Sprengring an der Kardanwelle?

Diskutiere Sprengring an der Kardanwelle? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dieses Castrol Zeug fein mit einem Pinsel auftragen und am besten Handschuhe benutzen, das Zeug haftet wie sau. Aber ich denke alles ist besser...
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Dieses Castrol Zeug fein mit einem Pinsel auftragen und am besten Handschuhe benutzen, das Zeug haftet wie sau. Aber ich denke alles ist besser als nichts!
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.933
Dieses Castrol Zeug fein mit einem Pinsel auftragen und am besten Handschuhe benutzen, das Zeug haftet wie sau. Aber ich denke alles ist besser als nichts!
... und ich frage mich immer, worin das Problem besteht an der Stelle die BMW Motorrad Empfehlung umzusetzen? Ja, die Tube von dem Castrol Fett kostet extrem viel Geld und man hat danach noch eine weitere angebrochene Schmiermitteltube herumstehen.

Da wird nach den tollsten Alternativen gefragt und dann wird eventuell noch erwartet, daß einem irgendjemand die Absolution dafür erteilt und am Ende noch für diese Aussage geradesteht (Gewährleistung!)?

Man kann Honig, Rama, Butter, Spucke oder auch einfach nichts nehmen, falls man in der Wüste Gobi unterwegs ist. Hält halt alles nicht so lange, schmiert nicht ausreichend und muß eventuell alle Viertelstunde neu aufgetragen werden, aber spart das viele Geld für das empfohlene und bewährte Castrol Zeug. Da kann man schon ins Grübeln kommen.
 
Kuhtreiber66

Kuhtreiber66

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
107
Natürlich sollte man das empfohlene verwenden. Ich meinte ja nur das ein Molykotefett besser ist als nichts.
Gruß
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.578
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
auch Staburags ist nicht weit weg von der Anwendung Tribodingensschmierung
Fuchs Lubritech hab ich auch dafür schon genommen funktioniert.
 
UMaGS

UMaGS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
153
Ort
Remstal
Modell
F800GS, R1250GS
Der für die Befettung der Verzahnung angegebene Klüber Schmierstoff LFT 71-402 hat die BMW Teilenummer 83238847417.
Gibt's z.B. im Baum BMW-shop24.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
598
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Wie bekomme ich denn am besten mal die Schraube am Paralever lose, wenn ich keinen Heißluftfön und keinen Strom in der Garasch habe ? 🤔
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
751
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Dann bleibt Dir der Griff zum Gasbrenner.
Manchmal lässt sich die Schraube auch so lösen.
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Akkuschlagschrauber, Verlängerung wären noch die Optionen
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.228
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Akkuschlagschrauber, Verlängerung wären noch die Optionen
Da es hinsichtlich der verwendeten Schraubensicherung hier im Forum sehr unterschiedliche Aussagen gibt, also von "hochfest" bis "nichts", kann es passieren, dass die Schraube mit hochfest gesichert ist. Klar, mit einer Verlängerung und Schlagschrauber bekommt man die Schraube irgendwie ab. Aber wie sieht danach das Gewinde aus?

Zur Frage: gibt es nicht für Speisen so kleine Gasbrenner? Wäre das nicht was?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.622
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wie bekomme ich denn am besten mal die Schraube am Paralever lose, wenn ich keinen Heißluftfön und keinen Strom in der Garasch habe ? 🤔
Einfach mit einer 1/2" Knarre und kurzer Verlängerung lösen. Ab Werk ist die BMW Microverkapselung auf der Schraube. Die geht mit etwas Kraftaufwand auch so raus. Nur aufpassen, dass Du die Knarre im Schraubenkopf nicht verkantest.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
598
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Einfach mit einer 1/2" Knarre und kurzer Verlängerung lösen. Ab Werk ist die BMW Microverkapselung auf der Schraube. Die geht mit etwas Kraftaufwand auch so raus. Nur aufpassen, dass Du die Knarre im Schraubenkopf nicht verkantest.
Nungut, werde ich wohl erst mal so probieren.
Hauptsache das Gewinde nimmt keinen Schaden.
Mit nem Bunsenbrenner hätte ich zuviel Angst da den Lack oder so zu verschmoren und extra nen Akku-Heißluftfön kaufen nur um einmal eine Schraube zu lösen ?
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
598
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Hätte evtl. jemand die Anzugsmomennte für die hinteren Bremssattelschrauben ?
Und die Schraube vom Paralever ?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.622
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich sehe grade, dass oben die falsche Tabelle ist, die bringt Dich nicht weiter...
Die ist richtig
 

Anhänge

Thema:

Sprengring an der Kardanwelle?

Sprengring an der Kardanwelle? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Einbau Sprengring in Faltenbalg

    Einbau Sprengring in Faltenbalg: Hallo zusammen Ich bin aktuell am wieder zusammenbauen meiner Brunhilde. Nun muss die Schwinge eingebaut werden. In den Faltenbalg kommt ein...
  • Einbau Sprengring in Faltenbalg - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Einbau Sprengring in Faltenbalg

    Einbau Sprengring in Faltenbalg: Hallo zusammen Ich bin aktuell am wieder zusammenbauen meiner Brunhilde. Nun muss die Schwinge eingebaut werden. In den Faltenbalg kommt ein...
  • Oben