Also ich bin diese Strecke schon oft gefahren........mal mit Auto, meist aber direkt mit der Q.
Wer Landstrasse, also RN Route National, wählt, der muss knappe 1.000 km planen; dafür aber durch das Jura, die Doubs, dann langes plattes Land und schließlich Richtung Grenoble und Sisteron. Die Route über Gap kann ich nicht empfeheln. Als Saarländer starte ich morgens um 6:00 und bin dann am Abend gegen 18:00 im Moustier.
Die Gegend um den Grand Canyon du Verdon ist einfach herrlich. Allerdings ist April/Anfang Mai hier doch noch sehr früh. Immerhin liegt das Alles nördlich der Seealpen und je nachdem wie das Frühjahr verlief ist es noch kalt und vieles geschlossen.
Um von hier an die Cote zu starten kann ich nicht empfehlen. Auf der Karte sind die Distanzen wohl nicht so groß, aber wenn man dann erst mal da unterwegs ist wird es regelmäßig später Abend. Du solltest dich also besser entscheiden ob du in die Region des Verdon willst (Alpes de haute Provence) oder doch an die Cote.
Gerade die Alpes de haute Provence sind sehr weitläufig und zu deiner gewünschten Zeit ist es mit der Lavendelblüte noch nicht weit her......Ich bevorzuge diese Gegend immer Ende Mai. Hotels sind dünn gesäät und meist kleine, aber dafür sehr nette Häuser. Unbedingt vorher abklären. Campingplätze bieten sehr oft kleine Häuschen oder sog. Mobil-Home an. Das wäre vielleicht auch eine Alternative.
An der Cote wiederum findest du natürlich an jeder Ecke was. Aber auch hier aufgepasst: der Verkehr an der Küste ist sehr zeitraubend. Das solltest Du gut planen.
Hier
www.tourisme-alpes-haute-provence.com/ findest du viele Informationen zur Region Verdon. Lässt sich auch in Englisch anzeigen.
Und hier cotedazurfrance.fr zur Region Cote.
Letztlich empfehle ich eine Anfahrt über die Autobahn. Gerade mit Gespann. Aber aufgepasst: wer ein 80er/oder 100er Schild am Anhänger hat, der muss sich leider auch in Frankreich an diese Beschränkung halten, obwohl man eigentlich 130 km/h fahren darf.
Der Tip mit einem elektronischen Mauterfassungsgerät ist super; ich verwende dieses seit Jahren.
Da muss man nur wissen, dass man mit dem Motorrad immer die LKW Spur nutzen soll, weil sonst der PKW TArif abgebucht wird. Nur in der LKW Spur wird gewogen und ein Bild gemacht, nachdem dann eben korrekt abgerechnet wird. Bei kleinen Distanzen ist das eigentlich egal, aber bei mehreren hundert km kommt da doch schnell mal ein höherer Betrag zusammen.
Und auch der ADAC hat Tourenkarten für diese Regionen, wer´s möchte.