Starthilfe bei Lithium Ion Akku

Diskutiere Starthilfe bei Lithium Ion Akku im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo letzte Woche das Moped in Betrieb genommen. Akku leer, fremd gestartet und 10km gefahren zum Kumpel. Dort einfach neu gestartet. 20 km...
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.024
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo
letzte Woche das Moped in Betrieb genommen.
Akku leer, fremd gestartet und 10km gefahren zum Kumpel.
Dort einfach neu gestartet. 20 km gefahren, Kleinigkeit gegessen und jetzt sprang sie nicht an.
Also wieder die Starthilfe angeschlossen.
Zurück zum Kumpel ca. 20km und sie springt wieder nicht an. Das dritte Mal die Starthilfe bemüht.
Also die Batterie ausgebaut und jetzt habe ich erst die Li-Ion Batterie gesehen und die machte dicke Backen.
Habe ich die evtl. mit der Starthilfe hingerichtet?

IMG-20250413-WA0007.jpg
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.024
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Dicke Backen hatte ich schon 3 mal, bei einem IPHONE 3,lang her,
vor kurzem bei einer Starthilfe und jetzt, scheint nicht seltener zu werden.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.595
Bei der Tiefentladung beschädigt und dann während der Fahrt kaputtgegangen.
Warum sollte das beim Fremdstarten in der minimalen Zeit passiert sein?
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
714
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Servus,
Google fragen, es wird davon abgeraten, Li Ion Batterien zu überbrücken:

"Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Lithiumbatterien wird das Starthilfegeben für Motorräder mit einer Lithiumbatterie im Allgemeinen nicht empfohlen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien können Lithiumbatterien durch die hohe Stromstärke beim Starthilfegeben beschädigt werden, was möglicherweise zu Sicherheitsrisiken führt."
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.417
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
können Lithiumbatterien durch die hohe Stromstärke beim Starthilfegeben beschädigt werden
Ungeachtet dessen vermute ich auch eher:
Vermutlich durch die Tiefentladung zerstört.
Dicke Backen hatte ich schon 3 mal, bei einem IPHONE 3,lang her,
Die Maerialien im Akku haben abhängig vom Ladestand unterschiedliche Dichte, was ein wesentlicher Grund für das Aufblähen am Lebensende ist.
während der Fahrt kaputtgegangen
Während des Startens wird der Akkmaximal belastet, während er bei laufendem Motor lediglich Pufferwirkung haben muss. Wahrscheinlicher war er vor der Starthilfe bereits so defekt, dass er lediglich noch Pufferwirkung entfalten konnte und auch aufgeladen nicht mehr startfähig war - das merkt man aber erst beim nächsten Startversuch, den man verständlicherweise aber nicht direkt nach der Starthilfe macht, um dem Motorrad Gelegenheit zum Aufladen der Batterie zu geben. Eigentlich ist das ein ganz typischer Ablauf.

Habe ich die evtl. mit der Starthilfe hingerichtet?
Mit letzter Sicherheit wird sich das nicht ausschließen lassen, wenngleich ich das für unwahrscheinlich halte. Immerhin ist man als ehrenamtlicher Helfer nicht für Schäden verantwortlich, die man unabsichtlich verursacht, d. h. das Risiko trägt der Nutznießer der Hilfe.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.417
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
LiFePo4 haben einen Tiefentladeschutz im Regelfall
Aus den Unterlagen des Herstellers ist das leider nicht ersichtlich, allerdings befinden sich dort Warnhinweise betreffend einen zu hohen Ruhestromverbrauch des Motorrads.
Unter den Sicheheitshinweisen befinden sich zwar abartige wie der, die Batterie nicht in die Mikrowelle zu stellen, aber kein konkretes Verbot der Starthilfe. Um im Einzelfall konkreter zu werden, müsste man aber mehr Einzelheiten wissen, z. B. auch die Standzeit, wie und wie lange die Starthilfe erfolgte usw.
 
C

ConiKost

Dabei seit
18.04.2018
Beiträge
306
Modell
Bandit GSF 1200 SA K6
Ja, die Batterie da hat einen Tiefentladeschutz. (Selber OEM-Hersteller wie z.B. JMT) Man muss wissen, wenn der greift, ist die Batterie "tot" und muss vom Ladegerät über einen speziellen Impuls zum Leben erweckt werden.

Beispiel CTEK:
BATTERIEN MIT „UNTERSPANNUNGSSCHUTZ“
Einige Lithium-Ionen-Batterien verfügen über einen Unterspannnungsschutz, der die
Batterie vom Bordnetz trennt, damit sie nicht zu stark entladen wird. Dies führt dazu, dass
das CTEK-Ladegerät nicht erkennen kann, ob eine Batterie angeschlossen ist. Um dies zu
umgehen, muss das Batterieladegerät den Unterspannungsschutz öffnen. Durch Drücken
der RESET-Taste für 10 Sekunden öffnet das Ladegerät den Unterspannungsschutz.
Während dieses Vorgangs leuchtet SCHRITT 7 des Ladeprozesses. Sobald der
Unterspannungsschutz geöffnet wurde und die Batterie bereit zum Laden ist, startet das
Ladegerät automatisch den Ladezyklus.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.595
Nochmal: Warum soll eine Starthilfe irgendwas verursachen?
Macht ihr Starthilfe mit 16V oder was? Wechselstrom?
Selbst wenn da etwas mehr Power zur Verfügung steht, wie lange startet ihr denn?
Kabel dran, Startknopf drücken, etwas über Standdrehzahl laufen lassen und Kabel ab. Das sind doch maximal 30 Sekunden.

