Stiefel mit oder ohne Membran?

Diskutiere Stiefel mit oder ohne Membran? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Bei Luise gibt es einen Daytona Stiefel, der wasserdicht und sehr gut belüftet ist. Laufen kann man damit auch noch. Hat mich weit begleitet, von...
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.540
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
komisch trotz Nässeschutz = ohne Gore Membran in der selktion kommt der Trans Open mit Membran ??
Versuchs mal bei Daytona mit alle Stiefelkategorien, dann kommen alle,
bei mir aber der Trans Open nicht.
Auf jeden Fall sind keine Soft/Enduro Stiefel ohne Gore Tex dabei, was ja halbwegs Sinn macht.
Chris
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.827
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mit Verlaub: "... und man schwitzt schneller als ob man Plastiktüten in den Stiefeln hat ..." - ich fahre jetzt seit mehr als 10 Jahren einen Daytona mit Membran - ich kann deine Aussage überhaupt nicht bestätigen! Vielleicht hätte es ja gereicht, ein Like in einem der Folgebeiträge zusetzen, aber, dazu wollte ich mich jetzt doch direkt äussern.
Dein Beitrag ist sehr polarisierend und stimmt nach meiner Erfahrung einfach nicht!
Nix für unguad!
Vielleicht sollte einfach jeder "ich" schreiben und kein allgemeingültiges "man" bei persönlichen Erfahrungen einsetzen.
Wärmeempfinden und örperliche Ausdünstungen sind doch eher individuell ...

Deine Erfahrungen zB kann meinereiner überhaupt nicht bestätigen und ich bin auch jahrelang Daytonas mit Membran gefahren. Polarisierend oder nicht, ich kann gstommy68 aus meiner Erfahrung heraus beipflichten.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Das Rundum-Sorglospaket bieten eher die mit Membran. Das ständige Pflegen mit irgendwelchen Imprägniermittel gehört der Vergangenheit an. Einmal im Jahr normale Schuhcreme reicht aus damit das Leder geschmeidig bleibt.
Letztlich muss jeder selbst wissen was ihm mehr taugt.
 
G

Gast 61523

Gast
Für wer nicht eben auf dem Kriegsschauplatz ist, ein Fön funktioniert auch...
Chris
Probier einfach beides, mit Fön ist nett, Abfackeln geht aber meiner Meinung besser und schneller, darf aber jeder machen wie er will, wichtig eben das man öfters mit Schuhwichse schön einwichst :redface:
Rede ist von Leder.
 
G

Gast 61523

Gast
Das Rundum-Sorglospaket bieten eher die mit Membran. Das ständige Pflegen mit irgendwelchen Imprägniermittel gehört der Vergangenheit an. Einmal im Jahr normale Schuhcreme reicht aus damit das Leder geschmeidig bleibt.
Letztlich muss jeder selbst wissen was ihm mehr taugt.
Ich schmier die Dinger immer vor einer großen Tour ein, also so 2 bis 3 mal im Jahr und dann sind die Stiefel dicht aber eben nie 100% für die Ewigkeit.
Bei meinen Uralt Daytona ist mal der Schriftzug abgefallen darunter waren kleine Löcher, vermutlich zur Belüftung ? Gebt dem Wasser genug Zeit dann findet das irgendwo einen Weg ins Innere.
Bei heftig Regen ist ein Regenkombi und Überzieher über die Schuhe / Stiefel immer noch am besten.

Bei schönem Wetter macht das eh mehr Spaß.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.976
Bin seit Jahren mit den Daytona Burdit unterwegs.
Dazu Trekking-Socken vom Feinkostladen oder, ganz aktuell aber noch nicht getragen, 50% Merino-Socken vom selbigen südlichen Feinkostladen zu 7,-€ das doppel Paar.

Seit über 20 Jahren nutze ich "SNO Seal" für Segelschuhe, Winterschuhe. Einmal das Bienenwachs in das Leder eingelassen. Da beißt sich sogar das Salzwasser die Salz-Zähne aus, das Leder bleibt geschmeidig weich.

Und auch die Daytona profitieren von SNO Seal.

