Tanken

Diskutiere Tanken im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Servus Wie tankt ihr euere GS LC? Also ich stell die GS immer auf den Haupständer,so wie seit Jahrzente alle meine Bikes. bis auf 2 die hatten...
1050

1050

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2024
Beiträge
106
Ort
Weiden
Modell
R 1200 GS LC
Servus
Wie tankt ihr euere GS LC?
Also ich stell die GS immer auf den Haupständer,so wie seit Jahrzente alle meine Bikes. bis auf 2 die hatten keinen , da tankte ich das Bike gerade stehend im sitzen..
Ich frage deshalb weil ich gestern in der Betriebsanleitung gelesen habe man soll um die grösst mögliche Menge zutanken können die GS auf die Seitenstütze stellen, geh mal davon aus das ,das der Seitenständer sein soll.
Ich dacht immer gerade stehend geht mehr rein, komisch. oder?
gruß 1050
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
650
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Servus,
ich denke der Autor vom Handbuch hatte einfach nur nen schlechten Tag, und hat es dann einfach reingeschrieben.

Ich tanke mein Motorrad, weil es halt so da steht, auf dem Seitenständer. Ob dann wesentlich mehr von dem flüssigen Gold in den Tank geht wage ich zu bezweifeln, aber dafür hat man ja das Handbuch.

Ich glaube, man kann auch auf dem Hauptständer nix falsch machen, ob das ne Frage wert ist, muss jeder selbst bewerten.

Beste Grüße

Andreas
 
Peter1811

Peter1811

Dabei seit
15.07.2024
Beiträge
208
Ort
Süd-östlicher geht nicht
Modell
R 1250 GS ADV
ich denke der Autor vom Handbuch hatte einfach nur nen schlechten Tag, und hat es dann einfach reingeschrieben.
Beides ist OK aber durch die Konstruktion des Einfüllstutzen (ragt ja ein par cm in den Tank) wird der Tank nie ganz voll, auf dem Hauptständer entsteht somit im oberen Bereich eine Blase, auf den Seitenständer ist die Blase dann nur auf der rechten Hälfte des Tankes, ergo geht mehr rein.
Oder ihr bohrt ein Loch in den oberen Bereich des Stutzen, aber vorher ausbauen(Späne), dann wird er ganz voll und sofort losfahren, sonst wird der Sprit warm und läuft über. Aber ob es sinnvoll ist.....?
Mir ist es egal ob da nun 30l oder 29,5l drin sind :biggrin:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.322
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Hauptständer, aber weniger wegen des eigentlichen Vorgangs der Tankbefüllung.

Wenn das Mopped gerade steht ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Tankrucksack von der Sitzbank fällt einfach geringer.
Zudem braucht die Kiste weniger Platz wenn noch 2-3 andere Moppeds drum herum stehen, weil wir uns (feste Clique) angewöhnt haben einfach immer zusammen zu tanken. Dann muss auch nur einer zum bezahlen rein.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.560
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Zu wahrscheinlich 95% auf dem Seitenständer. Schlicht Gewohnheit, und weil es funktioniert. Zudem fahre ich keine Abenteueretappen, wo es auf den letzten Tropfen und km ankommt, wenn ein halber Liter weniger reingeht: So what.
Zudem: wenn das Moped mit beladenen Koffern und Gepäckträger dasteht, geschätzt 30+ kg Zuladung im Ganzen, krieg ich, selbst mit knapp 90 kg voll auf dem Ausleger stehend, die Karre nicht mehr auf den Hauptständer.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.377
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ich frage deshalb weil ich gestern in der Betriebsanleitung gelesen habe man soll um die grösst mögliche Menge zutanken können die GS auf die Seitenstütze stellen, geh mal davon aus das ,das der Seitenständer sein soll.
Ich dacht immer gerade stehend geht mehr rein, komisch. oder?
Auch Anleitungen können ja mal Fehler enthalten und ich vermute hier einen Copy&Paste-Fehler, denn BMW hat oder hatte ja auch Motorräder, bei denen es anders ist, wie etwa bei meiner F800GS - da ist der Tankdeckel neben der Sitzbank. Da ist es dann tatsächlich der Stand auf dem Seitenständer die ideale Lage für das optimale Betanken, abgesehen davon, dass man ohne Absitzen gar nicht richtig an den Deckel kommt.

Obwohl man es öfter sieht, wird auf dem Motorrad sitzend als möglicherweise gefährlich angesehen, weswegen man so oder so absteigen sollte.

somit im oberen Bereich eine Blase, auf den Seitenständer ist die Blase dann nur auf der rechten Hälfte des Tankes, ergo geht mehr rein.
Oder ihr bohrt ein Loch in den oberen Bereich des Stutzen, aber vorher ausbauen(Späne), dann wird er ganz voll und sofort losfahren, sonst wird der Sprit warm und läuft über. Aber ob es sinnvoll ist.....?
Diese Blase ist nicht nur lästig, sondern auch nötig und vorgeschrieben, um ein Augleichsvolumen für sich ausdehnendes Benzin zu schaffen. Mit Loch im Tankstützen wäre das Motorrad also nicht mehr TÜV-konform, auch wenn dem Prüfer der Mangel wahrscheinlich nicht auffallen wird.

