Starthilfe bei Lithium Ion Akku

Diskutiere Starthilfe bei Lithium Ion Akku im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das ist ein Tip für kalte Temperaturen, bei denen Lithium-Akkus keine volle Leistung entfalten. Durch den Stromfluss erwärmen sie sich und sind...
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.418
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Was ist dran an der Aussage, daß man die Zündung mehrere Sekunden oder Minuten vor dem Startvorgang einschalten soll?
Das ist ein Tip für kalte Temperaturen, bei denen Lithium-Akkus keine volle Leistung entfalten. Durch den Stromfluss erwärmen sie sich und sind dann hoffentlich beim Startversuch einsatzbereit.
Was ist dran an der Aussage , daß Li Batterien daß Orgeln mit dem Anlasser nicht mögen?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "nicht mögen" ? Kein Akku mag das. Bei einem normalen Start werden in 1...2 Sekunden vielleicht 1..2 % der Ladung entnommen. Anders bei einem Fehlstart, wo wiederholt über viele Sekunden Ladung entnommen wird, die sich auf einen signifikanten Teil summieren kann. Das ist nicht der normale Betriebsfall.
Wenn ich vor dem Überbrücken erst irgendwelche Berechnungen anstellen muß, ist das nicht der Weisheit letzter Schluss.
Früher, vor meiner Zeit, hatte die Fahrschüler in der Fahrschule noch Technikunterricht. Schon zu meiner Fahrschulzeit, die jetzt schon lange her ist, gab es den nicht mehr, aber vielfach standen noch Schautafeln aus dieser Zeit herum.
Heute müsste man sich die Technikkenntnisse woanders holen, oder eben auch nicht. Wenn sie nicht will, zückt man einfach das Handy und gibt seine ADAC-Mitgliedsnummer durch. Es kommt dann ein ausgebildeter Techniker.
Darf man eine Li Batterie nur mit einer Li Batterie Überbrücken?
Nein. Auch wenn die Ruhespannung einer Li Batterie etwas höher ist als die einer Bleibatterie, so wird wird sie das während eines Fehlstarts nicht sein. Eine Parallelschaltung nur für die Dauer der Starthilfe sollte also möglich sein.
Hab ich in E-Technik nicht aufgepasst? Wo fließt denn beim Überbrücken ein Strom durch den Akku?
Da gibt es ja die schöne Erklärung von @SQ18 Man könnte den Strom durch den Akku aber vermeiden, indem man statt an die Batterie an den Anlasser geht, sofern der Punkt zugänglich ist. Der Anlasser läuft dann ohne Druck auf die Starttaste an, was auch nicht unproblematisch ist, weil es die Schutzvorkehrungen über Seitenständerschalter und Neutralschalter umgeht.
Kann natürlich auch sein, dass über die kleinen Auflageflächen(verglichen mit dem Kabelquerschnitt) der Starthilfeklemmen nicht genügend Strom fließen kann und der eingebaute Akku trotzdem mithelfen muss.
Die Auflageflächen haben natürlich auch einen Übergangswiderstand, machen aber nur ein extrem kurzes Stück der Verbindung aus. Die Kabel sind schon entscheidend - deswegen sind sie ja auch so dick.
Wenn ich den Akku wegschalten würde hätte ich das Problem das ich nach dem Start, bevor ich den Spender wegschalte, den leeren Akku wieder an das Bordnetz hängen muss.
Das gibt dann den ein oder anderen Funken, den würde ich persönlich vermeiden wollen.
Wobei die Funken nicht das Hauptproblem sind. Viele Motorräder funktionieren nicht mit einer defekten Batterie, nachdem sie mit einer externen Versorgung oder per Anrollen angeworfen wurden, weil die Batterie als Pufferelement unverzichtbarer Teil der Stromversorgung ist. Da gab es hier mal eine Diskussion unter meiner Beteiligung:
Welche Aufgabe hat die Lichtmaschine und die Batterie Modell 2006 - nur durch fortgeschrittene Schrauber beantwortbar - F650 Forum
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.024
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Weil jemand gefragt hat.
Ein Starthilfegerät, steht nur noch Lithium drauf.
bis 8 Liter Diesel, 10 Liter Benziner 12V, 3000A Spitze
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.701
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ja die Starthilfe "Booster"packs sind alle mit Lithiumakkus.
Sonst wären die etwas klobiger... :wink:
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.115
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Ah mal wieder ein neuer Thread, gut das dieses Thema unendlich ist....
wie wäre es mit der Suchfunktion oh meine Entscheidung eine teure Batterie zu kaufen war ein Fehler,
wer leidet mit mir mit.
Klugscheissermodus aus.