"Sno-Seal will help you feel more comfortable in Gore-Tex® fabric lined boots because it allows the Gore-Tex®-absorbed perspiration to escape out of the leather. And not only will Sno-Seal keep you warm and dry, it'll also help you from getting tired. A typical leather boot can soak up to a pound of water. That means you lift an additional 2,212 lbs. to walk one mile. Sno-Seal keeps the whole boot dry, warm and light. "

Segelschuhe, da muss reichlich von dem Wachs eingelassen werden. 1x im Jahr mit der Bürste drüber und das Leder sieht wieder sehr gut aus.

Bei Gore-Tex-Schuhen/Stiefeln, mit einem Tuch normal auftragen und dann mit dem heißen Fön einlassen. Es gibt die begründete Warnung im Netz. Zu viel SNO Seal Wachs kann die Gore-Tex Membran zukleistern. Der Stiefel ist dann zwar wasserdicht aber atmungsaktiv ist dann nicht mehr gegeben.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.782
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Daytona Roadstar GTX (Membran), 1 Nummer größer: bei mir seit Jahren wasserdicht und kein schwitzen.

In einem wasserdichten (gewachster bzw. gefetteter) Stiefel ohne Membran sollte man auf alle Fälle mehr schwitzen, denn im Gegensatz zum Membranstiefel ist dieser (luft-)dicht.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
960
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Seit vielen Jahren habe ich den Trans Open GTX im Gebrauch. Ich nutze ihn im Winter mit dem Gespann genauso wie im Sommer auf Touren in Südeuropa. Dabei auch jede Menge Regen abbekommen. Absolut dicht bei einem angenehmen Raumklima. Dies ist sicherlich der Membrane und dem Verzicht auf ein extra Innenfutter geschuldet. Dabei bin ich der Meinung, dass bei einer Außentemperatur von z.B. 38 Grad ein Fuß wie alles andere auch schwitzt, selbst in Flipflops.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Meine erstes Paar Transopen ist von 2004, ist immer noch dicht und schwitzige Füsse ist etwas, was ich da noch nie drin gehabt habe. Natürlich sind sie bei 40 Grad auch mal unangenhem warm, aber das liegt dann daran, dass bei 40 Grad alles unangenehm warm ist.

Nach 18 Jahren und xtausend Kilometern müffelt nach dem Tragen weder der Stiefel noch die Füsse unangenehm. Seit 3 Jahren hab ich jetzt parallel ein 2. Paar Transopen, das erste ist jetzt mit dem Mopped in Rumänien stationiert, wird also noch tausende Kilometer im Jahr unter harten Bedingungen gefahren.

Gibt nix besseres für meine Zwecke.
 
F

FloA

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
15
Ich fahre ausschließlich Daytona GTX Stiefel welche ich mit Bundeswehr Schuhcreme für Membrankampfstiefel pflege (BW-TL8030-0017). Wenn man die Membranlederstiefel mit Bergsteiger Lederfett etc. einschmiert funktioniert die Membran auch nicht mehr.
 
F

FloA

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
15
Werden Schuhe mit Membranen ausgestattet ist es wichtig, dass das verarbeitete Oberleder selbst schon wasserdichte Eigenschaften (eine Hydrophobierung) aufweist. Die Dampfdurchlässigkeit des Leders muss dennoch sichergestellt werden. Dies ist notwendig, da Wasseransammlungen zwischen Oberleder und Membrane zu verhindern sind. Sonst besteht die Gefahr, dass durch die hohe Feuchtigkeit zwischen Leder und Membrane der Schuh von innen beschädigt wird. Schuhcreme mit Mineralöl- bzw. Paraffinölen verschließt das Leder super, nur halt leider in beide Richtungen. Die obengenannt Creme erfüllt diese Anforderungen am billigsten und sogar BW geprüft...
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.782
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Erklär mal warum?
Fett dichtet das Leder, so dass die Membran ihre Feuchtigkeit nicht abgeben kann.
Wachsbasierte Lederpflegemittel lassen Mikroporen offen, durch die kein Wasser eindringen kann, der Wasserdampf durch die Membran aber abgeführt werden kann.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.896
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
JaJa, die Bundeswehr.

Vorab: Einer Klimamembrane ist es vollkommen egal, ob über ihr Leder, Plaste, eine Socke oder ein Slip hängt. Sie funktioniert einzig und alleine durch die Waserdampfpartialdruckdifferenz.