Aber die Ladung während der Fahrzeit lässt die Zellen dann nicht richtig warm werden. Weil das Spannungsgefälle ist ja in euren Augen nicht das Thema. So eine Batterie zieht anscheinend fast nix und die Lichtmaschine liefert ja auch zu wenig, dass die Batterie da überhaupt richtig was bekommt.
Aber Starthilfe wars.

Ich verstehe es nicht warum da drauf rumgeritten wird.

Fakt ist, da hat mindestens eine Zelle richtig was abgekriegt und das passiert nicht hopp nur einmal gezwinkert.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.967
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Dicke Backen ist einfach tot..
das Aufblähen der Zellen meist ist es nur eine von 4 ist das Ende.
Grund meist Tiefentladung oder eine Zelle wurde überladen, die macht dann die Grätsch und die anderen 3 Zellen bekommen unzulässig hohe Spannung. Vom Start beim Überbrücken wird es nicht besser, aber das würde ich nicht als Grund sehen..
Ist aber egal.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.298
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Servus,
Google fragen, es wird davon abgeraten, Li Ion Batterien zu überbrücken:

"Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Lithiumbatterien wird das Starthilfegeben für Motorräder mit einer Lithiumbatterie im Allgemeinen nicht empfohlen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien können Lithiumbatterien durch die hohe Stromstärke beim Starthilfegeben beschädigt werden, was möglicherweise zu Sicherheitsrisiken führt."
Hab mir die gleichen Gedanken auch gemacht.


Eine LI Batterie (entladen) wird mit der Starthilfe parallel geschaltet. Es wird gestartet. 100-120 A für wenige Sekunden, wo im Prinzip die LI Batterie als Puffer herhalten muss. Bin nicht der absolute "Kupferwurm" aber das würd ich mich nicht trauen.
Bei Bleibatterien funktioniert das ja.
Aber LI?

Aus dem Modellbau weiss ich das beim Laden der mehrzelligen LI Akkus, die Spannung und Temp. pro Zelle überwacht (Balancer) wird. Laden heisst ja nichts anderes als wenn ich eine Starthilfe parallel an einen LI Akku anschliesse. Aber danach 100 A durchzuschleuse!!!

Vielleicht kann jemand der fundierte Kentnisse hat etwas dazu sagen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.967
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Durchschleusen wäre wenn man in Reihe schaltet.
nein hier wird paralell die Spannung der Starthilfe auf Batterie u n d Anlasser geklemmt.
Hat der Lifepo 4 eine defekte Zelle, ist die Hochohmig und die li nimmt keinen oder kaum Strom auf.
Der geht zum Anlasser.
Nur wenn eine intakte aber entladene Lifepo4 da wäre, würde sie niederohmig erst mal einen Teil des Boosters oder Starthilfestroms zu Superschnelladung abgreifen bis sie die 10 Volt der Startspannung des Anlassers erreicht und den Anlasser dann schneller drehen. Dieser Schnelladestrom von 50.. 100 ? A schädigt den Lifepo. aber starten tut es doch, wenn man vom Autoakku kommt.
Der Anlasser nimmt bei 0,1 Ohm ? eben weniger als die Lifepo mit 3 milli = 0,003 OHM? Innenwiderstand.
Da müsste man die genauen Widerstandswerte der Batterie und des Anlassers wissen.

Wenn der nach der Fahrt etwas geladene Akku hier nicht gleich wieder startet ist er tot..
 
Zuletzt bearbeitet:
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.956
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Wir werden wohl nicht herausfinden was passiert ist.

Daher, lange Rede gar kein Sinn
Kauf wieder eine Agm Batterie und hab zukünftig Ruhe.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.298
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wir san halt auch im höheren Alter noch a bisserl neugierig...:blumen:
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.956
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Hat irgendjemand bisher Leistung bei der Batterie vermisst ?

Gewichtseinsparung bei einem Motorrad der 250 kg Klasse?
Gewichtseinsparung wo der durchschnittliche Gs Fahrer 100 kg wiegt?

Gewichtseinsparung wo eine Gs mit mindestens 25 kg überflüssige Zubehör rumfährt.

Lustiger Ansatz

Klaus, ich schätze dein Know-how wirklich.

