Also in der Zeit, als ich als Motorradkurier unterwegs war, hatte ich selbst den Service von Daytona an seine Grenzen gebracht. Es ging dabei um Stiefel (weiß jetzt nicht mehr genau welche), die bei fast täglichem Einsatz nach ca. ein-einhalb Jahren so durch waren, dass nicht einfach irgend eine Naht aufgegangen war, nein, sondern das Leder an der Seite gerissen ist.
Die Herrschaften (auf der Intermot 2010 in Köln beim "ersten Kontakt" deswegen) hatten nur große Augen gemacht und mussten sich eingestehen, dass diese Stiefel auch sie nicht mehr reparieren könnten (sie hatten mir aber später beim Kauf neuer Stiefel eine sehr akzeptablen Preisnachlass gewährt, der fast in der Höhe des Neupreises der alten Stiefel lag).
Bin damals dann auf der Messe zu allen anderen Motorradbekleidern vorbei gegangen um Alternativen zu finden. Die ganzen namhaften waren vertreten, aber auch viele unbekannte/kleinere Ausstatter. Zu den Ständen und bin ich immer hin gegangen mit der Anforderung, dass ich etwas für den Einsatz als Motorradkurier brauche. Darauf hin wurde zumeist der Katalog raus geholt und angefangen mir diverse Stiefel schmackhaft zu machen. Zumeist unterbrach ich dann die Berater und verwies auf meine Daytonas (die ich zu dem Zeitpunkt nach an den Füßen hatte) und erwähnte, dass diese ja erst ca. ein-einhalb Jahre alt seien. Die Reaktion war bei ausnahmslos ALLEN die selbe: Sie machten große Augen, klappten den Katalog wieder zu und meinten: "Wenn Daytona noch nicht mal Ihre Anforderungen aushalten, dann haben wir auf keinen Fall was besseres/robusteres!"
Ein paar Wochen später hatte ich dann die Daytonas TransOpen GTX an meinen Füßen ... und sie machen ihre Arbeit bisher immer noch.