F
foccur
- Dabei seit
- 28.07.2020
- Beiträge
- 29
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Sorry, aber da legt man 20 Scheine + x für seine Kuh hin, dazu kommen noch Anbauteile und Design - dann aber wegen 300 € diskutieren. 

Das immer gern bemühte Argument für die teure Lösung: Weil man schon einen Haufen Geld für das Moped hingelegt hat, darf man auch andere Ausgaben weder dem Grund noch der Höhe nach in Frage stellen! Kauft man sich Reifen im Internet oder Öl von Louis statt von BMW, kann man darüber nur den Kopf schütteln. Außerdem trägt man keine Eigenmarken und an freien Tankstellen wird nicht getankt. Eine Diskussion über Sinn und Notwendigkeit verbietet sich, denn man hat ja 25 Riesen für sein Moped bezahlt... Dieser Ansatz überzeugt mich nicht. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Natürlich kann man auch wegen 300 EUR diskutieren.Sorry, aber da legt man 20 Scheine + x für seine Kuh hin, dazu kommen noch Anbauteile und Design - dann aber wegen 300 € diskutieren.![]()
Das sehe ich auch so. Ich lasse den Service bei BMW hauptsächlich deswegen machen, weil ich die Garantie / Gewährleistung nicht gefährden will. Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass man sich auf einen bei BMW durchgeführten Service nicht verlassen kann. Die Bremsen meiner GS hatten auch nach der 20.000er Inspektion nur die halbe Bremswirkung (nur 0,6g maximale Bremsverzögerung bei Vollbremsung auf trockener Fahrbahn) wegen Problemen mit den Bremsbelägen. Das hat keiner bei BMW bei der Inspektion oder Probefahrt bemerkt und wie ich eine Vollbremsung auf der Autobahn machen musste, bin ich ziemlich "ins Schwitzen gekommen" und konnte nur durch ausweichen, eine Kollision verhindern. Mir ist dann aufgefallen, dass nur die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, aber die Bremssättel reinigen tun die nur, wenn die Bremsbeläge wegen Verschleiß ausgetauscht werden müssen. Als ich dann die Bremsbeläge getauscht hatte, war eine Maximalverzögerung laut BMW Connected App von 1,3g möglich, was ich zuvor in über 20.000 km nie erreicht hatte. Genau diese Erfahrung relativiert für mich etwas den Sinn bei BMW die Inspektion durchführen zu lassen. Für eine 600 € Inspektion ist für mich das Mindeste, dass das Motorrad dann verkehrssicher ist. Um die Wartung und die Überprüfung der Bremsanlage werde ich mich in Zukunft selbst kümmern und nur die Arbeiten in Auftrag geben, die ich selbst nicht durchführen kann.Das immer gern bemühte Argument für die teure Lösung: Weil man schon einen Haufen Geld für das Moped hingelegt hat, darf man auch andere Ausgaben weder dem Grund noch der Höhe nach in Frage stellen! Kauft man sich Reifen im Internet oder Öl von Louis statt von BMW, kann man darüber nur den Kopf schütteln. Außerdem trägt man keine Eigenmarken und an freien Tankstellen wird nicht getankt. Eine Diskussion über Sinn und Notwendigkeit verbietet sich, denn man hat ja 25 Riesen für sein Moped bezahlt... Dieser Ansatz überzeugt mich nicht. Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Natürlich kann man auch wegen 300 EUR diskutieren.
Ich halte derartige Äußerungen für "unangebracht".Sorry, aber da legt man 20 Scheine + x für seine Kuh hin, dazu kommen noch Anbauteile und Design - dann aber wegen 300 € diskutieren.![]()
Genau, so würde ich das auch machen. wenn Du Dir die Garantie / Gewährleistung mit der sofortigen Wartung sichern kannst, würde ich die Wartung durchführen lassen. Andernfalls würde ich die Wartung erst am Ende der Saison machen und nur die Bremsflüssigkeit prüfen lassen!Werde den Händler fragen wegen Garantie
Das kannst du machen, aber auch das wird dir keine 100% Sicherheit bezüglich der Garantie geben. Der Händler muss inzwischen wirklich jede kleinste Garantie- / Kulanzgeschichte von BMW absegnen lassen.Werde den Händler fragen wegen Garantie
Ich in da voll bei dir.Sorry, aber da legt man 20 Scheine + x für seine Kuh hin, dazu kommen noch Anbauteile und Design - dann aber wegen 300 € diskutieren.![]()
Dankeschön habe heute von einem Freien Schrauber für 10 Euro zurück stellen lassen.Wenn ich das alles so lese ... ist die Frage "verliere ich die Garantie oder Gewährleistung" wirklich im Leben eure größte Sorge?
Wenn der letzte KD 6/2023 gemacht wurde .. ist es eh schon vorbei. 2024 wurde nichts gemacht, jetzt ist 2025. Sollte (und ich sage bewußt sollte .. ich hatte noch nie einen Garantieschaden welcher irgendwas mit dem Motor zu tun hatte) ein Schaden auftreten und BMW es nicht übernehmen wollen (Kulanz), so ist es egal, ob er den KD in 04/25 oder 11/25 macht. Die hochheilige BMW Vorgabe "komme jedes Jahr zu mir" wurde für 2024 sowieso schon übersehen.
Und zum Thema "Bremsflüssigkeit". Nein, selbst bei 4 Jahre alter Bremsflüssigkeit ist man nicht zwangsläufig ein gemeingefährlicher Irrer. Was gerne vergessen wird ... die Fahrweise macht den Unterschied. Klar, wenn ich "sportlich" unterwegs sein will und jeden Pass runter volle Kanne das Gas aufreisse um vor jeder Kurve voll in die Eisen zu gehen ... dann wäre neue Bremsflüssigkeit sicher sinnvoll. Aber nicht jeder fährt so.
Und zum altern des Öls .. sorry, aber wenn BMW demnächst einen Ölwechsel nach jeder Fahrt empfiehlt .. macht ihr das dann auch? Ein soooo hochgezüchteter Motor ist der 1250er ja auch nicht unbedingt. Und selbst wenn doch - auch hier kommt es nach meiner Meinung mehr darauf an, wie man fährt (Kaltstart, Drehzahl, ..) als darauf, ob 200km gefahres Öl nun 12 oder 28 Monate drin ist.
Lange Rede kurzer Sinn: ich würde weder jetzt das Öl noch die Bremsflüssigkeit wechseln sondern fahren. Wer aber vor lauter Sorgen um einen Garantieverlust Nachts nicht schlafen kann, der kann sowas sicher nicht verstehen ...