Smartphone to drive (tolle Sache, aber Probleme bei der Kopfhörer-Lautstärke)

Diskutiere Smartphone to drive (tolle Sache, aber Probleme bei der Kopfhörer-Lautstärke) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo liebe Biker, ich war bisher immer etwas scheu, ein echtes Biker-Navi zu kaufen. So habe ich schon verschiedene Alternativoptionen...
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
Hallo liebe Biker,

ich war bisher immer etwas scheu, ein echtes Biker-Navi zu kaufen. So habe ich schon verschiedene Alternativoptionen ausprobiert. Vorwiegend mit dem Handy (Android). Gestern habe ich die Software Navigon probiert. Sie hatte die Option "schöne Route". Und das war wirklich klasse. Es hat durchweg gepasst. Die Strecke führte von Solingen nach Duisburg. Das Handy kommt während des Fahrens in die Tasche. Die Ansagen werden über bluetooth (alternativ auch Kabel) per Kopfhörer übertragen. Ich nutze übrigens ein Nexus 4 als Mobil.

Einzig die Sprachlautstärke beim Fahren war sehr unvorteilhaft. Bis 50 km/h noch verständlich, jenseits von 80 km/h quasi nicht mehr hörbar. Und das, obwohl die max. Lautstärke eingestellt ware.

Frage, hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und kennt die Problematik. Ich habe mehrere Kopfhörer probiert, doch alle haben dieses Problem. Wobei in Ear definitiv vorteilhafter sind, da sie besser hörbar sind. Aber auch da: bei höherer Geschwindigkeit, Blindflug ... nix mehr zu hören.

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke wäre natürlich optimal. Aber wie gesagt, leider keine gute max. Lautstärke.

Grüße,
Klaus
 
PaterHurtig

PaterHurtig

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
381
Ort
Ruhrpott
Modell
R 100 GS
Salut Klaus.

Das Problem ist nicht die zu geringe Lautstärke des Kopfhörers (egal, welche Ausführung), sondern die mangelnde Abschirmung nach aussen. Wenn du das mittels Ausgleich der Lautstärke kompensieren willst, dann werden deine Ohren irgendwann protestieren und mit eingeschränkter Hörfähigkeit weitermachen.

Die beste Lösung ist die Anfertigung einer Otoplastik beim Hörgeräteakustiker:

Otoplastiken für In Ear Kopfhörer: So geht's


Grüße
Pater Hurtig
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
Das ist prinzipiell absolut korrekt. Doch ist das Thema, welches Du ansprichst, nicht nur durch Kopfhörer tragen bedingt. Es liegt schon in der Natur der Sache selbst, dass Du Motorrad fährst. Die Lautstärke beim Fahren steigt nun einmal mit der Geschwindigkeit beim Fahren. Ausserdem hört man nicht nur "im Ohr", sondern auch ausserhalb.

Und ob die Werbung für Optoplastiken jetzt das Allheilmittel fürs Motorradfahren ist, kann ich nicht beurteilen. Die Ansage per Kopfhörer ist schliesslich keine Dauerbeschallung, aber sehr komfortabel.

Trotzdem vielen Dank und gute Fahrt,
Klaus
 
PaterHurtig

PaterHurtig

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
381
Ort
Ruhrpott
Modell
R 100 GS
Naja, eine Werbung ist das nicht. Nur die Beschreibung, wie´s am besten geht, wenn du trotz Windgeräuschen unter dem Helm etwas von der Ansage mitbekommen willst. Der Vorteil ist allerdings auch Nachteil: Wenn du nix mehr hörst, dann geht natürlich auch ein Stück der Ausserwahrnehmung verloren.

Eine weitere Möglichkeit sind natürlich auch In-Ears mit Vorverstärker. Die sind allerdings sauteuer und kratzen schon an dem Bereich, wo du dir für den Kurs genauso gut ein Navi kaufen kannst.

Korrektur: Alternative zum In-Ear-Kopfhörer

http://www.ridenuviz.com

Berichte dann bitte, wie er sich fährt. :)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt da ein paar Lösungsansätze. Zunächst einmal gibt es Kopfhörer, die einen höheren Wirkungsgrad haben und solche, die einen geringeren Wirkungsgrad haben, d.h. die am selben Gerät lauter oder leiser sind. Ich habe mit Sony-Kopfhörern diesbezüglich immer gute Erfahrungen gemacht. Dann gibt es Handys mit stärkeren und schwächeren Kopfhörer-Verstärkern. Eine Möglichkeit, ein Handy mit schlapper Lautstärke lauter zu machen, besteht darin, sich ein Bluetooth-Headset mit 3,5 mm Anschluss für einen Klinkenstecker zu holen. Die sind in aller Regel laut genug. Man sollte auch noch mal checken, ob es eventuell zwei Möglichkeiten gibt, die Lautstärke zu regeln, eine über die Telefon-Gesamtlautstärke und eine über das Navi-Programm. Ein letzter Tipp: Ich habe gute Erfahrungen mit einem Gegenschall-Kopfhörer gemacht: http://zonenblog.blogspot.de/2011/06/high-tech-gegen-larm-im-kopf.html

