C
Christian S
- Dabei seit
- 07.05.2009
- Beiträge
- 2.536
- Modell
- BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Hallo,Das stimmt imho so nicht ganz. Das System heißt Tutor, darüber kannst Du ne ganze Menge lesen im Netz... soweit ich weiß, werden durchschnittliche Geschwindigkeiten gemessen zwischen Anfangs- und Endpunkt einer Messzone. Hier werden die ersten und letzten Buchstaben des Kennzeichens zur Identifikation der Messungen gelesen. Dass ganze Kennzeichen eingelesen werden, um säumige Zahler zu identifizieren wäre mir neu. Das Risiko besteht imho nur darin, in Italien beim nächsten auffälligen Verhalten die "Altstrafe" auch noch begleichen zu dürfen.
Was für eine Frist meinst Du? Die innerhalb der dir der Schrieb zugestellt werden muss? Das ist 1 Jahr... aber verjähren tut es erst nach 5 Jahren... leider.
Das ist im Prinzip richtig und natürlich auch besonders ehrenhaft. Leider ist es mir trotz zu 90 % sehr angepasster Fahrweise doch passiert und bei der Übertretung bzw. der zu erwartenden Strafe (wenn ich mal von 250€ bei 12 km/h hochrechne ), muss ich leider versuchen, die Strafe nicht zu zahlen.
Zitat 1 sind wir letztlich wohl einer Einschätzung
Zitat 2: 1 Jahr beträgt die Frist, innerhalb der einem Betroffenen mit Wohnsitz im Ausland ein Ticket aus Italien zugestellt werden muss, Art 201 Abs. 1 Satz 4 Codice della strada.
Die Vollstreckungsverjährung beläuft sich wie du richtig schreibst auf 5 Jahre
Zitat 3: Du fährst 10 % deiner Strecken unangepasst... tststs
Mein Ticket siehe hier:
Auch wenn es so aussieht (76 statt 50) bin ich nicht innerorts an der Schule vorbeigebrettert, sondern außerorts ohne jeglichen sonstigen Verkehr auf einer breiten Straße auf ein Tunnel zugefahren. Die 50 km/h-Beschränkung bzw. die Messung habe ich nichtbekommen. Wirklich verkehrsbedingt notwendig scheint die Beschränkung aber nicht gewesen zu sein. Immerhin habe ich mein Fahrmanöver unverletzt überstanden