrecke Leder verlangt.
Wenn der Tschiboanzug passt, ist er so gut oder schlecht wie jeder andere Kunststoffanzug.
Als ich mich das letzte mal so richtig lang gemacht habe, hatte ich Gott oder wem auch immer sei Dank, meinen Lederanzug an. Ich möchte es mit keinem der Plastikanzüge erleben. Kunststoff ist bei mir ein Kompromiss, weil mir das Leder im Süden zu warm ist.
Habe schon einmal überlegt, ob ich um die Knie- und Ellenbogenprotektoren Bänder befestige, ähnlich denen, die das Flattern der Ärmel verhindern. Macht mal den Test, wie leicht sich die Ärmel über den Ellenbogen verdrehen, bzw. verschieben lassen.
Nur nebenbei bemerkt, nicht umsonst wird auf der Rennstrecke Leder verlangt.
Wenn der Tschiboanzug passt, ist er so gut oder schlecht wie jeder andere Kunststoffanzug.
Zuletzt bearbeitet: