2016, 2017 und jetzt um die gleiche Zeit dort unten gewesen. IMMER bestes Wetter erwischt, keinen einzigen Tropfen Regen!
2017 und 2018 zusätzlich Anfang Februar in dieser Region mit dem Moped gefahren, jederzeit wieder!
Gibt wohl unterschiedliche Erfahrungen. Du bist also am Samstag zurück gekehrt. Dann hast Du Megadusel gehabt. Keinen Tag zu früh.
Wer am Sonntag dort unten war, hatte so richtig die goldene A-Karte.
https://www.tagesschau.de/ausland/unwetter-frankreich-117.html
Tagesschau.de halte ich für ziemlich seriös.
edit: Um das Thema aus meiner Sicht abzuschließen: Es gibt zu kaum einer Region Europas allgemein gültige Aussagen, die Kanaren und Madeira gehören auch nicht zum europäischen Kontinent sondern zu Afrika.
Madeira und der Norden Teneriffas wären nicht so grün, wenn es nicht immer wieder regnen würde. Zwar ist der Pico Ruivo nur halb so hoch wie der Teide auf Teneriffa, aber auch 1800 hm reichen, um feuchtwarme Atlantikluft soweit abzukühlen dass das darin enthaltene Wasser kondensiert und als Regen runterkommt.
Die Unwetter im Bereich der ligurischen Küste und der Côte d'Azur haben in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen, ich beobachte das. Im April 2018 wollte ich nach Spanien. Ich bin zeitlich 100% flexibel, ein unschätzbarer Vorteil. Hätte ich einen "Urlaub" eingereicht und nehmen müssen, hätte ich die Côte d'Azur und die Costa Brava bei 8 Grad und Dauerregen erleben dürfen.
Da kann ich auch im Schwarzwald bleiben.
Am Besten ist es, das Wetter zu checken und dann kurzfristig zu entscheiden. Sich seit Sonntag in Südfrankreich aufzuhalten wäre jedenfalls eine der schlechtesten Ideen. Das sind nun keine Erfahrungswerte von mir, sondern aktuelle Berichte in den Medien. Das herrliche sonnige Wetter, das da lt Aussage von Q-Treiber bis Freitag herrschte, hat er wohl mit nach Ostfriesland genommen.
Das war dann perfektes timing. Gratulation.