Die Entstehung der Multi Resistenten Keime ist eine Sache. Die Verbreitung durch Hygiene Mängel die andere. Nur 5% der deutschen Krankenhäuser haben ein Hygiene Arzt. Diesen Arzt sparen sich die meisten Häuser. Und es sind hauptsächlich Hygiene Mängel die ein ausbreiten der Keime verursacht.
Wenn man am Reinigungspersonal spart ......
Sicher werden keine neuen Antibiotika entwickelt - lohnt sich nicht - kann man sich sparen. Wobei die Anwendungsfehler der bestehenden Mittel an diesem fatalen Verlauf verantwortlich sind.
Lieber was gegen Diabethes, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen - das lohnt sich eher.
Bitte keine schlechten Reportagen als Basis nehmen.
Es ist so nicht richtig, zumindest im Anfang waren MRSA vorallem ein Problem der großen Schwerpunktkliniken, die anbehandelte multimorbide oder transplantationsbedürftige Patienten übernommen haben. Krankenhäuser dieser Größenordnung haben nahezu alle einen Hygieniker im Haus.
Es sind wesentlich mehr die Anwendungsfehler und zwar sowohl ärztlicherseits, aber mindestens genauso oft auf der Patientenseite (in der Regel fehlende Compliance).
Den finanziellen Aspekt so pauschal hinzustellen kann man vielleicht versuchen, aber einen neuen Wirkstoffmechanismus im Bereich der antibiotika, wäre auf mehrere Jahre finanziell der Knaller, da ein Alleinstellungsmerkmal und auch wirklich gebraucht. Im Bereich der von Dir genannten Erkrankungen, gibt es so viele sinnvolle Alternativen, die schon seit Jahren mit abgelaufenen "Patenten" als Generika verfügbar sind. Da landet ein Anbieter eines neuen im Verhältnis teureren Präparates sofort auf den Negativlisten und macht keinen Umsatz, bzw nur im Bereich der Selbstzahler.
Mag sein, daß Du Dich, aus welchem Grund auch immer, jetzt gerne aufregen möchtest, aber wenn, gibt es sicherlich andere geeignete Themen, um sie hier einfach mal so und unflektiert in den Raum zu stellen.
Welches Öl fährst Du denn eigentlich?