T
TomTom-Biker
Gast
Für die richtigen Gespräche bei den Malochern beim Frühstück gehört sie einfach dazu. Denn nichts ist schöner als sich beim Frühstück z. B. über die Geschichte von Rudi S. (57) zu untehalten, der frühmorgens 5 Frauen mit der Kettensäge zerteilt hat, um sich dann anschließend mit der gleichen Säge im Wald Holz zu machen. Solche Gespräche verbinden und schaffen die nötige Atmosphäre am Arbeitsplatz und geben Gesprächsstoff für den langen Tag.
Auch schön sind die Berufsportraits:
Instalateurin Chantal:
... bei besonders dicken Rohren legt sie gerne mal selbst Hand an und sorgt dafür, daß das Rohr gut reinflutscht...
Und dazu dann auch noch die typische Berufsbekleidung, Blaumann der das Oberteil gerade mal so bedeckt
...bei ihrer Arbeit ist es ihr auch immer so heiß...
So gesehen ist die Bildzeitung spitzenmäßig gemacht. Sie spricht die ureigensten Instikte und Ängste an, sie greift aktuelle Themen auf und sorgt hier für Meinungsbildung in ihrem Sinne und last but not least das Wichtigste, sie mach Umsatz. Das ist eben auch Demokratie und freie Marktwirtschaft. Es steht jedem frei die Zeitung zu kaufen oder nicht.
Als ich mein Fachpraktikum gemacht habe, hab ich sie auch gekauft, eben zum Frühstück weil es einfach dazugehörte. Auch im Urlaub hin und wieder, weil sie oft die einzige verfügbare Zeitung war und es Satellitenfernsehen damals noch nicht gab.
Ansonsten war es das aber auch. An der Tanke schau ich manchmal auf das Titelblatt, ein kurzer Blick genügt dabei, um das wesentlichste was drin steht zu erfahren.
Aber sie gehört halt zu Deutschland so wie Schweinsbraten und Knödeln und König Ludwig (der Herr hab ihn selig) zu Bayern.
Gruß Thomas
Auch schön sind die Berufsportraits:
Instalateurin Chantal:
... bei besonders dicken Rohren legt sie gerne mal selbst Hand an und sorgt dafür, daß das Rohr gut reinflutscht...
Und dazu dann auch noch die typische Berufsbekleidung, Blaumann der das Oberteil gerade mal so bedeckt
...bei ihrer Arbeit ist es ihr auch immer so heiß...
So gesehen ist die Bildzeitung spitzenmäßig gemacht. Sie spricht die ureigensten Instikte und Ängste an, sie greift aktuelle Themen auf und sorgt hier für Meinungsbildung in ihrem Sinne und last but not least das Wichtigste, sie mach Umsatz. Das ist eben auch Demokratie und freie Marktwirtschaft. Es steht jedem frei die Zeitung zu kaufen oder nicht.
Als ich mein Fachpraktikum gemacht habe, hab ich sie auch gekauft, eben zum Frühstück weil es einfach dazugehörte. Auch im Urlaub hin und wieder, weil sie oft die einzige verfügbare Zeitung war und es Satellitenfernsehen damals noch nicht gab.
Ansonsten war es das aber auch. An der Tanke schau ich manchmal auf das Titelblatt, ein kurzer Blick genügt dabei, um das wesentlichste was drin steht zu erfahren.
Aber sie gehört halt zu Deutschland so wie Schweinsbraten und Knödeln und König Ludwig (der Herr hab ihn selig) zu Bayern.
Gruß Thomas