Liebe Boxergemeinde,
mit Interesse aber auch zum Teil mit Erstaunen lese ich seit geraumer Zeit die Beiträge zur NEUEN SIEBENROCK KUPPLUNG.
Ich sehe immer wieder den Zweifel an dieser neuen Kupplung und möchte
sozusagen als "Pionier dieser Kupplung" mit meinen Erfahrungen ein paar
Takte zu dem Thema beitragen und Euch den Lebenslauf der Siebenrock
Kupplung erzählen, um all denjenigen, die Angst vor dem Neuen haben,
was natürlich völlig berechtigt ist, diese Angst zu nehmen.
Jedes Märchen beginnt mit "es war einmal.....", da ich hier keine Märchen
erzählen will, beginne ich einfach so:
Vor ca. 15 Jahren entwickelte die FA. ERB MOTORENTECHNIK, Grabenstetten in Person der Inhaber Gerd Erb im Selbstversuch genau dieses Kupplungsherstellungsverfahren, welches sich heute in den Internetforen ÖLFESTE SIEBENROCK-KUPPLUNG nennt. Erb hat diese Kupplung 5 Jahre in der Entwicklungsphase gehabt bis sie Serienreif war.
Sein Ziel war eine Kupplung zu entwickeln, die speziell für Vorkriegsmotorräder geeignet ist, deren Belag als Trocken- sowie als Ölbadkupplung eingesetzt werden kann, weil die alten Getriebe der Maschinen nicht mit modernen Dichtmedien wie Simmerringe etc. ausgerüstet waren, sondern zwischen Getriebe u. Kupplungskorb lediglich einen Leder- oder Filzring zur Abdichtung hatten.
Somit wurde immer Öl auf den Kupplungsbelag geschleudert und das Unheil nahm seinen Lauf.
Da der moderne Mensch seinen Oldttimer oft mit der gegenwärtigen Fahrzeugtechnik vergleicht, war eine Superlösung entstanden, die bis zum
heutigen Tag reisenden Absatz im Hause Erb findet.
Mit dieser neu entwickelten Kupplung war kein Durchrutschen mehr spürbar und es wurde deutlich mehr Leistung an das Hinderrad dieser Motorräder abgegeben.
Wer also Kupplungsprobleme hat der geht auch heute noch zum (so nennen Sie ihn) "Kupplungspapst" dort werden Sie wirklich geholfen, dort
gibt es keine Dummschwätzer, und um es auf den Punkt zu bringen, dort erwartet Euch eine kleine aber sehr feine Manufaktur.
Wer Gerd Erb selber kennt, weis daß er nicht nur den angenehme Typ Mensch ist, sondern daß sein 2. Vorname Kompetenz lautet, und er ein absuluter Meister seines Faches ist.
Seit 1999 beliefert er unsere Rennfahrerfraktion mit seinen ölfesten Kupplungen, setzt für einen sehr großen Teil unserer Fahrerkollegen die BMW-Rennmotoren für Gespanne u. Solorenner instand und haucht ihnen ausreichende Leistung und Haltbarkeit ein.
Kaum einer der seine Kupplung noch nicht fährt.
www.erb-motorentechnik.de
Im Jahre 1999 hab ich Gerd Erb bei einem Rennwochenende in Most (CZ) kennengelernt.
Mein Solorenner eine R51RS brachte wegen rutschender Kupplung wieder mal nicht die gewünschte Leistung aufs Hinterrad.
Von einem Kollegen hörte ich dann, der Kupplungspapst ist im Fahrerlager,
geh einfach mal hin.
Sofort erhielt ich eine Audienz beim Padre und er widmete sich meinem Problem, nahm dabei noch in Kauf daß er seinen eigenen Trainingslauf verpasste, öffnete das Wohnmobil und gab mir, wie er sagte einen Prototyp einer R51 Kupplung ganz neu entwickelt, noch warm und Ölfest.
Hier bau ein, ohne Garantie auf Funktion Seriennummer 0001.
Hier war sie die erste ölfeste SIEBENROCK-KUPPLUNG (oder war es eine
ERB-KUPPLUNG ?) jedenfalls ich war der Pionier.
Am anderen Morgen stand ich im Rennen auf Startplatz 2 an der Grid,
Ampel gelb, Vorgas 5000 Touren, die Ampel schaltet auf grün, Kupplung los
(sehr gutes weiches und dosierbares Anfahrverhalten), Fahrzeug rollt dann Vollgas und Schock.
Das Vorderrad des alten Eisenhaufens hebt sich über einen Fahrweg von ca. 15-20 Meter von der Strecke (das hat es noch nie gegeben) erst im
2. Gang bleibt das Ding endlich auf dem Boden, Wahnsinn einfach nur Geil.
Seit diesem Tag habe alle meine Rennmotorräder ob Solo oder Gespanne nur noch diese Kupplung.
Seit 8 Jahren fahre ich an meinen Straßenmotorrädern R1100S und R100GS ( 2008 mit SIEBENROCK BIG BORE KIT nachgerüstet) und sonstigen Leistungssteigerungsschweinereien diese Kupplungen, noch Fragen ?
Liebe Freunde von Fa. Siebenrock wird hier nichts neues respektive ungetestetes angeboten, diese Kupplung wurde lediglich 10 Jahre der breiten Masse vorenthalten, gelindert ausgedrückt nur ein kleiner durchlauchter Kreis (nämlich die Rennfahrerfraktion oder deren Freunde) wussten von der Kupplung, Erb hat hier auch nie die Werbetrommel gedreht.
2010 sollte alles anders kommen.
Erb und Siebenrock kennen sich erst ein Paar Jahre und es ist längst kein Geheimnis, Erb fertigt für Siebenrock die "Schmankerln" wie langer 5. Gangzahnrad, sonstige Getriebezahnräder und Wellen, Renngetrieberadsätze und viele sonstige Schicke Teile.
Die beiden schnupperen immer mehr aneinander und können sich anscheinend gut riechen und vor allem Gegenseitig ergänzen.
Seit diesem Jahr treten Sie auch gemeinsam auf ihren Messeständen wie Bremen Classic, BMW-Days Garmisch und INTERMOT Köln auf, und beraten wirklich lückenlos, so die Aussage eines Kollegen der dieses Jahr auf dem Siebenrock Messestand in Köln war.
Im Zuge dieser gewachsenen Struktur entstand diese Produktgemeinschaft ERB-MOTORENTECHNIK & SIEBENROCK (siehe Beschriftung auf den Kupplungen).
Zum besseren Verständnis:
Erb macht die Produktion, der Vertrieb erfolgt über Siebenrock.
www.siebenrock.com
Ich gratuliere den Herren Erb und Siebenrock daß sie den Entschluss
gefasst haben, der breiten Boxergemeinde diese ölfesten Kupplungen die es mittlerweile für nahezu alle BMW-Modelle gibt, nicht länger vorzuenthalten.
Ich hoffe daß ich mit meinem Beitrag etwas mehr Licht in die Sache bringen konnte und einige Fragen zu diesem Thema beantwortet habe.
Gruß Indy