SR-Racing Refresh

Diskutiere SR-Racing Refresh im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Nachdem meine gebraucht gekaufte Komplettanlage für die 1100er doch nicht mehr wirklich ansehnlich war, musste da etwas getan werden. Schritt 1...
J

Julian1100gs

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2014
Beiträge
113
Ort
St.pölten, Austria
Modell
R1100GS
Nachdem meine gebraucht gekaufte Komplettanlage für die 1100er doch nicht mehr wirklich ansehnlich war, musste da etwas getan werden.

Schritt 1:
Autosol Antiblau. ---> Schon besser als vorher, jedoch blieben die ganz dunklen Stellen.
DSC_0433.jpg

Schritt 2: (Habe ich aus Faulheit nur bei dem Einfachrohr durchgeführt, also nicht das Y-Teil)
800er Schleifpapier und die dunklen Stellen weggerubbelt. Das ging zwar in die Finger, brachte jedoch Erfolg.

Schritt 3:
Nochmal Autosol und kräftig mit der Messingbürste auf der Bohrmaschine geschrubbt <---Hätte ich mir sparen können.

DSC_0434.jpg

Aber wie man sieht, sind nun sämtliche dunklen Flecken weg. Bis auf die punktuellen Rostnarben (ja schlechter VA rostet auch), da hätte ich noch viel mehr schmirgeln müssen. Der Glanz ist nun weg - eh klar.


Also für 10€ ein Polierset beim Hornbach gekauft und zuerst mit der "Reinigungspaste" poliert:

DSC_0435.jpg

Na sieht gleich viel besser aus, spiegeln kann ich mich auch wieder drin.

Zum Schluss noch mit der feinen Scheibe und der Glanzpolitur.

So sieht das Endprodukt von heute aus: (Das Y-Teil wurde nur mit REinigungspaste und anschließend Glanzpaste auf Filzscheiben poliert...funktioniert genau so gut, fast.

DSC_0439.jpg


Arbeitsaufwand etwa 1,5 Stunden. Wenn ich mit allen Teilen fertig bin, gibts an Schmäh, dass die Krümmer nicht mehr anlaufen ;-)
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.147
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / KTM 1090 Adventure R
Servus....hast ne genaue Bezeichnung von dem Polierset aus dem Hornbach oder evtl ein Bild?
 
Locky

Locky

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
534
Modell
R1100GS
Hallo,
was heißt nicht ansehnlich? Wenn die Krümmeranlage braun angelaufen war dann wird diese nach ein paar Kilometer wieder so aussehen, ist halt Edelstahl. Beim Endschalldämpfer passiert das nicht, der bleibt so wie er original ausgeliefert wird. Auf jedenfall eine gute Entscheidung eine SR Anlage zu montieren.

Gruß
Mario
 
J

Julian1100gs

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2014
Beiträge
113
Ort
St.pölten, Austria
Modell
R1100GS
@ pauli: wolfcraft polierset

@locky deshalb wird innen eine schicht angebracht welche das anlaufwn.verhindern soll....
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Wird Stahl, egal ob "Edelstahl oder nicht, über eine bestimmte Temperatur erwärmt, so entstehen Anlassfarben Anlassen ? Wikipedia oder Anlauffarben Anlauffarbe ? Wikipedia.
"Anlassen" ist ein beabsichtigter Arbeitsgang um definierte Änderungen des Stahls zu bewirken.
"Anlaufen" ist physikalisch das Gleiche, passiert aber unvermeidbar. Schmiede können anhand der Farben sogar auswendig die Temperaturen sagen weil es zu deren Grundwissen gehört.
Die Energie der heissen Abgase muss "irgendwohin". Damit sie kühlen können wird eben der Stahl heiss und gibt die Energie dann an die Umgebung ab. Folglich: Viel Spass beim Beschichten!
gerd
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
das Anlaufen verhinderst Du nur durch doppelwandige Krümmer, alles andere würde mich wundern
 
J

Julian1100gs

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2014
Beiträge
113
Ort
St.pölten, Austria
Modell
R1100GS
Mich würde es auch freuen wenn es tatsächlich funktioniert.
Schaut auf gs-classic/tipps.

Krümmer wird innen mehrmals mit auspufflack lackiert als dämmschicht und zum schluss ein paar mal mit aluminiumspray um die hitze gleichmässig zu verteilen . mal schaun bin auch eher skeptisch..
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
habe ich noch nie etwa von gehört, aber das heißt ja nichts. Kannst ja dann mal berichten
 
J

Julian1100gs

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2014
Beiträge
113
Ort
St.pölten, Austria
Modell
R1100GS
Der rest liegt bereits mit autosol vorbehandelt zum einweichen mit backofenreiniger in der wanne (single sein ist super)

Morgen habe ich mir vorgenommen die restlichen teile zu polieren und innen mit einem ausgefransten stahlseil in einer bohrmaschine zu reinigen.
 

