@GS-Treiber66
Hi Steph,
hab's grad erst gelesen: Glückwunsch zur Fatbob und viel Spaß damit! Ich habe seit 2008 Spaß mit meinem fetten Robert. Den habe ich, bis auf Änderungen an der Gabel, so gelassen, wie er mir auf Anhieb gefallen hat. Im Winter bekommt er das 103cui/1690ccm Kit verpasst, das ich schon länger liegen habe, mehr werde ich nicht dran ändern. Läuft gut mit der originalen Auspuffanlage, ansonsten gibt's nur noch ein paar weitere Fahrwerksverbesserungen.
@maxquer
@Topas
Wieso Eisdiele?
Ich habe meine Fatbob im August 2008 auf dem Bördering "eingefahren", dort angekommen mit gerade mal knapp 170km auf der Uhr. Der damalige Pressesprecher von Harley, Arndt Dickel, war vor Ort, guckte ziemlich entgeistert auf den Tacho und fragte, ob ich "hier fahren wolle", wg. Einfahren etc. Ich habe ihn gefragt, ob der fette Robert das aushält, und die Antwort war "Ja".
Hat gehalten, hält immer noch, räuchert nicht/braucht kein Öl, klappert nicht und hat sehr gute Kompressionswerte. Und ich war nicht der langsamste in der zweiten Gruppe.
Im Anschluss ging's Anfang September für ein paar Tage an den Gardasee (auf eigenen Rädern, also endgültig eingefahren
), dort habe ich das dicke Kerlchen auf den Straßen rund um, und nördlich des Monte Baldo herumgeprügelt. Mindestens ein Mal (das mir deutlich in Erinnerung geblieben ist
) fast abgeflogen, weil die viel zu weich gefederte Gabel auf Block ging und das Vorderrad blockierend nur noch munter von Buckelchen zu Buckelchen des Straßenbelages hüpfte. Vor einer Spitzkehre, bergab
(N45 50.609 E10 58.440) auf der Strada Provinciale Monte Baldo. Alles gut, Gabel wurde nach Urlaub härter
.
@Topas
Fahren im stehen ist nicht aufwendiger, jedenfalls nicht auf den Soziusfußrasten. Auf den Fahrerrasten schon, geht aber auch, ist nur wenig sinnvoll.
Wozu, auf der Straße, außer um dem staunenden Publikum zu beweisen, daß man's kann? (Stichwort: "Eisdiele"
)
Grüße
Uli