Trotzdem ist mit auslaufendem Benzin nicht zu spaßen: Mit einem Vergaser-Motorrad, das heute ein Oldtimer wäre, ist mir sowas ähnliches mal an einer Tankstelle passiert, mit einer kleinen Flamme sogar, die zum Glück selbst erloschen ist, nachdem ich unwissentlich die Tankentlüftung mit einem Pflegemittel verstopft hatte (der Überdruck hatte den Vergaser überlaufen lassen). Bei den heutigen Motorrädern mit Einspritzung sind die Verhältnisse anders, da gibt es Ventile, eventuell Filter und wo das was mit welchen Folgen passiert, muss man ja nicht unbedingt austesten.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.824
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Seitenständer. Platzprobleme mit anderen Motorrädern, auch wir tanken sofern mehrere dabei sind häufig zusammen, kenne ich nicht. Gerade in einer Gruppe ist das Motorrad auf dem Seitenständer schneller zu bewegen/verschieben. Der Zapfhahn wird weiter gegeben.

Einen großartigen Unterschied von der Benzinmenge, ob Haupt- oder Seitenständer, kann ich nicht ausmachen. Bei Bedarf kann 1x kurz das Motorrad vom Seitenständer etwas in die Senkrechte bewegt werden. Eigentlich nie.

Was kommt als nächstes?
 
Microthrix

Microthrix

Dabei seit
06.11.2019
Beiträge
666
Ort
Südlichstes Südbaden
Modell
K25 EZ 2013
Seitenständer. Platzprobleme mit anderen Motorrädern, auch wir tanken sofern mehrere dabei sind häufig zusammen, kenne ich nicht. Gerade in einer Gruppe ist das Motorrad auf dem Seitenständer schneller zu bewegen/verschieben. Der Zapfhahn wird weiter gegeben.

Einen großartigen Unterschied von der Benzinmenge, ob Haupt- oder Seitenständer, kann ich nicht ausmachen. Bei Bedarf kann 1x kurz das Motorrad vom Seitenständer etwas in die Senkrechte bewegt werden. Eigentlich nie.

Was kommt als nächstes?
Tanken mit und ohne Geld
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.824
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Geschenkt bekomme ich/bekommen wir das Benzin leider nicht. Ich weiß nicht worauf du genau hinaus willst? Logischerweise mit Geld; fast immer mit Karte. Wenn es sich ergibt tanken z. B. drei Leute zusammen an einer Säule, einer zahlt und die anderen geben ihren Anteil entweder in bar oder zahlen an der nächsten Tanke. Auf einen Euro mehr oder weniger kommt es dabei nie an.
 
Frank_Pfalz

Frank_Pfalz

Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
438
Ort
Vorderpfalz
Modell
R1250GS
da tankte ich das Bike gerade stehend im sitzen..
Meine Version: auf dem Kippständer, daneben stehend.
Was ist denn der Vorteil, wenn man auf dem Moped sitzt?

... die GS auf die Seitenstütze stellen, geh mal davon aus, dass der Seitenständer sein soll.
offiziell heißt das Teil tatsächlich Seitenstütze; einen "Ständer" gibt es aber auch ... mit "Kipp" davor. :happy: -Klugscheiß off-
Screenshot.jpg
 
Thema:

Tanken

Tanken - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben

    SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben: für 'n 10er (€, inkl. Versand) einen SW-Motech Quick-Lock Tankring > ION < für BMW Tanks ohne Schrauben TRT.00.475.12701/B / EAN: 4052572024362...
  • Erledigt Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe

    Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe: Hallo zusammen, biete 1x neuen Kraftstoffschlauch Tank BMW 16142325808 , R850 , R1100 , R1150 1 Stck für 20 Euro incl. Versand Deutschland
  • Biete Sonstiges Mandarin Lack 2 Liter

    Mandarin Lack 2 Liter: Moin, für meine Vorgänger R 1150 GS hatte ich Lack gekauft, um den Tank neu lackieren zu lassen.... BMW Farbton Mandarin Es handelt sich...
  • Erledigt Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe

    Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe: Hallo zusammen, biete 2x neue Kraftstoffschlauch Tank BMW 16142325808 , R850 , R1100 , R1150 2 Stck für 40 Euro incl. Versand Deutschland
  • Tank- bzw. Knie-Pad für 1300 Adventure

    Tank- bzw. Knie-Pad für 1300 Adventure: Nabend, ich suche ein Tank- bzw. Knie-Pad für meine ADV. Eigentlich ziemlich genau so wie hier auf dem Bild. Leider haben aber alle Treffer...
  • Tank- bzw. Knie-Pad für 1300 Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben

    SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben: für 'n 10er (€, inkl. Versand) einen SW-Motech Quick-Lock Tankring > ION < für BMW Tanks ohne Schrauben TRT.00.475.12701/B / EAN: 4052572024362...
  • Erledigt Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe

    Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe: Hallo zusammen, biete 1x neuen Kraftstoffschlauch Tank BMW 16142325808 , R850 , R1100 , R1150 1 Stck für 20 Euro incl. Versand Deutschland
  • Biete Sonstiges Mandarin Lack 2 Liter

    Mandarin Lack 2 Liter: Moin, für meine Vorgänger R 1150 GS hatte ich Lack gekauft, um den Tank neu lackieren zu lassen.... BMW Farbton Mandarin Es handelt sich...
  • Erledigt Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe

    Kraftstoffschlauch in Tank BMW 16142325808 , R850 R1100 R1150 Kraftstoffpumpe: Hallo zusammen, biete 2x neue Kraftstoffschlauch Tank BMW 16142325808 , R850 , R1100 , R1150 2 Stck für 40 Euro incl. Versand Deutschland
  • Tank- bzw. Knie-Pad für 1300 Adventure

    Tank- bzw. Knie-Pad für 1300 Adventure: Nabend, ich suche ein Tank- bzw. Knie-Pad für meine ADV. Eigentlich ziemlich genau so wie hier auf dem Bild. Leider haben aber alle Treffer...
  • Oben