Stehbolzen gezogen

Diskutiere Stehbolzen gezogen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nimm mich mit auf die Reise durchs "verbotene Land"... Ja, Du hast Recht. Manch Lehrgeld wäre mir erspart geblieben. An die Originalsachen bin...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.157
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.240
Nimm mich mit auf die Reise durchs "verbotene Land"...

Ja, Du hast Recht. Manch Lehrgeld wäre mir erspart geblieben.

An die Originalsachen bin ich nie gekommen.
Das täuscht, denn z. B. der ETK war nicht "verboten", sondern wurde sogar hochoffiziell von BMW für die Allgemeinheit auf deren eigenen Webseiten verlinkt. War zwar etwas versteckt im Servicebereich, aber vorhanden.

Vermutlich haben sie aber hier und anderweitig mitgelesen, welche Informationen, die sie nicht vermutet und noch weniger gewollt hatten, sich dadurch rückwärts erschließen lassen. Im Rahmen einer Systemumstellung vor etwa fünf Jahren hat man den Zugriff dann für die Allgemeinheit leider verunmöglicht.

Heute kommen nur noch registrierte, zahlende Nutzer mit entsprechender Befugnis (nach Prüfung durch BMW) an diese Interna und die Allgemeinheit muß sich mit veralteten und weniger ausführlichen Dokumenten herumschlagen. Die von Händlern teilweise auf deren Webseiten angebotenen Zugriffe sind zwar meist jünger als realoem.com, aber in der Regel auch weniger aussagekräftig und ebenfalls nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Ich habe schon immer - auch beruflich bedingt - in solchen Unterlagen herumgewühlt und mir sehr gerne technische Sachen im Detail angeschaut. Für die älteren Motorräder wahrt der o. g. ETK noch die Möglichkeit sich zu informieren, die neueren Modelle und alle seither eingeflossenen Änderungen bekommt man ljedoch ogischerweise dort nicht mehr mit.

P. S: Hierüber läuft es jetzt, aber als Privatmensch muß man leider draußen bleiben Aftersales Online System
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
716
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
So Freunde!
Sie läuft erstmal wieder - vielen Dank an alle für die Unterstützung und für's Mut machen.
Beim Ritzel aufsetzen am Kopf hab ich diesmal besonders aufgepasst - das hat mich vor 6 einen Motorwechsel gekostet (Grundlegend war nur der Kopf sichtbar hinüber. Aber ob drunter was passiert ist, weiß man ja nicht. Und für 300€ nen Motor mut 175tkm gegen einen mit 55tkm zu tauschen, das schien mir sinnvoll. Der "Neue" hat jetzt aber auch schon wieder 120tkm auf der Uhr - und die Überraschung mut dem Kopf.)

Schaut mal auf meinen "Kopf" an, erkennt ihr da, welcher das ist?

1000100079.jpg


Grundlegend hab ich noch den Kopf vom alten Motor - aber genau der Rechte hat verbogene Ventile. Wie erzählt - Ritzel falsch aufgesetzt.

Aktuell muss ich erstmal hoffen - wir wollen kommende Woche 1000tkm machen. Das ist dann auch gleich die richtige Strecke zum Nachziehen. Super wäre nur, wenn ich nicht jedes mal das ganze Sturzbügelgeraffel abbauen müsste ... :bounce:
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
716
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Das ist mein erstes Töff ... ich war jung und hatte keine Ahnung :bounce:
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.157
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
So Freunde!
Sie läuft erstmal wieder - vielen Dank an alle für die Unterstützung und für's Mut machen.
Beim Ritzel aufsetzen am Kopf hab ich diesmal besonders aufgepasst - das hat mich vor 6 einen Motorwechsel gekostet (Grundlegend war nur der Kopf sichtbar hinüber. Aber ob drunter was passiert ist, weiß man ja nicht. Und für 300€ nen Motor mut 175tkm gegen einen mit 55tkm zu tauschen, das schien mir sinnvoll. Der "Neue" hat jetzt aber auch schon wieder 120tkm auf der Uhr - und die Überraschung mut dem Kopf.)

Schaut mal auf meinen "Kopf" an, erkennt ihr da, welcher das ist?

Anhang anzeigen 772379

Grundlegend hab ich noch den Kopf vom alten Motor - aber genau der Rechte hat verbogene Ventile. Wie erzählt - Ritzel falsch aufgesetzt.