LG Tom
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.377
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Also für den Strom ist primär mal die Spannung verantwortlich und dann der Innenwiderstand. Da geht bei Starthilfe nur soviel Strom in die tote Batterie, wie diese auch gern möchte. Davon geht sie aber nicht kaputt. Und auch sonst nichts, ausser allenfalls zu dünne Kabel, die durchschmoren könnten.
Nicht umsonst haben so Li-Akkus eine entsprechende Elektronik verbaut. Das sind keine Bleiakkus, wo man direkt auf die Elektroden verbindet.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.745
Hi
Servus,
Google fragen, es wird davon abgeraten, Li Ion Batterien zu überbrücken:

"Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Lithiumbatterien wird das Starthilfegeben für Motorräder mit einer Lithiumbatterie im Allgemeinen nicht empfohlen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien können Lithiumbatterien durch die hohe Stromstärke beim Starthilfegeben beschädigt werden, was möglicherweise zu Sicherheitsrisiken führt."
Das hat vermutlich eine KI aus irgendwelchem Geschwurbel zusammengesetzt.
Zum einen muss die Li-Batt ja auch diesen "hohen Strom" beim Starten abgeben, zum anderen läuft der Strom der Starthilfebatt. ja nicht über die Li-Batt.
Doch wenn man die Kombi auf Dauer zusammenlässt, dann machen sich die unterschiedlichen Innenwiderstände gegenseitig das Leben schwer. Aber das ist auch bei unterschiedlichen Blei-Batt so.
Alle LKW-Fahrer wissen das obwohl die LKW-Batterien in Reihe geschaltet sind.

..................
Nicht umsonst haben so Li-Akkus eine entsprechende Elektronik verbaut. Das sind keine Bleiakkus, wo man direkt auf die Elektroden verbindet.
Frag mal Klaus ob er irgendwelche Elektronik in Li-Fe-Po-Akkus baut. Ich kenne das vom Modellbau, nicht aber im KFZ-Einsatz.
gerd
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.803
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
irgendwelche Elektronik in Li-Fe-Po-Akkus baut. Ich kenne das vom Modellbau, nicht aber im KFZ-Einsatz.
Also ein Balancer wäre mal das Minimum = Elektronik
Die Akkus die ich im Einsatz habe schalten bei zu geringer Spannung (vermutlich auch bei "zu hoch" - nicht getestet) weg = mehr Elektronik
Der Akku in meinem Sonntags Spaß Auto hat sogar eine Diebstahlsicherung und "Nato Knochen" welcher per Bluetooth gesteuert werden kann = ganz viel Elektronik
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.418
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
zum anderen läuft der Strom der Starthilfebatt. ja nicht über die Li-Batt.
Durch die Wiederholung wird es ja nicht richtiger - das hatten wir doch schon:
Wenn ich zwei Batterien parallel schließe und eine davon hat ein höheres Potential - wo fließt dann Strom*?
Genau das passiert bei der Starthilfe.
Wenn dann der Startknopf gedrückt wird teilt sich der Strom und / oder addieret sich je nach Widerständen.
Zum einen muss die Li-Batt ja auch diesen "hohen Strom" beim Starten abgeben
Laden und Entladen sind immer noch zwei unterschiedliche Dinge und dass Entladen mit diesem hohen Strom - zumindest für die kurze Zeit des Anlassens - unproblematisch ist, bedeutet nicht automatisch, dass das in die Gegenrichtung auch gilt, vor allem für die i. a. deutlich längere Dauer der Starthilfe.
Das hat vermutlich eine KI aus irgendwelchem Geschwurbel zusammengesetzt.
vermutlich ist doch sehr unbestimmt, aber ich gebe Dir insofern recht, dass es gut ist, für nicht ganz so selbstverständliche Aussagen eine vertrauenswürdige Quelle anzugeben, z. B. die Webseite eines Batterieherstellers. Immerhin kennzeichnet Google KI-Ergebnisse (noch). Ansonsten sieht man bei Google bei den den Suchergebnissen vorangestellten Aussagen leider nicht auf den ersten Blick die Quelle an, auf den zweiten Blick aber schon und kann dann deren Relevanz prüfen, Durch aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen kommt es durch deren Verallgemeinerung durchaus gelegentlich zu Falschaussagen. Wer da nicht ausreichend kritisch herangeht, kann darauf hereinfallen, der andere Fall fällt unter Medienkompetenz.

