P
Pouakai
Gast
Nur ein Beispiel von vielen <<klick>> - es muß nicht immer Diebstahl sein. Und Übrigens manche Daten kann man über das Internet wunderbar vervollständigen.
Wenn man bescheuet ist, dann hilft auch das Unkenntlichmachen des Kennzeichen nichts. Wahrscheinlich läuft das Gespräch eines Kaufinteressenten ungefähr so ab:Nur ein Beispiel von vielen <<klick>> - es muß nicht immer Diebstahl sein. Und Übrigens manche Daten kann man über das Internet wunderbar vervollständigen.
Jeder so wie er will, mir egal wer was wie macht, ich halte mich einfach an den Grundsatz der Datensparsamkeit und versuche ein bisschen gesunden Menschenverstand anzuwenden. Wenn andere das anders sehen und machen, ist mir das so was von gleich und wenn jemand auf Facebook seine Adresse veröffentlicht und sich in den Urlaub verabschiedet, geht es mir immer noch hinten vorbei. Wir leben in einem freien Land und Toleranz ist für mich kein Fremdwort.Ob da ein unlesbares Nummernschild im Internet geholfen hätte?
Sehe ich genau so!Jeder so wie er will, mir egal wer was wie macht, ich halte mich einfach an den Grundsatz der Datensparsamkeit und versuche ein bisschen gesunden Menschenverstand anzuwenden. Wenn andere das anders sehen und machen, ist mir das so was von gleich und wenn jemand auf Facebook seine Adresse veröffentlicht und sich in den Urlaub verabschiedet, geht es mir immer noch hinten vorbei. Wir leben in einem freien Land und Toleranz ist für mich kein Fremdwort.
Ja, das ist so.Es gibt Leute, die vertreten die Ansicht, dass das Nummernschild eines Kfz zu den personenbezogenen Daten seines Besitzers gehört und deshalb ohne seine Zustimmung nicht veröffentlicht werden darf.
Hast du dafür irgendeine Quelle? Als ich vor 20 Jahren Presserecht gelernt habe (Recht am eigenen Bild etc. gehört dazu) war das jedenfalls definitiv noch nicht so.Ja, das ist so.
Aus meinem Job: wenn Du ein Kennzeichen veröffentlichen möchtest (z. B. in einer Werbung für eine Auto), muss Du den "Besitzer" um Erlaubnis fragen, und der muss Dir das dann schriftlich geben. Gilt eben als personenbezogene Information.
Wenn seriös vorgegangen wird, dann kann ja nicht mehr dabei herauskommen als das, was man mehr oder weniger freiwillig kundgetan hat oder man semi-offiziell ausspioniert wurde. Meistens ist - wie bereits mehrfach in diesem Thema gesagt - derjenige, der zu viel Daten von sich preisgibt selbst daran Schuld. Oftmals aber werden daraus dann die vollkommen falsche Schlüsse gezogen. Wer zum Beispiel daraus, daß mein Auto vor einem Puff parkt, folgert ich wäre Stammkunde dessen, der hat entweder zu viel Tagesfreizeit und/oder lügt. Letztendlich ist es doch vollkommen egal, was für ein Profil der eigenen Person sich zusammenschustern lässt, meistens stimmt es doch eher sowieso nicht.Ich kann ja mal einen von euch "durchleuchten", und dann unterhalten wir uns wieder
Zu den Rabattkarten: Es gibt eine Rabattkarte, die ich nutze, das ist die Louis Fun Card (weil sich das für mich finanziell lohnt). Interessanterweise scheint Louis entweder nicht willens oder nicht in der Lage zu sein, aus dem Profil meiner Einkäufe sinnvolle Schlüsse zu ziehen, sonst wüssten sie, warum ich zwar schon drei Paar Handschuhe und drei Paar Stiefel bei ihnen gekauft habe, aber noch nie einen Helm - sie haben nämlich keinen in meiner Größe;-)Ich persönlich nutze zwar immer noch keine Payback- oder andere Rabattkarten, weil ich nicht möchte daß irgendwer sich dafür interessiert, welches Brot ich esse. Andererseits ist es mir egal, ob mein Auto vor Lulus Night Club abgefilmt wird. Wer daraus irgendetwas schließt, der benötigt Hilfe - nicht ich.
Klar wäre das ziemlich widersprüchlich, aber machen das so viele? Ich untersuche das nicht, würde aber denken das das eher die Ausnahme ist.Ich finde es auch albern, wenn jemand sein Kennzeichen unleserlich auf Bildern präsentiert, jedoch gleichzeitig hier im Forum auf der Userkarte absolut exakt seinen Wohnort einträgt und in der Galerie auch noch 20 Bilder seines Babies posted.
Das ist schon sehr widersprüchlich in sich, oder?