Des Weiteren widersprichst Du Dir grade selbst: Ist Leder dicht= Hydrophobiert, braucht es keine Membran mehr.
Dampfdicht kann das Leder durchaus sein, dann diffundiert ebenso lange Wasserdampf durch die Membran, bis sich der Effekt durch Sättigung auf der einen Seite umkehrt.
Bekommst Du Leder mit Schuhcreme nicht wasserdicht, ist es schonmal gar nicht gasdicht. (Gasmoleküle sind ca. 10.000x kleiner als Wassertropfen).
Ich habe es in meinem Leben nicht geschafft, Lederstiefel/Schuhe mit hadelsüberlichem Lederfett Wasserdicht zu bekommen. Ergo ist es schon lange nicht gasdicht und die Membran funktioniert.

Würde ich allerdings Membranschuhe an die Bundeswehr verkaufen, käme als Erstes das muss, meine (überteuerte) Pflegecreme zu nutzen.....Not tut das aber nicht.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.782
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
JaJa, die Bundeswehr.

Vorab: Einer Klimamembrane ist es vollkommen egal, ob über ihr Leder, Plaste, eine Socke oder ein Slip hängt. Sie funktioniert einzig und alleine durch die Waserdampfpartialdruckdifferenz.
So ist es. Und wenn darüber einen Gumistiefel anziehst, hast Du zwischen Fuss und Membran und zwischen Membran und Gummistiefel gleich viel Feuchtigkeit.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.250
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Hydrophobiertes Leder ist bei weitem nicht wasserdicht. Auch nicht bei der BW :victory: . Kann FloA nur zustimmen: habe auch schon Wanderstiefel mit der falschen Pflege wasserundurchlässig gemacht. Leider in beide Richtungen.
 
Thema:

Stiefel mit oder ohne Membran?

Stiefel mit oder ohne Membran? - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Alpinestars Corozal Adventure Drystar® Stiefel

    Alpinestars Corozal Adventure Drystar® Stiefel: Ich biete meine Alpinestars Corozal Adventure Drystar® Stiefel zum Verkauf an. Ich habe sie lediglich zweimal getragen. Ich habe für mich...
  • Biete Bekleidung Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU

    Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU: Verkaufe hier ein Paar Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz in der Größe 46. Ich trage in normalen Schuhen immer 45, hier musste ich 46...
  • Toucan Goretex Stiefel Größe passend oder lieber etwas Größer?

    Toucan Goretex Stiefel Größe passend oder lieber etwas Größer?: Hallo werte Toucan Goretex Fahrer, nach vielem suchen und probieren verschiedener Adventure Stiefel von Sidi, Gaerne und Alpinestars, bin ich...
  • Biete Bekleidung Stiefel und Schuhe

    Stiefel und Schuhe: Biete REVIT Stiefel, Gr. 44, 20.- inkl. Versand Daytona Sneakers, Gr. 46, 30.- inkl. Versand
  • Adventure Stiefel für Damen

    Adventure Stiefel für Damen: Hallo zusammen! Suche für meine bessere Hälfte Adventure Stiefel, die an der Wade nicht so riesig sind. Bei schlanken Beinen und Schuhgröße 40...
  • Adventure Stiefel für Damen - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Alpinestars Corozal Adventure Drystar® Stiefel

    Alpinestars Corozal Adventure Drystar® Stiefel: Ich biete meine Alpinestars Corozal Adventure Drystar® Stiefel zum Verkauf an. Ich habe sie lediglich zweimal getragen. Ich habe für mich...
  • Biete Bekleidung Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU

    Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU: Verkaufe hier ein Paar Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz in der Größe 46. Ich trage in normalen Schuhen immer 45, hier musste ich 46...
  • Toucan Goretex Stiefel Größe passend oder lieber etwas Größer?

    Toucan Goretex Stiefel Größe passend oder lieber etwas Größer?: Hallo werte Toucan Goretex Fahrer, nach vielem suchen und probieren verschiedener Adventure Stiefel von Sidi, Gaerne und Alpinestars, bin ich...
  • Biete Bekleidung Stiefel und Schuhe

    Stiefel und Schuhe: Biete REVIT Stiefel, Gr. 44, 20.- inkl. Versand Daytona Sneakers, Gr. 46, 30.- inkl. Versand
  • Adventure Stiefel für Damen

    Adventure Stiefel für Damen: Hallo zusammen! Suche für meine bessere Hälfte Adventure Stiefel, die an der Wade nicht so riesig sind. Bei schlanken Beinen und Schuhgröße 40...
  • Oben