Nun zur konkreten Aussage: Zum Glück erlaubt das Vollzitat ohne konkrete Quellenangabe eine Rückwärtssuche, bei der man die Quelle, tatächlich die Webseite eines Batterieherstellers, herausfindet, nämlich diese:
Können Sie ein Motorrad mit einer Lithiumbatterie überbrücken? - Redway Power™
Hier wird die knappe Aussage ausführlich behandelt, das Warum und wann und unter welchen Umständen unter welchen Vorsichtsmaßnahmen man das machen kann !
 
Thema:

Starthilfe bei Lithium Ion Akku

Starthilfe bei Lithium Ion Akku - Ähnliche Themen

  • Starthilfe-Punkt an der HP2

    Starthilfe-Punkt an der HP2: Hallo liebe HP2ler, ich hatte mit den Starter-Batterien, unterwegs auf Tour, auch schon gewisse Erlebnisse, deshalb habe ich mittlerweile an...
  • Starthilfe R1300GS für die Reise

    Starthilfe R1300GS für die Reise: Hat jemand Erfahrung, was sich als Starthilfe für die Reise eignet? Also zum einen, um anderen Starthilfe zu geben oder auch selbst zu bekommen...
  • Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe

    Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe: Moin, moin, zusammen, meine "Kleine" brauchte neulich Starthilfe und seitdem fehlt im Display rechts der vertikale Strich. Der Freundliche...
  • starthilfe powerbank

    starthilfe powerbank: moin moin. hat einer oder eine von euch schon eine starthilfe powerbank an bord? und welche habt ihr? hand zum gruss
  • Powerbank Starthilfe

    Powerbank Starthilfe: Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Powerbank um bei leerer Batterie autonome Starthilfe der 13er GS zu gönnen. Der...
  • Powerbank Starthilfe - Ähnliche Themen

  • Starthilfe-Punkt an der HP2

    Starthilfe-Punkt an der HP2: Hallo liebe HP2ler, ich hatte mit den Starter-Batterien, unterwegs auf Tour, auch schon gewisse Erlebnisse, deshalb habe ich mittlerweile an...
  • Starthilfe R1300GS für die Reise

    Starthilfe R1300GS für die Reise: Hat jemand Erfahrung, was sich als Starthilfe für die Reise eignet? Also zum einen, um anderen Starthilfe zu geben oder auch selbst zu bekommen...
  • Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe

    Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe: Moin, moin, zusammen, meine "Kleine" brauchte neulich Starthilfe und seitdem fehlt im Display rechts der vertikale Strich. Der Freundliche...
  • starthilfe powerbank

    starthilfe powerbank: moin moin. hat einer oder eine von euch schon eine starthilfe powerbank an bord? und welche habt ihr? hand zum gruss
  • Powerbank Starthilfe

    Powerbank Starthilfe: Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Powerbank um bei leerer Batterie autonome Starthilfe der 13er GS zu gönnen. Der...
  • Oben