Anhänge

S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
das Aufpolieren der Krümmer hat vor einigen Jahren SR bei mir mit erledigt, als ich die Anlage dort für eine neu Hülle hatte. Hatte ich zwar nicht drum gebeten, aber 20 Euro dafür auf der Rechnung fand ich nicht zu viel. Ich würde mir diese Arbeit selber niemals machen und ich hoffe, Dir macht es Spaß, dann ist es ja OK
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Aluminiumlack verteilt die Hitze? OK, dann falten Zitronenfalter auch Zitronen. Die gesamten Lackschichten werden den Auspuff in kürzester Zeit nach hinten verlassen.
Hoffentlich ist kein Kat drin. Der würde die Partikel zuverlässig fangen :-)
gerd
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
das glaube ich aber auch und würde das Risiko nicht eingehen, wenn ein Kat verbaut sein sollte. Vor allem bei sehr ungewissen Erfolgsaussichten. Ich würde das auch eher in der Ecke mystischer Öl- oder Benzinzusätzen oder rechtsdrehendem Motoröl sehen
 
J

Julian1100gs

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2014
Beiträge
113
Ort
St.pölten, Austria
Modell
R1100GS
Das polieren ist echt eine Schei* arbeit, aber mir machts spaß mal wieder meine "handwerklichen Fähigkeiten" auszuüben. Nach viel Denkarbeit im Job genau das richtige.
Ein Katalysator ist/war verbaut. Zum Glück gingen die 3 Schweißpunkte leicht zum auftrennen. Meine GS hat ursprünglich auch keinen Kat. Fehlt noch ein Lamdasondenblindstopfen.

Ich kann es mir auch nicht so gut vorstellen wobei es zu einem kleinen Teil plausibel klingt. DB Killer wird für den Anfang entfernt damit die Gase ohne Rückstau frei abfliesen können bis sich der Lack gut festgebrannt hat. Wie gesagt alles vorerst Theorie. Seid froh, dass sich ein Idiot nach dem Motto Try and Error die Arbeit antut :D

GS-Classic: Blaue Krümmer behandeln
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
doch, doch, das sieht sehr gut aus. Ich denke nur, dass Du unterm Strich enttäuscht sein dürftest. Hast Geld und sehr, sehr viel Zeit investiert und nach 1000 km sieht das aus wie vorher. Aber so lange Du das mit Freude gemacht hast, ist es ja gut. Meine Komplettanlage habe ich damals direkt verkauft, da hat sich das gelohnt, die war neuwertig und sah auch komplett neu aus
 
J

Julian1100gs

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2014
Beiträge
113
Ort
St.pölten, Austria
Modell
R1100GS
Und falls sie wieder normal gleichmäßig gelblich überall anläuft ists auch nicht so schlimm. Diese starken dunklen Flecken haben mich hauptsächlich dazu bewogen diese Arbeit zu machen.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
die kommen auch wieder, das lehrt zumindest die Erfahrung einiger Besitzer. Ich weiß nicht, ob es an der relativ niedrigen Wandstärke liegt, aber das ist halt nur ein Hauch
 
philipp

philipp

Dabei seit
13.12.2005
Beiträge
285
Ort
Baden
Modell
1150 GS Bj. 2002
ich hab' da einen anderen zugang. :)

wenn's nackt nicht schön ist (weil irgendwie verfärbt), dann zieh ich dem Auspuff schlichtes gewand an:

ldruckgeber.jpg

dann spart man sich das putzen :cool:
 
Thema:

SR-Racing Refresh

SR-Racing Refresh - Ähnliche Themen

  • Suche SR-Racing

    SR-Racing: Suche für Sr-Racing Topf, *e4 2355 Typ 20 e4 2355 DB Killer
  • SR-Racing

    SR-Racing: Servus Was bedeuten die zahlen auf den SR- Racing anlagen oder Töpfen,*e4 2355 * -Typ 20 e4 2355 ist klar ABE . Typ 20? Kann man das einen...
  • Erledigt Lacksatz Racing Blue für R1200GS Adventure K51

    Lacksatz Racing Blue für R1200GS Adventure K51: Biete einen gebrauchten Lacksatz für eine R1200GS Adventure (bis 2016??) an. Er ist komplett und ohne Kratzer und Ausbrüche. 320€ inkl. Versand in...
  • BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch

    BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch: Hallo, hat schon jemand eine Standgeräuschmessung an seiner R 100 GS mit SR-Racing machen lassen ? Vielleicht auch in Verbindung mit höherer...
  • SR Racing - Ersatzteilbeschaffung

    SR Racing - Ersatzteilbeschaffung: Moin, 30. September, 120 km vor Igoumenitsa wurde es auf einmal laut. Nach 11 Jahren und 176000 km darf das schon mal passieren Da ich noch...
  • SR Racing - Ersatzteilbeschaffung - Ähnliche Themen

  • Suche SR-Racing

    SR-Racing: Suche für Sr-Racing Topf, *e4 2355 Typ 20 e4 2355 DB Killer
  • SR-Racing

    SR-Racing: Servus Was bedeuten die zahlen auf den SR- Racing anlagen oder Töpfen,*e4 2355 * -Typ 20 e4 2355 ist klar ABE . Typ 20? Kann man das einen...
  • Erledigt Lacksatz Racing Blue für R1200GS Adventure K51

    Lacksatz Racing Blue für R1200GS Adventure K51: Biete einen gebrauchten Lacksatz für eine R1200GS Adventure (bis 2016??) an. Er ist komplett und ohne Kratzer und Ausbrüche. 320€ inkl. Versand in...
  • BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch

    BMW R 100 GS mit SR-Racing Standgeräusch: Hallo, hat schon jemand eine Standgeräuschmessung an seiner R 100 GS mit SR-Racing machen lassen ? Vielleicht auch in Verbindung mit höherer...
  • SR Racing - Ersatzteilbeschaffung

    SR Racing - Ersatzteilbeschaffung: Moin, 30. September, 120 km vor Igoumenitsa wurde es auf einmal laut. Nach 11 Jahren und 176000 km darf das schon mal passieren Da ich noch...
  • Oben