Sonntagslärmfahrverbote....

Diskutiere Sonntagslärmfahrverbote.... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Bei meiner stehen 92 db(A) im Fahrzeugschein. Aber ich denke, dass die Multi ohnehin die Umwelt nicht mit Krach anpöbelt, auch nicht bei höheren...
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.870
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
BTW: Die V4 Multi hat auch keinen Klappenauspuff und sie bekommen genug Power bei 95 dB(A) hin. Geht also, wenn man will
Bei meiner stehen 92 db(A) im Fahrzeugschein.

Aber ich denke, dass die Multi ohnehin die Umwelt nicht mit Krach anpöbelt, auch nicht bei höheren Drehzahlen. Als Fahrer hörst Du eigentlich nur das reine Motorengeräusch unter dem Tank hochkommen. Vom Auspuff bekomme ich nix mit. In Ortschaften bei 50 km/h im dritten Gang sollte es für wirklich keinen Anwohner mehr etwas zu meckern geben. Da säuselt der V4 echt leise vor sich hin. Technisch geht das also alles.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
900
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Bei meiner stehen 92 db(A) im Fahrzeugschein.

Aber ich denke, dass die Multi ohnehin die Umwelt nicht mit Krach anpöbelt, auch nicht bei höheren Drehzahlen. Als Fahrer hörst Du eigentlich nur das reine Motorengeräusch unter dem Tank hochkommen. Vom Auspuff bekomme ich nix mit. In Ortschaften bei 50 km/h im dritten Gang sollte es für wirklich keinen Anwohner mehr etwas zu meckern geben. Da säuselt der V4 echt leise vor sich hin. Technisch geht das also alles.
Wenn man die Motorräder dieser Tage im Alltag wahrnimmt, ist deren Geräuschkulisse bis auf ganz wenige Ausnahmen eher unspektakulär und damit unauffällig - keiner erschrickt, für keinen ein Aufreger oder gar Ärgernis. So sind meine Beobachtungen. Alles wirklich gut.

Anders sieht es an manchen Strecken und Orten besonderer Attraktivität aus: wie ein Magnet ziehen diese dann die Raudaubrüder an, denen es an Verantwortung, Anstand und Rücksichtnahme und wohl auch an Verstand mangelt.
Neben gewagten und risikoreichen Fahrmanövern oft jenseits der maximal vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit und außerhalb der Verkehrsregeln wird aus oft vorher ausgeräumten oder frisierten Schall"dämpfern" unter maximalem Ausdrehen der Gänge Radau gemacht dass es nur so kracht - je lauter, je doller.

Sie schaden dabei nicht sich - es sei denn unsere Polizei erwischt sie hoffentlich. Nein, sie schaden UNS!

Sie ruinieren unseren Ruf und das Image eines anständigen Verkehrsteilnehmers, sie nehmen uns mittel- oder gar langfristig die Freiheit dort und zu jeder Zeit zu fahren wo es uns beliebt und sie gefährden auf leichtsinnigste Weise die Sicherheit aller auf "ihrer Rennstrecke".

Daher: kein Pardon!
(Und das sage ich als einer, der den Sound der Hoske- und Doppelhoske wie damals sooo liebt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.208
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
👍 Ein super-Vergleich.
So denke ich auch immer. Warum sollte ich nicht schon um 5 Uhr morgens ohne DB-Killer losfahren. Schließlich sind die Flugzeuge, die sich ab dieser Uhrzeit Richtung Fraport im Landeanflug befinden, laut ohne Ende.
Du hast meinen Beitrag falsch verstanden. Es wird in meinen Augen ewig so weiter gehen mit dem 'zu laut'
 
Thema:

Sonntagslärmfahrverbote....

Oben