Aktuell muss ich erstmal hoffen - wir wollen kommende Woche 1000tkm machen. Das ist dann auch gleich die richtige Strecke zum Nachziehen. Super wäre nur, wenn ich nicht jedes mal das ganze Sturzbügelgeraffel abbauen müsste ... :bounce:
Es müßte ein Kopf mit den kleineren Ventilen sein: er hat zehn Kühlrippen; meine aus 04.95 mit den größeren Ventilen haben deren neun.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.240
Es müßte ein Kopf mit den kleineren Ventilen sein: er hat zehn Kühlrippen; meine aus 04.95 mit den größeren Ventilen haben deren neun.
Ich weiß nicht, ob das als einziges Kriterium für die Identifikation des richtigen Kopfes geeignet ist! Meine ist von April 1996 und hat auch einen neunrippigen Zylinderkopf aber ziemlich sicher die kleineren Ventile. Nachdem Maikster ja einen lädierten Zylinderkopf liegen hat, kann er am besten selber dort nachschauen. Ventilschaftdurchmesser 6 mm oder 5 mm sollte als Kennzeichen ausreichen.

Ansonsten empfehle ich realoem. com mit der Fahrgestellnummer oder dem Herstelldatum (Jahr und Monat, natürlich nicht Erstzulassungsdatum) zu füttern und sich das Ergebnis anzuschauen.. Die größeren Ventile waren ungefähr in den ersten beiden Modelljahren verbaut und die Dinger gingen bekanntlich besser, wie von Hydrantenfritz schon weiter vorn richtig angemerkt, mußten aber zugunsten einer höheren Standfestigkeit (Rißbildung, wie schon bebildert gezeigt) geändert werden. Hat mir damals auch ein technisch versierter Verkäufer einer NL so gesteckt.

P. S. Nachdem der Motor ja mal gewechselt wurde, haut das obengenannte Vorgehen eventuell nicht richtig hin, falls der Motorjahrgang nicht zum übrigen Fahrzeug paßt. Die Motornummer enthält ungefährt mittig dessen Herstelldatum, aufgeschlüsselt nach KW und Jahr (WWJJ). Damit müßte man dann wieder mit dem ETK weiterkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.400
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ventildeckel runter und Ventilschaft messen, das funktioniert schon einigermassen. Kleine Ventile 5mm Schaft, grosse Ventile 6mm Schaft.
 
Thema:

Stehbolzen gezogen

Stehbolzen gezogen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch ins Eingemachte vorwagen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Erledigt BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch tiefer ins Eingemachte trauen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Stehbolzen Standrohr

    Stehbolzen Standrohr: Werte Mitschrauber, ich wäre für einen Tip bezüglich der oberen Stehbolzen am Standrohr dankbar. Beim wechseln der Gummilager des oberen...
  • Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser)

    Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser): Die Stehbolzen an der Tankinnenseite sind ziemlich vergammelt, so dass die 6 Stueck M5 Muttern nur sehr schlecht anziehbar sind. Ich behelfe mir...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen

    R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen: Nun, das Thema ist nicht neu und es gibt einige Beiträge., Vielleicht gibt es ja noch neue Tipps. Also, eins ist klar. Der stehbolzen rechts oben...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    Für diverse BMW 4V-Boxer, kompletter Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch ins Eingemachte vorwagen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Erledigt BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5

    BMW 4V-Boxer, Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175, M10 x 260,5: Für die echten Hardcore-Schrauber, die sich auch tiefer ins Eingemachte trauen! Ein komplett originaler BMW Satz Stehbolzen 11 12 1 341 175...
  • Stehbolzen Standrohr

    Stehbolzen Standrohr: Werte Mitschrauber, ich wäre für einen Tip bezüglich der oberen Stehbolzen am Standrohr dankbar. Beim wechseln der Gummilager des oberen...
  • Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser)

    Stehbolzen Tankinnenseite (Deckel fuer Kraftstoffmesser): Die Stehbolzen an der Tankinnenseite sind ziemlich vergammelt, so dass die 6 Stueck M5 Muttern nur sehr schlecht anziehbar sind. Ich behelfe mir...
  • R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen

    R80 Stehbolzen Zuganker im Motorgehäuse ausgerissen: Nun, das Thema ist nicht neu und es gibt einige Beiträge., Vielleicht gibt es ja noch neue Tipps. Also, eins ist klar. Der stehbolzen rechts oben...
  • Oben