Hi Mulicard,
kenne zwar den Tüv Su-Ro gut, leider, und bin daher eher geneigt zu sagen, das ich dies nicht glaube! Meine letzte Tüv-Untersuchung war dermaßen genau, so das ich mich im nachhinein sehr ärgere, nicht zur Dekra gefahren zu sein (in Amberg).
Meine GS wurde sehr genau geprüft und bekam keinen Tüv (BJ 09, durch Krankheit voriges Jahr nicht mehr vorgeführt, daher erst jetzt im März). So bestand meine den AU nicht (die haben bereits die neuen Geräte, also nichts mehr mit nur Rüssel ins Loch) und selbst heiß fahren brachte nichts. Also ab zum
und neue Lambdasonden nebst Kabeln verbaut gekriegt (fragt mich nicht, was ich löhnte). Auch die sonstigfe Untersuchung war sehr genau ("ist sie dir schon mal umgefallen, der Lenker hat ne leichte Verformung" - ja, wurde mal durch nen Bus runtergeschubst, selbst merke ich aber nichts!), das hintere Federbein bemängelt (Dämpfer scheint durch zu sein, ok, stimmt, sche.. Showa, ist ne MÜ). Selbst die Verschraubungen prüfte er! Also eher überkanditelt den Larivari. Daher denke ich nicht, das der Tüv Su-Ro entgegenkommenderweise Eintragungen lasch behandeln würde (und soviele Prüfer hats da nicht, genau drei, wobei nur zwei Motorräder machen und die sind -obwohl jung- "erfahren"). Nur bei den Reifen schaute er selbst nach der Reifenfreigabe im Computer nach!
Übrigens, wegen den falschen Lambdawerten: meine Freundlicher meinte, das kann jeden blühen, wenn der Tüv mit den neuen Geräten ausgerüstet ist. Beim Fahren bemerkte ich nigs!
lg
Harald