Also, ich würd' schon die Servicehefteinträge selber machen, als Dokumentation und Erinnerung.
Mit den Polyriemen muss man schon arg aufpassen, zumindest hier in Schlammerika enthalten einige der Kreuzreferenztabellen schlichtweg falsche Information. Meiner hat sich nach ca.65.000 Meilen (100.000km) selbst zerlegt, bzw. mit der Selbstzerlegung begonnen. Konnte man dann aber gut hören.
Ist Kupplungsflüssigkeitswechsel schon erwähnt worden? Vorsicht mit der Original-Befüllschraube, da ist wohl Loctite drin, also besser erwärmen statt Brachialgewalt wenn es schwer aufgeht.
Ventile einstellen ist sicherlich einfacher als Bremsschläuche wechseln, Zündkerzen sowieso, solange Du den dünnwandigen billigen Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug benutzt. (Bei späteren Modellen hat BMW das Bordwerkzeug eingespart, und dann liest man ab und zu gerne von steckengebliebenen Kerzenschlüsseln...)
Apropos Bordwerkzeug: der Bord-Kreuzschlitzschraubendreher passt (im Gegensatz zu manch anderem Schraubenzieher) genau in die Brems- und Kupplungsreservoirdeckelschrauben.
Und Glückwunsch zur neuen Kiste!