
C-Treiber
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.09.2012
- Beiträge
- 8.466
- Ort
- Berlin
- Modell
- R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Weißt Du, wenn es immer alles so einfach wäre. In die Garantieversicherungsunterlagen zu gucken, auf die Idee bin ich durch den Fred gekommen. Du mußt nicht alles verstehen was ich mache. Und vielleicht ist es ja auch für andere interessannt. Ich will Eure Meinungen, wenn ich ne abgeschlossene Meinung hätte, hätte ich sicher nicht gefragt.wenn Du Deinem Schrauber der Wahl so sklavisch folgst und dann auch noch sachlich korrekte Hinweise mit der Bemerkung abtust, dass Du wg Garantieleistungen nur Original Teile verwenden willst, dann verstehe ich diesen Fred nicht.
Zusammenfassung : Flexschläuche werden auch in Original verwendet. Sie sind schlicht besser. Dein Schrauber will nicht. Du auch nicht. Also lass es.
- - - Aktualisiert - - -
Ja ! Hydraulikleitungen aus Gummi bzw Gewebe und Gummi, so wie Hitze sind zwei schwer kompatible Komponenten. In extremen Situationen kann wirklich die Bremsleistung ein wenig nachlassen.
Ist aber selten. Hebel an Griff habe ich noch nicht erlebt, aber sehr wohl "weichenden Druckpunkt" (und ich meine nicht Fading..)
- - - Aktualisiert - - -
Er hat nicht gesagt das das gefährliche Teile sind und das habe ich auch nie behauptet. Da Du die Schlußfolgerung von Di@k ja so logisch findest, stelle ich die Gegenfrage. Wenn ihr glaubt mich beurteilen zu können, warum beteiligt ihr Euch dann an dieser Diskussion?Völlig logische Schlussfolgerung.
@c-treiber: Falls es Dich wirklich interssiert: Meine 11er mit ABS hat noch nie einen so exakten und gleichmäßigen Druckpunkt gehabt wie mit den Stahlflexleitungen. Und diese laut Ansicht Deines Schraubers 'gefährlichen' Teile haben sogar eine ABE...
VG Marco
Noch mal, wenn ich eine abschließende Meinung hätte, hätte ich nicht gefragt.
- - - Aktualisiert - - -
Ich habe im Forum eine Frage gestellt, weil ein Forum dem Meinungsaustausch dient. Ich wollte Meinung zu einem rein technischen Thema und nicht Urteile über meine Person oder Fähigkeiten.
Da hier alle Stahlflex schreien, habe ich Pro Gummi eingenommen, um die Meinungen und Erfahrungen zu hören.
Hätten alle Gummi geschrien, wäre ich Pro Stahlflex gewesen.
Das hat nichts damit zu tun, das ich meinem Schrauber "sklavisch" folge oder schon eine Entscheidung getroffen habe, sondern nur damit, das ich soviel wie möglich von den Mitgliedern hier hören will.
Aber leider scheinen einige nicht zu verstehen wie ein Diskurs funktioniert.

- - - Aktualisiert - - -
Ja, vor Stahlflex, sie sind sogar mit Bowdenzügen halbwegs kalkilierbar zum stehen gekommen. Auch der Preis nimmt sich nix zwischen den Gummi und den Stahlflex.Vor Stahlflex sind ab und an auch Motorräder akkurat zum Stehen gekommen... Wenn du nicht um die Welt sondern nur im Urlaub reisen willst, dann nimm die Bremsschläuche und fertig. Stahlflex ist besser. Ich hatte schnell getauscht...
Aber die Originale sind deshalb noch lange nicht schlecht.
Meine Gedanken sind halt die, lohnt sich der zu erwartende Ärger mit der Garantieversicherung falls was sein sollte und die Suche nach ner neuen Werkstatt für die Vorteile der Stahlflex oder nicht. Ich meine die Gummis sollen laut BMW alle 5 Jahre getauscht werden, ob sie schon jemals getauscht wurden ist nicht nachvollziehbar.
Mit den Leitungen die jetzt drin sind, fahre ich jedenfalls nicht da runter.