Eins sollte man nicht außer Acht lassen: Wenn das Naviprogramm nicht in der Lage ist, die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig zu regeln, dann brüllt dir die Doris an der Ampel zu laut ins Ohr, nur damit du bei 150 noch was hörst.

Sampleman
 
K

Knut-Wi

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
154
Dein Problem hatte ich auch. Geholfen hat eine App mit dem Namen SuperMonoFroyoPro. Nun ist wird alles doppelt so laut gesendet.
 
Thema:

Smartphone to drive (tolle Sache, aber Probleme bei der Kopfhörer-Lautstärke)

Smartphone to drive (tolle Sache, aber Probleme bei der Kopfhörer-Lautstärke) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges WunderLINQ 2.0 Smartphone Fernbedienung für Apple und Android

    WunderLINQ 2.0 Smartphone Fernbedienung für Apple und Android: Verkaufe praktisch nicht genutztes WunderLINQ 2.0 Neuwertige Zustand. Alle Kontakt sind neuwertig und es gibt keine Abdrücke der Kontaktstifte...
  • BMW Cradl mit Smartphone mittels HotSpot

    BMW Cradl mit Smartphone mittels HotSpot: Hallo! Hatte urspünglich vor mir den CRN von BMW zu kaufen. Aber auf Grund der Probleme mit dem "Stereo-Problem", dass sich wahrscheinlich wie es...
  • Erledigt Smartphone Halter Abschließbar von Holder4biker

    Smartphone Halter Abschließbar von Holder4biker: Inklusive Indirekten Laden. Der Wirelesscharger kann auch problemlos entfernt werden. Mit Halter zu Montage auf Konischen Lenker . 28 mm...
  • Vorbereitung Navi und Smartphone Cradle

    Vorbereitung Navi und Smartphone Cradle: Hallo zusammen, meine GS wird das Touren-Paket haben, das ja die Navi-Vorbereitung beinhaltet. Diese benötige ich aber nicht, da ich mein Handy...
  • Icon vom Forum wird auf meinem Smartphone nicht dargestellt

    Icon vom Forum wird auf meinem Smartphone nicht dargestellt: Hallo ins Forum; Eventuell betrifft es ja auch andere Foren-User: Ich habe mir eine Verknüpfung vom 1250er GS-UnterForum zum...
  • Icon vom Forum wird auf meinem Smartphone nicht dargestellt - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges WunderLINQ 2.0 Smartphone Fernbedienung für Apple und Android

    WunderLINQ 2.0 Smartphone Fernbedienung für Apple und Android: Verkaufe praktisch nicht genutztes WunderLINQ 2.0 Neuwertige Zustand. Alle Kontakt sind neuwertig und es gibt keine Abdrücke der Kontaktstifte...
  • BMW Cradl mit Smartphone mittels HotSpot

    BMW Cradl mit Smartphone mittels HotSpot: Hallo! Hatte urspünglich vor mir den CRN von BMW zu kaufen. Aber auf Grund der Probleme mit dem "Stereo-Problem", dass sich wahrscheinlich wie es...
  • Erledigt Smartphone Halter Abschließbar von Holder4biker

    Smartphone Halter Abschließbar von Holder4biker: Inklusive Indirekten Laden. Der Wirelesscharger kann auch problemlos entfernt werden. Mit Halter zu Montage auf Konischen Lenker . 28 mm...
  • Vorbereitung Navi und Smartphone Cradle

    Vorbereitung Navi und Smartphone Cradle: Hallo zusammen, meine GS wird das Touren-Paket haben, das ja die Navi-Vorbereitung beinhaltet. Diese benötige ich aber nicht, da ich mein Handy...
  • Icon vom Forum wird auf meinem Smartphone nicht dargestellt

    Icon vom Forum wird auf meinem Smartphone nicht dargestellt: Hallo ins Forum; Eventuell betrifft es ja auch andere Foren-User: Ich habe mir eine Verknüpfung vom 1250er GS-UnterForum zum...
  • Oben