Aber diese vermeintlichen Vorteile der Lifepo Batterien sind Mumpitz
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.956
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Hallo
letzte Woche das Moped in Betrieb genommen.
Akku leer, fremd gestartet und 10km gefahren zum Kumpel.
Dort einfach neu gestartet. 20 km gefahren, Kleinigkeit gegessen und jetzt sprang sie nicht an.
Also wieder die Starthilfe angeschlossen.
Zurück zum Kumpel ca. 20km und sie springt wieder nicht an. Das dritte Mal die Starthilfe bemüht.
Also die Batterie ausgebaut und jetzt habe ich erst die Li-Ion Batterie gesehen und die machte dicke Backen.
Habe ich die evtl. mit der Starthilfe hingerichtet?

Anhang anzeigen 769078
Wie alt war die Batterie?
Wurde sie über den Winter geladen?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.967
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hat irgendjemand bisher Leistung bei der Batterie vermisst ?

Gewichtseinsparung bei einem Motorrad der 250 kg Klasse?
Gewichtseinsparung wo der durchschnittliche Gs Fahrer 100 kg wiegt?

Gewichtseinsparung wo eine Gs mit mindestens 25 kg überflüssige Zubehör rumfährt.

Lustiger Ansatz

Klaus, ich schätze dein Know-how wirklich.

Aber diese vermeintlichen Vorteile der Lifepo Batterien sind Mumpitz
Sag wenigsten "ist meiner Meinung nach Mumpitz"
Der ganze in KG und A messbare moderne Mumpitz hat sogar BMW veranlasst, mal eine leichte 10 AH Lifepo4 in die Erstausrüstung zu stecken. Wissen die denn nicht, dass da Zubehör angebaut wird?
Schau dir die Bemühungen der Ingeneure an, Gewicht zu sparen, der HAG der 12 er ist leichter als der der 11xx. Eisenschweine..schon eine Radschraube war zu schwer: 4 Stück SW 17 waren deutlich schwerer als 5 innen Torx und dann eine Nummer kleiner und kürzer. Scheinwerfer leichter und besseres Licht.. USW
Die Logik, weil ein Schwerer draufsitzt soll man nicht leicht bauen ist nicht meine..
Was der GS Fahrer da dann anbaut ist mir egal, was er wiegt auch weil das sind nichtkalkulierbare Größen. Meine 12 er wiegt 220 KG eine GS 270.. Alles was nicht dran ist braucht keine beschleunigende Kraft, weniger ist mir mehr.
Sturzbügel usw kann jeder anbauen, aber durch eine leichte Lifepo wäre dann dessen Gewicht schon mal nicht schwerer.. Das meine ich damit. Ich habe keine Sturzbügel..
Aber stimmt das mit dem Leichte Batterie ist mein Hobby.. grad ist eine Aliant drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.298
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
@arbalo

1. Kleinvieh macht auch "Mist"....20 Schrauben mit 10 gr. weniger sind 200 gr.!
2. Frage des TE....
Starthilfe bei Lithium Ion Akku
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Starthilfe bei Lithium Ion Akku

Starthilfe bei Lithium Ion Akku - Ähnliche Themen

  • Starthilfe-Punkt an der HP2

    Starthilfe-Punkt an der HP2: Hallo liebe HP2ler, ich hatte mit den Starter-Batterien, unterwegs auf Tour, auch schon gewisse Erlebnisse, deshalb habe ich mittlerweile an...
  • Starthilfe R1300GS für die Reise

    Starthilfe R1300GS für die Reise: Hat jemand Erfahrung, was sich als Starthilfe für die Reise eignet? Also zum einen, um anderen Starthilfe zu geben oder auch selbst zu bekommen...
  • Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe

    Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe: Moin, moin, zusammen, meine "Kleine" brauchte neulich Starthilfe und seitdem fehlt im Display rechts der vertikale Strich. Der Freundliche...
  • starthilfe powerbank

    starthilfe powerbank: moin moin. hat einer oder eine von euch schon eine starthilfe powerbank an bord? und welche habt ihr? hand zum gruss
  • Powerbank Starthilfe

    Powerbank Starthilfe: Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Powerbank um bei leerer Batterie autonome Starthilfe der 13er GS zu gönnen. Der...
  • Powerbank Starthilfe - Ähnliche Themen

  • Starthilfe-Punkt an der HP2

    Starthilfe-Punkt an der HP2: Hallo liebe HP2ler, ich hatte mit den Starter-Batterien, unterwegs auf Tour, auch schon gewisse Erlebnisse, deshalb habe ich mittlerweile an...
  • Starthilfe R1300GS für die Reise

    Starthilfe R1300GS für die Reise: Hat jemand Erfahrung, was sich als Starthilfe für die Reise eignet? Also zum einen, um anderen Starthilfe zu geben oder auch selbst zu bekommen...
  • Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe

    Partieller Display-Ausfall nach Starthilfe: Moin, moin, zusammen, meine "Kleine" brauchte neulich Starthilfe und seitdem fehlt im Display rechts der vertikale Strich. Der Freundliche...
  • starthilfe powerbank

    starthilfe powerbank: moin moin. hat einer oder eine von euch schon eine starthilfe powerbank an bord? und welche habt ihr? hand zum gruss
  • Powerbank Starthilfe

    Powerbank Starthilfe: Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer kompakten Powerbank um bei leerer Batterie autonome Starthilfe der 13er GS zu gönnen. Der...
  • Oben